Seite 1 von 2
Re: Fotos aus dem Depot Luxembourg (17B)
Verfasst: Mi 19. Apr 2006, 18:15
von schimi
Ralf1972 hat geschrieben:
schon kam die n?chste aus dem Schuppen gefahren, tolle Maschine
Da bin ich ja absolut deiner Meinung. Besonders toll ist aber auch der Sound beim Nachschieben von Wasserbillig hoch. mmmmmmmhhhhh
Sch?ne Bilder aus dem Nachbarland. Luxembourg finde ich beim Thema Eisenbahn ja sehr interessant.
Verfasst: Mi 19. Apr 2006, 18:27
von Bernhard Reifenberg
Frage an den Sch?pfer dieses Kuschelforums:
Wie w?rs denn mit einem Unterforum "Lux./Frankreich"?
Dann w?re das "allgemeine/ bzw. Regionumfeld " nur f?r den Rest Deutschlands.
Nachsatz:
Die Farbgebung haben die Luxemburger gut hinbekommen. Sieht bei den 4000er klasse aus.
Die Dosto-ET stammen aus franz. Produktion, ergo franz. Interieur.
Werden gleichfalls f?r die SNCF gebaut.
Verfasst: Mi 19. Apr 2006, 19:19
von JFE
Interessanter Bildbericht Ralf.
Sch?n zu sehen, Letzeburg ist eben immer eine Reise wert!
Gru? J?rg
Verfasst: Mi 19. Apr 2006, 19:47
von Bernhard Reifenberg
Achtung
Bevor ichs vergesse:
Die Rundschuppen sind zum Abriss freigegeben. Sie sollten letztes Jahr schon dem Erdboden gleich gemacht werde. Der Wasserturm wurde schon im Winter abgerissen.
Vor 2 Jahren gabs ein extra Abschiedsfest deshalb.
Das gesamte Areal wird umger?umt. Dort soll ein modernes BW mit Rechteckschuppen usw. entstehen.
also Beeilung, wer den Schuppen noch verewigen will.
Bw Lux
Verfasst: Do 20. Apr 2006, 09:04
von Mercator
Hallo Bernd,
das ist ja eine Schande! Wie gestern in der Presse zu lesen war, wird der Rundschuppen unmittelbar beim Luxemburger Gare ("auf der anderen Seite") zu einer Kult(ur)st?tte umgestaltet. So bleibt das Geb?ude wenigstens - wenn auch zweckentfremdet - gut erhalten ...
Re: Bw Lux
Verfasst: Do 20. Apr 2006, 09:34
von schimi
Mercator hat geschrieben:Hallo Bernd,
das ist ja eine Schande! Wie gestern in der Presse zu lesen war, wird der Rundschuppen unmittelbar beim Luxemburger Gare ("auf der anderen Seite") zu einer Kult(ur)st?tte umgestaltet. So bleibt das Geb?ude wenigstens - wenn auch zweckentfremdet - gut erhalten ...
Das ist aber nicht der Schuppen von Ralfs Bildern. Gegen?ber dem Gare sind zwei Rundschuppen. Die werden anscheinend beide saniert. Auf Ralfs Bildern ist aber 3. Schuppen drauf.
Verfasst: Do 20. Apr 2006, 10:05
von 3602
Hallo,
sch?ne Bilder Ralf!
Also die beiden Schuppen gegen?ber des Bahnhofs werden n?chstes Jahr genutzt werden, denn dann soll das Kulturjahr auch in Luxemburg sein, der eine Rundschuppen ist saniert, in dem anderen ist im Moment noch die CFL Werkst?tte f?r die Busse, der wird auch nicht saniert werden bis n?chstes Jahr.
Die beiden Rundschuppen im BW Luxemburg werden abgerissen, wann das sein soll weiss niemand so richtig.
Viele Gr?sse aus Luxemburg,
Mike
Verfasst: Do 20. Apr 2006, 12:55
von Holger Schäfer
Hallo Ralf,
klasse Bilder.
Luxemburg ist immer auch eine Eisenbahn-Tour wert. Hab ich auch schon zweimal gemacht. Allein die Vielfalt der Fahrzeuge, auch wenn es immer weniger werden.
Gru?
Holger
Verfasst: Do 20. Apr 2006, 13:04
von gt
Hallo Ralf,
sehr sch?ner Beitrag!!!
Gr??e
Gerd
Verfasst: Do 20. Apr 2006, 13:06
von KoLü Ksf
Hallo Ralf,
sch?ner Beitrag mit interessanten Eindr?cken.
Rundschuppen
Verfasst: Do 20. Apr 2006, 14:30
von Mercator
@ schimi: Ist mir schon klar, deswegen habe ich ihn mit "gegen?ber dem Gare" bezeichnet. Dieser war schon lange zweckentfremdet. Den Schuppen im Depot dagegen, der auch oben abgebildet ist, habe ich vor einem Jahr letztmalig anl??lich des dortigen Bahnhofsfestes besucht.
Fazit: Immer eine Reise wert!
Verfasst: Do 20. Apr 2006, 22:55
von Fahrplanschreiber
Sch?ne Bilder Ralf
.
Also der Dosto-ET gef?llt mir sehr gut von au?en. Leider wei? ich nicht wie die Laufruhe bzw. die Beschleunigung von dem Teil ist. So ein Ding auf dem RE 5 w?r schon was
.
Wie ich sehe pflegt man auch in Luxembourg noch den Oberbau. Schade das selbst auf der linken Rheinstrecke immer mehr Biotope in den Gleisen entstehen
.
gru?
Fahrplanschreiber