Friedberg 1999

Historisches ausserhalb der Region
Antworten
Holger Schäfer
Amtsrat A12
Beiträge: 1386
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Friedberg 1999

Beitrag von Holger Schäfer »

Hallo zusammen,

hier mal ein paar Sichtungen aus Friedberg im Jahr 1999. Dieser Bahnhof an der Main-Weser-Bahn Frankfurt - Gießen - Kassel hat sein Bild lange bewahrt.
155 070 im modernen verkehrsrot
Bild

110 499 trägt noch ihre rot-beige Lackierung, der 420 trägt sein ursprüngliches Kleid, aber 141 174 tanzt aus der Reihe
Bild

111 158 gehörte zu den Loks, deren Bauchbinde rot war
Bild

110 499 begegnet bei der Ausfahrt der 141 437, die einst für die Nürnberger S-Bahn dieses Farbkleid erhielt
Bild

An den Formsignalen vor die letzten Meter bis zum Endbahnhof der S6, 420 226
Bild

Blau-beige darf auch nicht fehlen, 110 253
Bild

Zum Schluß noch die LVT-S, die damals nach Friedrichsdorf eingesetzt waren
Bild
Gruß aus dem Lahntal

Holger
Benutzeravatar
Andreas T
Oberamtsrat A13
Beiträge: 1766
Registriert: So 30. Apr 2006, 11:30

Re: Friedberg 1999

Beitrag von Andreas T »

Hallo,

welch ein abwechselungsreiches Programm, das es damals noch gab ....

Herzliche Grüße

Andreas T

Gute Eisenbahnfotografie zeigt sich in der Kunst, der Eisenbahn einen würdigen Rahmen Natur zu verleihen.

(frei nach Peter Müller)

Meine Beitrags-Linklisten (derzeit unvollständig und problematisch):http://forum.hunsrueckquerbahn.de/viewt ... 15&t=50299
Benutzeravatar
AO74
Hauptsekretär A8
Beiträge: 320
Registriert: Di 27. Dez 2005, 14:17

Re: Friedberg 1999

Beitrag von AO74 »

Ganz "schön" bunt damals- das war auch mein erster Gedanke! Bemängelt man heute doch die Eintönigkeit, so weiß ich beim Betrachten der Bilder nicht, was besser ist...

Danke für die Zeitreise! Damals war ich ja auch schwer aktiv. Was ist eigentlich aus den LVTs geworden?
Gruß aus Ffm
Alex
Florstädter
Amtsrat A12
Beiträge: 1222
Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14

Re: Friedberg 1999

Beitrag von Florstädter »

Moin …

jetzt muß ich mich doch mal aufraffen und meinen Senf dazugeben .

Was meinst du damit Friedberg hat lange sein Gesicht gewahrt ??
Ist doch fast alles noch da , die Blechsignale , die Stellwerke .
Ein Paar Weichen fehlen halt , aber im Vergleich zu anderen Bahnhöfen geht es noch .
Das Bw war da schon weg und der Güterbahnhof lag in den letzten Zuckungen .

Die Weiche neben den Polnischen Kohlen ist inzwischen weg ,
und das mit dem Grünzeug im Gleis ist auch besser geworden

Bild

Ist schon toll anzusehen was damals unterwegs war , und die Farben erst .
Die 3 Wagenzüge mit 141er dürften zu Hanau Friedberg Gießen gehören ,
die 110 kann ich nicht zuordnen , war alles vor meiner Zeit in der Gegend
oder hat die bei den 141er ausgeholfen ???

Südlich hat inzwischen doch schon das ein oder andere Gleis b.z.w. Weiche
dran glauben müssen .
Hier der Postumschlag , das Gleis ist weg und das Gebäude verfällt zusehends ,
trotz Denkmalschutz

Bild

Und immer wieder Danke für deine “ ollen “ Bilder


Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
Benutzeravatar
Baureihe_141
Amtmann A11
Beiträge: 915
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 14:54

Re: Friedberg 1999

Beitrag von Baureihe_141 »

Was für eine atemberaubende Dokumentation, gerade wegen der 110 499.
Bild

Weine nicht, weil es vorbei ist.
Sondern lächle, weil es schön war.
Antworten