Seite 1 von 1

Versteigerungsorgie: Braunfels, Fachingen, Niederzeuzheim

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 02:14
von eta176
Die "Westdeutsche Grundstücksauktionen AG" will am 7. Dezember 2012 im Kölner Hilton gleich mehrere
Empfangsgebäude aus der Region zur Versteigerung bringen:

Braunfels

Bild

Fachingen

Bild

Niederzeuzheim
Erst hat der aktuelle Eigentümer (Patron Elke S.R.L. ?) den Fachwerk-Güterschuppen des "denkmalgeschützten" Bahnhofs
einstürzen lassen, jetzt wird das EG verhökert:


Bild


Weitere Infos:
http://www.wdga-ag.de/immo.site,postext ... d86bfb9a60

Re: Versteigerungsorgie: Braunfels, Fachingen, Niederzeuzheim

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 11:06
von hochwald
Ja es treibt einem irgendwo die Tränen in die Augen .... aber klar für 8-10.000 Tacken .... wenn man die Familie überzeugen kann ;-) warum nicht zuschlagen

Re: Versteigerungsorgie: Braunfels, Fachingen, Niederzeuzheim

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 20:58
von eifelhero
Die 1500 Euro Jahresmiete gibt es dann für den Bahnsteig,du bist Eigentümer,und wenn dein Mieter aus dem Berliner Bahntower nicht räumt,bist du eventuell auch noch haftbar.
10.000 Euro für ein Häuschen hört sich günstig an.Da du nicht der einzige Optimist bist geht die Bude wahrscheinlich für 50.000 über den Tisch.
Und jetzt kommen wir zur Gesunden Volkswirtschaft:
Es bekommen von dir Geld: der Auktionator,der Notar,die Gemeinde,Angie in Berlin,und damit es gemütlich wird:
Dach und Dachstuhl neu,Isolierglasfenster,Heizungsanlage,Sanitäranlagen,Fliesen,Bodenbeläge,Elektrik,1Schalter+Steckdose pro Raum ist etwas wenig,Baujahr unbekannt plus Denkmalschutz.
Dann hast du ca.250000,-Euro ausgegeben,für das Geld gibts in ländlichen Bereichen super Neubauten ohne Bahnlinie vorm Küchenfenster,denn Hobby und Realität tun sich auch schon mal weh,wenn der letzte Zug am Wochenende grölendes und gutgelauntes Volk ausspuckt.

gruß Heinz

Re: Versteigerungsorgie: Braunfels, Fachingen, Niederzeuzheim

Verfasst: Sa 1. Dez 2012, 02:15
von eta176
eifelhero hat geschrieben:Die 1500 Euro Jahresmiete gibt es dann für den Bahnsteig, du bist Eigentümer, und wenn dein
Mieter aus dem Berliner Bahntower nicht räumt,bist du eventuell auch noch haftbar.
Mietbeträge gibt es nur für seitens der DB Netz genutzte Diensträume (Stellwerk, Batterieraum etc.)
Inwieweit für Warteräume (z.B. mit Fahrausweisautomaten) Miete von DB Station&Service oder
DB Vertrieb gezahlt wird, entzieht sich meiner Kenntnis. Jedenfalls dürften Winterdienstleistungen
am Bahnsteig nicht in den Aufgabenbereich eines neuen Eigentümers fallen. Ob das bei Eintragung
eines "dingliches Wegerechts" über das erworbene Grundstück anders ist ??