Seite 1 von 2

Schleswig-Holsteintour 08/2012 Teil 3 , an /bei der Schleuse

Verfasst: Do 30. Aug 2012, 22:26
von Florstädter
Moin…

und weiter geht’s , bin immer noch in Kiel

für die Schleuse des Nord-Ostsee-Kanal , die Brücke hinter der Schleuse und einen kurzen
Kanalbereich hinter der Brücke gibt es einen eigenen Fred , muß selbst Kiel unterteilen
sonst wird es zu unübersichtlich
zuerst der Blick von der Hochbrücke hinter der Schleuse in Richtung derselben ( nach Osten )

es ist Sonntagmorgen 07:30 , alles leer , Stadtauswärts Richtung Norden
es gibt für jede Richtung eine separate Brücke mit 3 Fahrspuren + einen Gehweg
Richtung Norden gibt es kurz vor der Brücke einen „ Brückenbesucherparkplatz „

Bild

den Sammelplatz hatte ich in einer anderen Beitragsreihe schon mal gezeigt , diesmal von oben

Bild

ganz oben links am Ende der sichtbaren Straße ist der Aussichtspunkt der Schleuse

Bild

wenn es seitlich nicht geht kommen wir eben von oben

Bild

der Schleusenbereich am Sonntag Morgen

Bild

die kleinen dürfen zuerst raus

Bild

dann der Rest

Bild

dürfte ja klar sein wo der her ist

Bild

klarer Fall von Sonntagsarbeit

Bild

Richtung Schleuse , anderer Blickwinkel

Bild

hier der 1. Grund meines Sonntag Morgen Ausflugs , die Stena Linie aus Göteborg kommt nach Kiel ( 08:20 )

Bild

damit möchte ich für heute Feierabend machen , Fortsetzung folgt

Gruß Uwe

Re: Schleswig-Holsteintour 08/2012 Teil 3 , an /bei der Schleuse

Verfasst: Fr 31. Aug 2012, 13:32
von Bernhard Reifenberg
florstädter hat geschrieben:Moin…

die kleinen dürfen zuerst raus

Bild

Gruß Uwe

Gefällt mir besonders gut, :D :D :D

der Rest ist auch schön anzusehen.

Re: Schleswig-Holsteintour 08/2012 Teil 3 , an /bei der Schleuse

Verfasst: Fr 31. Aug 2012, 22:28
von Florstädter
Moin …..

werde den Rest von dem Blickwinkel gleich hinterher schieben ,

aber erstmal bei der Obrigkeit bedanken , ich bemühe mich Bernhard , danke

den Anfang macht die Barbarossa / Gibraltar
wie viel Sturm die Decksladung wohl aushält ???

Bild

den könnte ich mir auch noch auf dem Rhein vorstellen oder auf der Lahn
der Heimathafen der FRI SEA ist …… Nassau

Bild

hier mal einer der nicht ausgeflaggt ist

Bild

Bild

ein kommen + gehen , und das am frühen morgen

Bild

der ist wohl etwas größer

Bild

sind schon einige Stockwerke

Bild

den Rückwärtsgang rein und langsam in die Schleusenkammer gleiten lassen

Bild

da schleicht sich was an Laboe vorbei von hinten an

Bild

es ist die Color Linie aus Oslo ( Kiel

Bild

zum Schluß noch ein abends Foto von der Schleuse

Bild

das war der Blickwinkel von der Brücke auf die Schleuse

im nächsten Beitrag ist auch wieder Eisenbahn zu sehen ….. versprochen

Gruß Uwe

Re: Schleswig-Holsteintour 08/2012 Teil 3 , an /bei der Schleuse

Verfasst: Do 6. Sep 2012, 00:19
von Florstädter
Moin …….

heute der Blick von der 2. Brücke Richtung Landesinnere
an dieser Brücke gibt es keinen Besucherparkplatz dafür aber einen Wirtschaftsweg
der breit genug ist , und Sonntags kommt eh keiner

bin an dem Abend von der einen zur anderen Brücke gewechselt daher geht’s mit dunkel weiter

Bild

Bild

und so sieht es im hellen aus , die Ölmühle läuft rund um die Uhr

Bild

eine Firma mit so bunten Blechkästen im Hof gibt es auch noch

Bild

etwas näher , und schon wieder ein Dampfer

Bild

die Firma dürfte ja bekannt sein , mit Werks Köf

Bild

die kennt man ja inzwischen

Bild

und noch welche

Bild

die Gesamtansicht der Getriebefirma

Bild

in der Erntezeit gibt es keinen Sonntag , in den Kesselwagen ist Rapsöl

Bild

Getreide wird hier auch auf Schiffe verladen

Bild

immer wieder Blechbüchsen

Bild

viel Platz ist da nicht mehr

Bild

soviel von diesem Blickwinkel

Gruß Uwe

Re: Schleswig-Holsteintour 08/2012 Teil 3 , an /bei der Schleuse

Verfasst: Di 11. Sep 2012, 14:57
von Florstädter
Moin ……..

stellvertretend für viele andere , rund um die Uhr und das ganze Jahr , möchte ich heute mal
einen Schleusendurchgang zeigen , plus ein Paar Stimmungs….fotos

Vorsicht , es könnte für den einen oder anderen Langweilig sein und Eisenbahn ist
erst im nächsten Beitrag wieder vorgesehen

der Nord-Ostsee-Kanal ist ca 100 km lang , bei der Umfahrung der Dänischen Nordspitze
kämen noch mal 900 hinzu

es nähert sich aus der Ostsee die Förde herunter kommend eine der vielen Lkw Fähren

Bild

im Hintergrund die Fähre nach Göteborg

Bild

der Schleusenbereich ist eingezäuntes Zollgebiet

Bild

etwas eigenartig die Bauweise , zweckentsprechend halt

Bild

nachdem sich noch ein „ kleiner „ eingefunden hat wird das Schleusentor geschlossen

Bild

das andere Becken ist für den Gegenverkehr geöffnet

Bild

der Aussichtpunkt , 1 € pro Person von Sonnenauf.- bis Sonnenuntergang

Bild

hier zu sehen der Aufzug zum Oberdeck und einige Auflieger

Bild

und freigelassen in den Kanal ( genau 20:00 Uhr )

Bild

die Bauform ist wirklich Geschmackssache , der Heimathafen der Estraden ist Helsingfors

Bild

nennen wir es mal 2. Nachschuß mit Gegenverkehr und Gegenlicht

Bild

ein Paar Stimmungs…fotos

Bild

Bild

Bild

das wurden immer mehr die den Kanal hochkamen , so viele das beide Schleusenkammern voll wurden

Bild

die kleine Personenfähre immer mittendurch

Bild

immer wieder Blechbüchsen

Bild

das hintere Becken ist schon voll

Bild

Bild

der muß warten , der Kanal ist durchgehend beidseitig beleuchtet

Bild

so , 21:15 Uhr , Ende der Vorstellung

Bild


Gruß Uwe

Re: Schleswig-Holsteintour 08/2012 Teil 3 , an /bei der Schleuse

Verfasst: Di 11. Sep 2012, 18:12
von InterCargo
Hallo Uwe,

:shock: :shock: :shock:

faszinierende Bilder :!:

Insbesondere die "Luft-Bilder" der Gleisanlagen finde ich hochinteressant :D :wink:

Es bedankt sich der

InterCargo

Re: Schleswig-Holsteintour 08/2012 Teil 3 , an /bei der Schleuse

Verfasst: Di 11. Sep 2012, 18:24
von Florstädter
Moin InterCargo

schönen Dank sag' ich einfach mal

und aus fast 50 m Höhe geht das ganz gut
das schöne ist das da auch noch Güterverkehr stattfindet ,

hier findest du auch noch was zum Thema Güterverkehr in Kiel

http://www.m-ruge.de/forum/viewtopic.ph ... 5fabdc0771

Gruß Uwe

Re: Schleswig-Holsteintour 08/2012 Teil 3 , an /bei der Schleuse

Verfasst: Mi 12. Sep 2012, 07:25
von schimi
Für Schiffe kann ich mich ja nicht so begeistern, dafür sind die Bilder der Lokschmiede umso interessanter.

Re: Schleswig-Holsteintour 08/2012 Teil 3 , an /bei der Schleuse

Verfasst: Do 13. Sep 2012, 22:08
von Florstädter
Moin …..

heute den vorletzten Beitrag dieses „ Fred’s „

das nördliche Kieler Kanalufer ist bewohnt , von der Schleuse bis zur Brücke schön
Baumbestanden ( schön schattig )

Bild

hier ist immer was los , …… sicher sieht man aber irgendwann nicht mehr hin

Bild

Bild

der schon beschriebene Wirtschaftsweg an der westlichen Brücke endet unter dem nördlichen
Brückenkopf

Bild

deutlich zu sehen , es sind zwei getrennte Brücken , 42 m durchfahrts Höhe
Bild

an der Schleuse ist schon wieder Hochbetrieb

Bild

der Blick hinter der Brücke Richtung Schleuse

Bild

Bild

Richtung Westen

Bild

und was ist gegenüber ??????????

z.B. 323 075-2 D-DWK „ Emma „

Bild

oder 261 093
Bild

oder 261 094

Bild

zur Schleuse

Bild

nach Westen

Bild

und wieder gegenüber , mit was blaues …. 265 499-4-D_VTLM

Bild

und immer wieder Schiffe , in allen größen

Bild

den Rest dann die Tage

Gruß Uwe

Re: Schleswig-Holsteintour 08/2012 Teil 3 , an /bei der Schleuse

Verfasst: Fr 14. Sep 2012, 21:16
von Florstädter
Moin ..........

das habe ich gerade gefunden

links die Getriebefirma in Kiel , die mit den Dieselloks

http://www.kn-online.de/Schleswig-Holst ... n-Kapitaen

Gruß Uwe

Re: Schleswig-Holsteintour 08/2012 Teil 3 , an /bei der Schleuse

Verfasst: Fr 14. Sep 2012, 21:30
von Heiner Neumann
Hallo Uwe,

toller Zufall! Das Tankschiff "Sten Fjell" ist mir Ostern 2011 bei Cuxhaven aus der Nordsee kommend in die Elbe einlaufend vor die Linse geschippert.

Bild

Gruß

Heiner

Re: Schleswig-Holsteintour 08/2012 Teil 3 , an /bei der Schleuse

Verfasst: Sa 15. Sep 2012, 15:54
von Florstädter
Moin ……

auch ein schönes Bild Heiner , freut mich das ich nicht der einzige bin der sich auch mal
ein Schiff ansieht und auch gefallen daran findet ,
irgendwie wirkt es auf freier See ganz anders als im Kanal ,
so erstaunlich finde ich den Zufall mit dem gleichen Schiff nicht ,
ich habe in der Zeit als ich da oben war einige Schiffe mehrmals gesehen ,
es sind viele dabei die im Linienverkehr fahren und dafür genau auf den Kanal zugeschnitten sind

zum Abschluss des „ Fred’s „ nachstehend die letzten Fotos aus dieser Ecke

ganz am Ende des Grundstücks steht noch mehr

Bild

die 3. rote ist 261 095

Bild

und noch eine die 2. Blaue 265 500 -9- D-VTLM , die Nr. der 4. roten war nicht auszumachen

Bild

einige leicht vergammelte Wagen stehen auch da rum

Bild

Bild

was sagt man dazu ?? ….. und Tschüß
passt ja auch zum Ende des „ Fred’s „

Bild

Gruß Uwe