am 21.09.2012 wurde die vom mir im letzten Jahr in Weißenthurm aufgefundene Ruhrthaler-Feldbahndiesellok geborgen und abtransportiert. Sie ging an das Örmser Museum in Urmitz. Das Museum will die Lok wieder betriebsfähig aufarbeiten. Zur Zeit ist die Lok in der Maschinenhalle des AKW Mülheim-Kärlich hinterstellt.
Hier einige technische Daten der Lok:
Baujahr: 1950
Fbr-Nr.: 2867
Ablieferung: 18.11.1950
Empfänger: Friedrich Lohner, Weißenthurm
Achsfolge: B-dm
Spurweite: 700 mm
PS: 60
Gewicht: 11 t
Lok-Nr.: Maschine 8
Abstellung: ca. 1970
Besonders auffällig ist das hohe Gewicht, sowie die hohen PS. Dies war aber auch nötig, da es beträchtliche Steigungen gab. Besonders die Strecke in der Grabenstraße in Weißenthurm hatte es in sich. Eine zweite Lok gab es noch bei der Firma Hubaleck. Der Verbleib dieser Lok ist aber nach wie vor ungeklärt. Vielleicht können der ein oder andere User Hinweise geben. Gesucht werden auch Fotos von Feldbahndieselloks in Weißenthurm. Hinweise gerne auch als PN.
Was auch interessant ist, daß es zwei unterschiedliche Spurweiten gab. Einmal die Spurweite von 600 mm, eine gebräuchliche Spurweite für Feldbahnen und dann 700 mm.
So nun aber zu den Bildern.
Maschine 8 an ihrem Abstellungsort in Weißenthurm seit ca. 1970
![Bild](http://imageshack.us/a/img824/9822/110326024.jpg)
Bilder der Bergung am 21.09.2012
![Bild](http://imageshack.us/a/img855/6444/img3959fq.jpg)
![Bild](http://imageshack.us/a/img843/9889/img3975mm.jpg)
![Bild](http://imageshack.us/a/img546/7337/img3994c.jpg)
![Bild](http://imageshack.us/a/img441/8205/img3998j.jpg)
![Bild](http://imageshack.us/a/img834/6910/img4026gd.jpg)
Casey