Seite 1 von 1

im Frankfurter Osten

Verfasst: So 10. Feb 2013, 16:09
von Florstädter
Moin ,

im Frankfurter Osten gibt es einiges zu sehen und dementsprechend auch viele Fotostellen .

Der Ffm Osten zählt bei mir von der Mainbrücke bei der alten Großmarkthalle über Ffm-Ost
bis Ortsausgang Ffm-Fechenheim , ……das ist eine ganze Ecke .

Den Anfang möchte ich bei dem Hafenbahn Bw machen , dort habe ich direkt nach dem Kauf
meine beiden neuen Objektive getestet .
Die Fotos sind mit meiner “ alten “ D3000 mit Absicht zwischen 16:00 und 17:10
bei dunklen Wolken und teilweise bei leichtem Schneefall entstanden .
Ich habe abwechselnd verwendet : Nikon Festbrennweite 35 / 1,8
Nikon Weitwinkel 18-105 / 1:3,5 – 5,6


Fotostelle Lahmeyerbrücke

Der Blick von der Brücke zum Hafenbahn Bw , die Gleisanlagen sind inzwischen stark zurückgebaut
Im Hintergrund … Neckermann

Bild

Der 1. “Beifang “ , der Russenzug Richtung Hanau , diesmal mit einer 101 ( sonst 120 )
etwas spät ausgelöst

Bild

Der Nachschuß ….. zu Testzwecken
Links im Bild der Stadtteil Riederwald , früher durchzogen von Hafenbahngleisen

Bild

Richtung Ostbahnhof , es fehlen viele Gleise , die Neubauten an der Hanauer Landstr. sind
alle ohne Gleisanschluß , im Hintergrund der Neubau der EU – Zentralbank

Bild

Im Grünen lagen mal Gleise , heute wirkt es irgendwie … steril ,
auf dem Gelände es bunten Baumarkts wurden früher Meuser Drehmaschinen hergestellt

Bild

Richtung Riederwald , früher war der Fußweg seitlich an der Brücke

Bild

Richtung Bw , die Holzbohlen sind spiegelglatt und die Brücke gut braun

Bild

Nachschuß Richtung Hanau , links zwischen den Birken Abstell ,- Übergabegleise

Bild

Gibt es im Ruhrpott keine Kohle mehr ???

Bild

Bin mal gespannt wie lange die Brücke noch steht

Bild

Das Gleis ging hinter dem Bw vorbei

Bild

Unten vor dem Baumarkt ging es früher rechts weg unter der Hanauer Landstr. durch zum Neckermann
einschließlich Industriegebiet Fechenheim + Osthafen

Bild

Ein über Maintal geleiteter ICE begegnet einen Papierzug ??
Es wird immer dunkler

Bild

Für Bewegungsfotos fast schon zu dunkel

Bild

Schade , der Riederwald ist komplett an den Lkw verloren gegangen

Bild

Auf einigen Fotos Richtung Ostbahnhof sind recht lange Stahlschwellen zu sehen ,
so wie hier auch , leider unbrauchbar ,
solche Schwellen wurden in einem anderen Forum mal gesucht

Bild

Bild

Das Bw von der Straße aus , mit der Gleislosen Brückentrasse davor , der Lokschuppen hat 6 Stände

Bild

Einer der letzten ?

Bild

Mehr Fotos von hier wenn es zu anderer Jahreszeit mehr Sonne gibt

Nachfolgend noch ein Link zur Örtlichkeit von oben

Im Frühjahr 2002 war noch alles in Betrieb , zu sehen ist eine Rangierfahrt im Riederwald

http://maps.google.com/?ll=50.13142,8.73951&z=17&t=h

hier noch einige alte Bilder

http://www.hfm-frankfurt.de/historie.html


Gruß Uwe

Re: im Frankfurter Osten

Verfasst: So 10. Feb 2013, 17:38
von Bad Camberger
Grüß dich Uwe,

danke für die Berichterstattung aus dem Frankfurter Osten, ein von mir bisher überhaupt nicht beachtetes Gebiet.

Wenn ich deine Bilder sehe, dann werde ich depri. Es ist schade zu sehen, wie die Eisenbahn überall in Deutschland auf dem absteigenden Ast ist. :cry: Zumindest wirkt das Netz gepflegt.

Du schriebst ja, dass alle Neubauten dort ohne Gleisanschluss sind. Das lässt sich auch auf viele Bauten in Deutschland übertragen. Ich wette, es gibt mittlerweile sogar Geschäftsführer, die gar nicht wissen, dass man die Bahn als Zulieferer nutzen kann. Wahrscheinlich schwirren in deren Köpfen Kohle-/ Autoganzzugbilder herum und sie denken, für die Bahnbedienung wäre ihr Betrieb zu klein.

Man hat es erfolgreich geschafft. Die Bahn verschwindet aus den Köpfen der Bevölkerung!

Mit dem Nachtfahrverbot für Güterzüge und mit der Freigabe von Fernbussen, die sich dank des immer größeren Fernbusnetzwerks irgendwann tatsächlich als Konkurrenz betrachten können, unterstützt man diesen Prozess auch noch von "ganz oben". Na herzlichen Glückwunsch!

Man bräuchte mehr solcher Menschen wie "InterCargo", auch wenn es von seiner Seite schon fast einem Kampf gegen Windmühlen gleicht. :(

Bad Camberger

Re: im Frankfurter Osten

Verfasst: So 10. Feb 2013, 22:50
von Sven Ackermann
Das Anschlussgleis (oder besser: das Stammgleis, von dem viele Anschlüsse abzweigten), das über die von Uwe dokumentierte Brücke führte, hatte etwas weiter nördlich in Höhe der Straße "Am Erlenbruch" eine Kreuzung mit der dort verlaufenden Trasse der U-Bahn-Linie 7 nach Enkheim. Als ich am 01.05.2012 dort die U2-Garnitur mit Tw 379 an der Spitze fotografierte, stand ich auf dem Schotterbett der ehemaligen Hafenbahntrasse. Dieses ist zu den U-Bahn-Gleisen mit Geländern abgegrenzt, die man auf dem Bild noch erkennt.

Bild

Damals vermutete ich zwar, dass das Schotterbett wohl zu einem Gleisanschluss gehörte, über die tatsächliche Bedeutung und die Ausdehnung des ganzen Anschluss-Netzes wurde ich mir aber erst später nach Studium des Luftbilds klar. Google Maps bietet ja "leider" für dei fünftgrößte deutsche Stadt nur "uralte" Luftbilder, die mindestens 8-10 Jahre alt sind. Sämtliche Neubauten aus den letzten Jahren, wie z.B. Riedberg, Gewerbegebiete Nieder-Eschbach / Kalbach fehlen noch. Aber das ist ein anderes Thema.
Aber für die Eisenbahn-Archäologie ist das natürlich von Vorteil. So findet man bei Google auch noch den Hauptgüterbahnhof...

Wenn ich dieses Jahr noch mal in die Ecke komme, mache ich noch eine neue Version des Bildes, wo man den Schotter noch im Vordergrund sieht.

Re: im Frankfurter Osten

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 00:18
von Florstädter
Moin Sven ,

ein Geflecht von Anschlußgleisen , da hast du richtig gesehen ,
auch einige Firmen mit " großem " Namen waren unter den Anschließern,
geradeaus bis vor die A661
vor besagter Kreuzung erkennt man eine Diesellok mit G-Wagen , das Google Bild ist
vom Frühjahr 2002

das rechts vor der Kreuzung abgehende Gleis ging fast bis Enkheim ,

ein Gleis lag parallel zur " Staatsbahn " auf der Straße ,mit Anschlüßen zu den Firmen
zu diesem Gleis gab es am Bahnhof Mainkur ( Fechenheim ) eine Anschlußweiche und
am Ende der Straße einen Gleisbogen zur Nördlichen Brückenzufahrt

auch das Birkenwäldchen gab es noch nicht , die 3 oder 4 Gleise waren noch frei , ebenso
die von dieser Seite aus erreichbaren Firmengrundstücke auf der Südlichen Straßenseite

alles Geschichte , alles in Lkw Hand

mit einem Tempo in der Hand Gruß Uwe

Re: im Frankfurter Osten

Verfasst: Sa 16. Feb 2013, 19:52
von Florstädter
Moin …

heute einige Fotos von der Ratswegbrücke , anno 02.09.12 ,
Parkmöglichkeiten gibt es auf der Hanauer Landstr.
von dieser Brücke aus lässt sich nicht nur die Zentrale Gleiswerkstatt der VGF einsehen

http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?f=68&t=41285

auch der Containerbahnhof ist gut einsehbar , nach der Gleiswerkstatt fällt der Blick auf das “alte“ Stellwerk

Bild

es lässt sich gut erkennen das hier umfangreiche Gleisumbauten stattfanden

Bild

die Abstellgruppe mit was dreibeinigem , im Hintergrund der Neubau der EZB
Bild

101 109 mit IC Richtung Hanau , über Maintal , die Überholung im Hintergrund ist besetzt

Bild

Der Henninger-Turm steht auch noch , aber bald ist er weg , die Abrissarbeiten sind im gange

Bild

185 339 kommt mit leeren Polnischen Kohlewagen aus der Überholung

Bild

Ein Pumawagen Sandwich Richtung Ffm , 111 185 schiebt

Bild

ist die Bodenwelle in Bildmitte vielleicht ein kleiner Ablaufberg gewesen ?? ,
die Fußgängerbrücke im Hintergrund ist leider gesperrt

Bild

alle reden von Bahnlärm , die Kleingärtnern wohl nicht
120 122 mit IC aus Richtung Hanau

Bild

143 019 schiebt ihren RB Pendel nach Hanau

Bild

der Blick Richtung Fechenheim ( >> Maintal / Hanau ) auf die LahmererBrücke aus dem
vorhergehenden Beitrag , das Stellwerk im Vordergrund ist schon lange tot
die Betonkante oben gehört zur A661 Brücke

Bild

der „ neue „ Blechbüchsenbahnhof , verlängert bis hierher , der alte Stückgutbereich am anderen
Ende ( Ostbahnhof ) ist Geschichte

Bild

Eine neue Geschichte steht hier links in der Ecke ,
die Neubauten ( Rückseite der Hanauer Landstr. ) sind ohne Ladegleise , alle Gleise in dem Bereich sind weg
aber ein Holzladegleis gibt es neu

Bild

Hier noch ein Link zum Henninger Turm

http://www.fnp.de/fnp/region/lokales/fr ... 66.de.html

Gruß Uwe

Re: im Frankfurter Osten

Verfasst: So 17. Feb 2013, 01:11
von Bad Camberger
florstädter hat geschrieben:
es lässt sich gut erkennen das hier umfangreiche Gleisumbauten stattfanden

Bild
Als Hesse würd man sagen: Was ein Ferz!

In meinen Augen ist hier keine Kapazitätsverbesserung zu sehen.

Bad Camberger

Re: im Frankfurter Osten

Verfasst: So 17. Feb 2013, 12:37
von Florstädter
Moin Jan ,

die von dir angesprochene Kapazitäts Verbesserung dürfte sich ausschließlich auf den KLV Bereich beziehen ,
der ist wohl nach dessen Erweiterung auf den heutigen Stand optimal angeschlossen worden ,
der ganze " alte " Rest ist den heutigen Bedürfnissen angepasst und wird zur Abstellung genutzt ,
wie auf den Fotos zu erkennen lassen sich viele Gleise aber bei Bedarf wieder mit einer Weiche
beidseitig anschließen

Gruß Uwe