Sonderzüge zur "Route der Industriekultur Rhein-Main" (m6B)
Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 18:35
Gestern fanden viele Sonderfahrten zum Thema “Route der Industriekultur” statt. In Höchst sammelten sich die Sonderzüge um von dort aus verschiedene Ziele anzusteuern. Die Sonderfahrten konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen, zumal sich der Sommer von seiner schönsten Seite zeigte. Begonnen habe ich bei Friedberg mit der 23 042 des Eisenbahnmuseums Darmstadt-Kranichstein, die auf einer “Bäder-Rundfahrt” war. Von Höchst fuhr sie über Bad Homburg nach Bad Nauheim und von dort wieder zurück über Bad Vilbel nach Höchst. Die Rückfahrt fotografierte ich bei Nieder-Wöllstadt.
Anschließend wollte ich die 141 228 bei Sindlingen erwischen, die bis Hattersheim fahren sollte. Leider kam ich wenige Minuten zu spät. Aber es blieb ja noch die Rückfahrt nach Höchst, die nur wenige Minuten später kam. Von Sindlingen aus ging es dann schnell rüber nach Kelsterbach um den Zug nochmal aufzunehmen.
In Kostheim wartete ich dann auf einen Güterzug, den ich in Höchst schon erspäht hatte. Er war mit einer Cobra 186 bespannt. Leider kam er nicht wie vorhergesagt. Dafür kam dann aber noch eine Schienenbusgarnitur, die auch bei den Sonderfahrten zur Route der Industriekultur aktiv war. Sie setzte ihre Fahrgäste in Mainz und Wiesbaden ab und fuhr dann leer über die rechte Rheinstrecke zurück nach Linz. Bei Wiesbaden-Biebrich konnte ich die Garnitur dann nochmal aufnehmen.
Gruß,
Kai
Anschließend wollte ich die 141 228 bei Sindlingen erwischen, die bis Hattersheim fahren sollte. Leider kam ich wenige Minuten zu spät. Aber es blieb ja noch die Rückfahrt nach Höchst, die nur wenige Minuten später kam. Von Sindlingen aus ging es dann schnell rüber nach Kelsterbach um den Zug nochmal aufzunehmen.
In Kostheim wartete ich dann auf einen Güterzug, den ich in Höchst schon erspäht hatte. Er war mit einer Cobra 186 bespannt. Leider kam er nicht wie vorhergesagt. Dafür kam dann aber noch eine Schienenbusgarnitur, die auch bei den Sonderfahrten zur Route der Industriekultur aktiv war. Sie setzte ihre Fahrgäste in Mainz und Wiesbaden ab und fuhr dann leer über die rechte Rheinstrecke zurück nach Linz. Bei Wiesbaden-Biebrich konnte ich die Garnitur dann nochmal aufnehmen.
Gruß,
Kai