da ich letzte Woche nach Schöllkrippen musste, besuchte ich kurz vor Sonnenuntergang noch den Bahnhof, in dem abends einige der im Einsatz befindlichen Desiros abgestellt sind. Abends strahlt der Bahnhof eine doch etwas ländliche Ruhe aus, zumal ja jetzt auch in Bayern Ferien sind. Das zeigte sich auch an der Anzahl der Reisenden bei dem später ankommenden Tw. Eingefleischte Städter würden den Zustand mit "toter Hose" titulieren, ich finde es gemütlich. Wer den Ort mal wegen der Bahn besuchen möchte, sollte um die Ecke im Biergarten auch mal das schmackhafte Barbarossa-Bier probieren.
Wie ihr seht, gibt es nicht nur im Rheintal lange Schatten.
VT306 steht auf einem verlängerten Abstellgleis vor dem KVG-Betriebshof
aus der Werkstatt lugt 928 588 hervor. Der Zugzielanzeiger scheint wohl ein beliebtes Spielzeug bei der WFB zu sein.
VT302 erreicht den Endbahnhof pünktlich um 19:52 ...
.. und wird später neben VT301 zum Tanken abgestellt.
und zu guter Letzt noch 650 997, der offensichtlich zur WFB zurückgekehrt ist.
Herzliche Grüße
Schöllkrippen am Abend (m5B)
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Schöllkrippen am Abend (m5B)
Moin Wolfgang
das Abstellgleis auf dem 1. Bild ist aber recht " originell " ,
ist es befestigt oder liegt es lose auf dem Platz ??
war schon EEEEEEwigkeiten nicht mehr in Schöllkrippen
danke für's dagewesen sein
Gruß Uwe
das Abstellgleis auf dem 1. Bild ist aber recht " originell " ,
ist es befestigt oder liegt es lose auf dem Platz ??
war schon EEEEEEwigkeiten nicht mehr in Schöllkrippen
danke für's dagewesen sein
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
- Basaltlunkerschotter
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1017
- Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:08
Re: Schöllkrippen am Abend (m5B)
das finde ich in der Tat auch. Ist ja fast wie auf einer Modelleisenbahn, wo Gleise mal eben über die Ferien so oder anders verlegt werden..-)florstädter hat geschrieben:...das Abstellgleis auf dem 1. Bild ist aber recht " originell " ,
ist es befestigt oder liegt es lose auf dem Platz...
Als ich das letzte Mal in Schöllkrippen war, sah ich auch einen Regio-Shuttle. Es war sogar vermutlich der Gleiche, den Du jetzt in rot zeigst. Nur damals war er blau/weiss. Es gab noch NE 81....und besuchsweise die beiden LVT-S.
Die Klapperkiste LVT-S sehe ich gar nicht mehr. Den Desiro würde ich eigentlich ganz gerne öfter sehen.
schöne Stimmungen eingefangen, Daumen hoch
ich wollt, es wäre Abend und die Preußen kämen
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1140
- Registriert: So 7. Aug 2005, 15:14
- Kontaktdaten:
Re: Schöllkrippen am Abend (m5B)
Das Abstellgleis mit "Fester Fahrbahn Bauart Holzschwellen auf Teer-Tragschicht" scheint sich dort bereits seit Jahren zu halten. Vielleicht besser als Y-Stahlschwellen auf Teer, die derzeitige Vollsperrung bei Bitterfeld läßt grüßen?
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... ?3,6018219
Kennt man so aber sonst nur aus dem Ausland, letztlich noch in Kanada bewundert wo man auch mal eben kurze "Sidings" zum Abstellen von Baugerümpel fliegend verlängert.
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... ?3,6018219
Kennt man so aber sonst nur aus dem Ausland, letztlich noch in Kanada bewundert wo man auch mal eben kurze "Sidings" zum Abstellen von Baugerümpel fliegend verlängert.