Hallo,
heute war mal Einiges los hier...
Dillingen:
Zuerst fuhr die D24 der Dillinger Hütte um 08:24 Uhr mit der Übergabe nach Limbach
Rurtalbahn 185 684 um 08:28 Uhr mit einem leeren Autozug zum Ford-Werk
Um 08:42 Uhr fuhr V270.10 (221 124) solo in Richtung Saarbrücken.
Da die sichtbare Seite der Lok voll Graffitti war, lasse ich das Bild weg.
Der bunte 426 538 als RB nach Homburg um 09:04 Uhr
Mars macht mobil - zumindest mich am frühen Morgen!
CFL 4001 verlässt um 09:08 Uhr Dillingen nach einem 40-minütigen Stopp mit DGS 49511
Weiter geht's nach Luisenthal, nachdem ich seit 09:30 Uhr in Gersweiler auf den Zug aus Fürstenhausen gewartet hatte
und meinen Fotopunkt um 12:31 Uhr gerade mal knapp 10 Sekunden verlassen hatte da ich ein paar Regentropfen abbekam -
genau in dieser Minute kam die Lz aus 2x 151...
Ich glaube, in dem Moment darf man ruhig mal laut Sch.... brüllen!
Um 14:15 war der Zug immer noch nicht da, ich dafür aber halb eingefroren. Da gab ich's dann auf...
In Luisenthal stand die V200 vom Morgen, die saubere Seite zum Bahnsteig.
Um 14:30 Uhr donnerte die MRCE 185 547 mit einem leeren Kohlezug durch in Richtung Trier
Im Blockabstand rollt 151 020 hinterher und putzt im selten befahrenen Gleis 3 die Oberleitung
Hier noch Impressionen vom Zustand des Bahnhofs:
185 153 um 14:37 Uhr mit einem Stahlzug Richtung Saarbrücken.
Dann werde ich wohl einen neuen Versuch starten müssen, um den Fürstenhausener Zug bei Tageslicht zu erwischen...
Viele Grüße
Einiges los heute im Saarland (11 B.)
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1218
- Registriert: Do 9. Apr 2009, 09:07
- Kontaktdaten:
Re: Einiges los heute im Saarland (11 B.)
..jaaa, Luisenthal!!!
Als Maschinenschlosserlehrlinge im AW Burbach sind wir einmal pro Woche zur Sportertüchtigung ausgerückt. entweder im Sommer auf den angrenzenden Reichsbahn-Fußballplatz neben der Lehrwerkstatt oder im Herbst und Winter in ein Hallenbad, das wir zu Fuß durch den Wald erreichten. Danach gings dann zum Luisenthaler Bahnhof, mit dem Schienebus nach Sbr Hbf und von dort nach Hause - mit dem regulären Arbeiterzug der Schicht des AW´s! Wenn man flott zu Fuß war, bekam man einen Schienebus früher und es reichte für den Schlafhaus-Eilzug Richtung Mainz. Der hielt in Türkismühle und die elende Halterei an jedem Quetschbaahhm entfiel dankenswerterweise.
Übrigens: Mein Zwillingsbruder und ich sind früh Morgens in Türkismühle in den Zug eingestiegen, der bis zum Haltepunkt AW-Burbach fuhr. Da waren auch die Stahlwerker aus Neunkirchen und Bergleute dabei. Was wir "Trottel vom Dorf" nicht wußten war, das jeder Platz im Waggon einer bestimmten Person aus der Stahl- und Bergbaukumpanei zugeordnet war - wohl noch ein Wahlversprechen vom JoHo dem Lump. Na jedenfalls, als wir zum ersten mal uns auf unseren neuen Stammplätzen müde niederliesen sagte eine Stimme aus dem Abteil (Drehgestellabteil) "Kommt Jungs, die schmeißen wir raus!". Gut war, das Saarländer schwere Hoden haben wenn sie Morgens auf Schicht gingen, brauchte ich nicht noch hineinzutreten um klarzumachen:"Das Reich lebt!" Ha, ha, ha!
Als Maschinenschlosserlehrlinge im AW Burbach sind wir einmal pro Woche zur Sportertüchtigung ausgerückt. entweder im Sommer auf den angrenzenden Reichsbahn-Fußballplatz neben der Lehrwerkstatt oder im Herbst und Winter in ein Hallenbad, das wir zu Fuß durch den Wald erreichten. Danach gings dann zum Luisenthaler Bahnhof, mit dem Schienebus nach Sbr Hbf und von dort nach Hause - mit dem regulären Arbeiterzug der Schicht des AW´s! Wenn man flott zu Fuß war, bekam man einen Schienebus früher und es reichte für den Schlafhaus-Eilzug Richtung Mainz. Der hielt in Türkismühle und die elende Halterei an jedem Quetschbaahhm entfiel dankenswerterweise.
Übrigens: Mein Zwillingsbruder und ich sind früh Morgens in Türkismühle in den Zug eingestiegen, der bis zum Haltepunkt AW-Burbach fuhr. Da waren auch die Stahlwerker aus Neunkirchen und Bergleute dabei. Was wir "Trottel vom Dorf" nicht wußten war, das jeder Platz im Waggon einer bestimmten Person aus der Stahl- und Bergbaukumpanei zugeordnet war - wohl noch ein Wahlversprechen vom JoHo dem Lump. Na jedenfalls, als wir zum ersten mal uns auf unseren neuen Stammplätzen müde niederliesen sagte eine Stimme aus dem Abteil (Drehgestellabteil) "Kommt Jungs, die schmeißen wir raus!". Gut war, das Saarländer schwere Hoden haben wenn sie Morgens auf Schicht gingen, brauchte ich nicht noch hineinzutreten um klarzumachen:"Das Reich lebt!" Ha, ha, ha!