![Bild](http://img67.imageshack.us/img67/3503/dsc00058dd5nn.jpg)
Insgesamt verf?gt RWE Power im Rheinischen Braunkohlerevier ?ber ein ca. 52km langes Hauptliniennetz (Nord-S?d-Bahn und Hambachbahn), welches elektrisch mit Einphasenwechselstrom 6 kV und 50 Hz betrieben wird. Die Aufnahmen sind an der laut RWE legend?ren Nord-S?d-Bahn sowie am Anschluss des Kraftwerks Neurath entstanden.
![Bild](http://img215.imageshack.us/img215/9348/dsc00008a6ls.jpg)
Los gings am Vormittag bei km 28 der Nord-S?d-Bahn, wo mir nach kurzer Wartezeit dann auch schon einer von ca. 50 Braunkohlependelz?gen pro Tag, als Leerzug zum Tagebauch Garzweiler begegnete
![Bild](http://img295.imageshack.us/img295/5196/dsc00010a8tm.jpg)
Die jeweils 14 Wagen umfassenden Kohlependeleinheiten werden, zumindest auf der Nord-S?d planm??ig Richtung Tagebau geschoben. Hier ist es Lok 510, eine von 10 vorhandenen und 1999 gebauten ADtranz Maschinen der Baureihe EL 2000 mit 3040 kW Nennleistung!
![Bild](http://img436.imageshack.us/img436/6669/dsc00017a1sc.jpg)
Von der Verladeanlage f?r Abraum und Kohle in Garzweiler war leider nur diese Aufnahme aus dem Bus, w?hrend der F?hrung m?glich. Die f?r den Transport des Abraums eingesetzten Einheiten unterscheiden sich durch die Bauart der daf?r verwendeten Wagen
![Bild](http://img469.imageshack.us/img469/420/dsc00019ar8mv.jpg)
Ebenfalls aus dem Bus gelang eine weiteres Bild der Lok 510, welche am Endpunkt auf das Vorr?cken zur Verladeanlage wartet, im Hintergund der Kohlebunker von Garzweiler I
![Bild](http://img436.imageshack.us/img436/8035/dsc00020a2sn.jpg)
Nach der F?hrung traf ich Nachmittags zwischen Garzweiler und Frimmersdorf zuf?llig auf diese Fuhre
![Bild](http://img436.imageshack.us/img436/8651/dsc00021a7fo.jpg)
Kurze Zeit sp?ter k?ndigte sich durch das bei den geschobenen Garnituren ?bliche fiepen, bereits der n?chste Leerzug an
![Bild](http://img295.imageshack.us/img295/235/dsc00007a7it.jpg)
Nachschuss Richtung Garzweiler. Lok 542 geh?rt zu einer von 109 Maschinen der ?lteren Baureihe EL 1 aus den 60er Jahren, immerhin die ersten E-Loks der Welt mit Thyristorsteuerung!
![Bild](http://img213.imageshack.us/img213/6809/dsc00022a5rp.jpg)
Keine 10 Minuten sp?ter folgte ihr Schwesterlok 563 mit einem leeren Abraumzug
![Bild](http://img510.imageshack.us/img510/6813/dsc00023a9li.jpg)
![Bild](http://img510.imageshack.us/img510/9241/dsc00024a1hj.jpg)
Kurzer Abstecher zur DB, in Gustorf begegnete mir zuf?llig 628 663 mit Ziel D?sseldorf
![Bild](http://img483.imageshack.us/img483/4843/dsc00025a6ap.jpg)
Im direkt am Kraftwerk gelegenen Bahnhof Frimmersdorf wartete ich anschlie?end auf den n?chsten Kohlependel Richtung Neurath, der etwas auf sich warten lie?
![Bild](http://img65.imageshack.us/img65/4905/dsc00026a0el.jpg)
Gleiswechsel des gleichen Zuges
![Bild](http://img295.imageshack.us/img295/6594/dsc00027a4sf.jpg)
Danach gings nach Neurath, Lok 547 bringt Nachschub f?r das Braunkohlekraftwerk
![Bild](http://img454.imageshack.us/img454/652/dsc00028a2bp.jpg)
Weil sie so sch?n ist
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Bild](http://img454.imageshack.us/img454/2512/dsc00029a0vs.jpg)
Ein Blick auf die gewaltige Anlage und die Werksdiesellok als interessanter Gr??envergleich...
![Bild](http://img454.imageshack.us/img454/5161/dsc00030a4sp.jpg)
W?hrend der Entladung erreicht bereits der n?chste Pendel das Werk und muss daher erstmal an der Einfahrt warten
![Bild](http://img78.imageshack.us/img78/9136/dsc00031a5ep.jpg)
Der "Steuerwagen" war mir noch einen genaueren Blick wert
![Bild](http://img454.imageshack.us/img454/1751/dsc00032a6ig.jpg)
Gl?ckstreffer - Eine der wenigen Rheinbraun Dieselloks in Form des Einzelg?ngers von Kaelble & Gmeinder (Betriebsnummer?) ?berholt den Kohlependel auf dem Gegengleis...
![Bild](http://img357.imageshack.us/img357/9121/dsc00033a4ev.jpg)
...und holt oder bringt Braunkohlestaub
![Bild](http://img454.imageshack.us/img454/5965/dsc00034a5tl.jpg)
Nachdem die Strecke wieder frei ist kann die 547 Neurath verlassen
![Bild](http://img448.imageshack.us/img448/6949/dsc00035a9yg.jpg)
Anschlie?end ist die Einfahrt endlich frei f?r den Zug, welchen ich vorher in Frimmersdorf abgelichtet hatte
![Bild](http://img437.imageshack.us/img437/3892/dsc00036a5hp.jpg)
Inzwischen hat sich auch die Diesellok mit ihren 20 Wagen eingef?delt und rangiert sie in den Werksanschluss
![Bild](http://img225.imageshack.us/img225/7260/dsc00085x3ko.jpg)
Das Highligt w?hrend der Fahrt durch Garzweiler I m?chte ich nat?rlich auch nicht vorenthalten!
Blick in den Tagebau mit d e m Schauffelradbagger schlechthin im Hintergrund
![Bild](http://img437.imageshack.us/img437/1940/dsc00048x6kx.jpg)
Der 1978 von Krupp Industrietechnik gebaute Schaufelradbagger "288" ist seit seiner Inbetriebnahme bis heute der gr??te Bagger der Welt! Ich denke die Dimensionen werden deutlich und sprechen f?r sich oder?
![Bild](http://img437.imageshack.us/img437/9015/dsc00073x1lz.jpg)
Ber?hmtheit erlangte der "288" unter anderem durch seine spektakul?re Umsetzung aus dem Tagebau Hambach zum Tagebau Garzweiler im Jahr 2001. Man beachte den Mann auf H?he des Schauffelrades!
So, dass wars! Hoffe auf eine gute Resonanz.
Mfg.