Seite 1 von 1

Wetter-Krimi in der Wetterau (10.07.2012, m22B)

Verfasst: Sa 14. Jul 2012, 21:23
von Andreas T
Wetter-Krimi in der Wetterau (10.07.2012, m22B)

Hallo, Freunde der Eisenbahn,

einen wahren "Wetter-Krimi" musste ich erleben, als ich letzten Dienstag (den 10.07.2012) bei rasch wechselnder Bewölkung die Gelegenheit hatte, die 218-er -Strecke Bad Vilbel - Strockheim zu besuchen. Das war wegen der geringen Sonnenqote von deutlich unter 50% zwar an sich frustrierend. Aber andererseits hatte man ja fast beliebig Zeit, solange an einem Motiv zu warten, bis eine 218 und die Sonne zusammenkamen ....


Von den vielen Schatten-Bilden bereinigt kann ich Euch folgendes Ergebnis zeigen, wobei der Schwerpunkt auf den Formsignalen rund um Stockheim und der "Arbeit" am Schlossmotiv südlich Büdesheim lag.

Wie bei mir üblich können die genauen Bilddaten den Bildunterschriften entnommen werden.

Doch kommen wir zu den Bildern.


1. Einstieg für mich (um 6.15 Uhr) war der Bahnhof Stockheim, wo 218 420 abfahrtbereit neben der Kreuzung zweier Triebwagen der HLB stand und später ausfuhr.

Bild
kIMG_1124 2012.07.10-01 Stockheim 218420 RE15511 HLB509110 HLB24445 HLB509106 HLB24444

Bild
kIMG_1129 2012.07.10-01 Stockheim 218420 RE15511 HLB509110 HLB24445


Eines der Schattenbilder,

Bild
kIMG_1193 2012.07.10-17 Stockheim 218108 RE15523


bevor nach zweieinhalb Stunden (!) ein weiteres Sonnenbild der einfahrenden 218 417 möglich wurde.

Bild
kIMG_1249 2012.07.10-23 Stockheim 218417 RE15508

Bild
kIMG_1256 2012.07.10-23 Stockheim 218417 RE15508


2. Ortswechsel nach Büdesheim, wo ich den ersten Versuch der Umsetzung des (rechts erkennbaren) Schlosses startete:

Bild
kIMG_1311 2012.07.10-27 sBüdesheim 218497 RE15533

Bild
kIMG_1322 2012.07.10-27 sBüdesheim 218497 RE15533


3. Kurzer Ausflug in den Bahnhof Büdesheim mit dem nördlich gelegenen, 200m langen Tunnel.

Bild
kIMG_1345 2012.07.10-29 Büdesheim 218417 RE15522

Bild
kIMG_1356 2012.07.10-30 Büdesheim 218415 RE15535


4. Mittags zurück an das Büdesheimer Schloss:

Bild
kIMG_1373 2012.07.10-31 sBüdesheim 218497 RE15535

Bild
kIMG_1381 2012.07.10-32 sBüdesheim 218417 RE15539

Bild
kIMG_1400 2012.07.10-35 sBüdesheim 218497 RE15545


5. Nachmittagliche Kreuzung in Altenstadt:

Bild
kIMG_1424 2012.07.10-38 Altenstadt 218415 RE15553 218442 RE15532

Bild
kIMG_1438 2012.07.10-39 Altenstadt 218417 RE15538


6. Südliches Einfahrt-Vorsignal von Stockheim:

Bild
kIMG_1468 2012.07.10-43 sStockheim 218497 RE15544

Bild
kIMG_1487 2012.07.10-44 sStockheim 218497 RE15565


7. Südliches Einfahrsignal von Stockheim (die ganzen anderen Bilder mit Signalstellung Hp2, aber ohne Sonne habe ich Euch lieber erspart)

Bild
kIMG_1504 2012.07.10-47 sStockheim 218415 RE15569


8. Von den gescheiterten Versuchen, die (atypisch) nach Norden gezogenen beiden abendlichen Leistungen an des Ausfahrsignalen mit dem Stellwerk umzusetzen, erscheint mir nur Folgendes vorzeigbar:

Bild
kIMG_1539 2012.07.10-49 Stockheim 218449 RE15556

Bild
kIMG_1555 2012.07.10-49 Stockheim 218449 (RE15556)

Bild
kIMG_1577 2012.07.10-56 Stockheim 218477 RE15560


Ein Bild der bereits abgestellten Einheit im westlichen Gleisfeld:

Bild
kIMG_1585 2012.07.10-49 Stockheim 218449 (RE15556)


9. Und zum unfreiwilligen Tagesabschluss das westliche Einfahrsignal von Stockheim, im Hintergrund mit bereits einsetzendem Regen:

Bild
kIMG_1593 2012.07.10-57 wStockheim HLB508113 HLB24479



Glücklicherweise hatte ich zwei Tage später - bei keineswegs besserem Wetter, aber mit mehr Glück - die Gelegenheit, die beiden abendlichen 218-er-Leistungen in Beienheim umzusetzen:

Bild
kIMG_1626 2012.07.12-05 Beienheim 218108 RE15290


Um das Datenlimit nicht zu sprengen, die letzten Bilder nur als Link.

http://www.abload.de/img/kimg_16292012.07.12-0odjpz.jpg
kIMG_1629 2012.07.12-05 Beienheim 218108 RE15290

http://www.abload.de/img/kimg_16412012.07.12-0xqjp9.jpg
kIMG_1641 2012.07.12-07 Beienheim 218479 RE15292

http://www.abload.de/img/kimg_16482012.07.12-0eajak.jpg
kIMG_1648 2012.07.12-07 Beienheim 218479 RE15292

http://www.abload.de/img/kimg_16522012.07.12-0r9kfo.jpg
kIMG_1652 2012.07.12-07 Beienheim 218479 RE15292 (r)

http://www.abload.de/img/kimg_16582012.07.12-0hsjys.jpg
kIMG_1658 2012.07.12-07 Beienheim 218479 RE15292


Ich hoffe, dass Euch bei so vielen 218ern nicht allzu langweilig geworden ist ....


Herzliche Grüße

Andreas T

Re: Wetter-Krimi in der Wetterau (10.07.2012, m22B)

Verfasst: Sa 14. Jul 2012, 21:31
von Bad Camberger
Hallo Andreas,

da ist dir ein sehr schöner Bilderbogen gelungen! Tolle Bilder aus dem Hessischen Dieselparadies. :)

Beste Grüße

Jan

Re: Wetter-Krimi in der Wetterau (10.07.2012, m22B)

Verfasst: Sa 14. Jul 2012, 21:40
von gt
Bad Camberger hat geschrieben:
da ist dir ein sehr schöner Bilderbogen gelungen! Tolle Bilder aus dem Hessischen Dieselparadies. :)
Dito!

Re: Wetter-Krimi in der Wetterau (10.07.2012, m22B)

Verfasst: Sa 14. Jul 2012, 22:03
von Florstädter
Moin Andreas

net schlecht :wink:

da hast du ja einige ( aber nicht alle ) der besten Fotostellen abgearbeitet

Gruß Uwe

Re: Wetter-Krimi in der Wetterau (10.07.2012, m22B)

Verfasst: Sa 14. Jul 2012, 22:16
von Andreas T
Hallo Uwe,

ich möchte ja gegenüber der Strecke nicht ungerecht sein, aber: Wo gibt es denn an dieser Strecke wirklich gute Fotostellen? :oops:

Im Ernst: Ich habe schon viele wunderschöne Frühjahrs-Bilder gesehen, wo blühende Büsche oder gelbe Raps-Felder beste Bilder ermöglichen. Aber schon mit der Suche nach erhöhten Fotostellen, nach brauchbaren Ortskulissen o.ä. hatte ich (in drei Versuchen!) wenig Erfolg. Abzuarbeiten habe ich derzeit jedenfalls als neues Motiv nachmittags noch die Nidder-Brücke nördlich von Büdesheim. Ich habe jedenfalls die Sorge, dass die Strecke ohne die 218 bald nur noch wenig Aufmerksamkeit erregen wird. Wobei ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen lassen möchte, also bitte her mit den kopierwürdigen Motiven ......

Herzliche Grüße

Andreas T

Re: Wetter-Krimi in der Wetterau (10.07.2012, m22B)

Verfasst: Sa 14. Jul 2012, 22:41
von Florstädter
tja Andreas , das mit den Motiven ist so eine Sache für sich ,
das Hauptproblem ist der Geschmack eines jeden einzelnen
das nächste Problem sind die Jahreszeiten , Landschaft und Strecke verändern
sich mit ihnen und somit auch die Fotostellen samt Hintergrund
zu guter letzt kommt noch der derzeitige häufige Regen hinzu , das Unkraut ist
durch ihn richtig empor geschossen und verdeckt ganze Streckenabschnitte

siehst also , ist alles nicht so einfach

Gruß Uwe

Re: Wetter-Krimi in der Wetterau (10.07.2012, m22B)

Verfasst: So 15. Jul 2012, 10:09
von Andreas T
... und trotzdem muss ich - trotz 220 km Anreise - unbedingt wieder an die Strecke, spätestens im nächsten Frühjahr mit blühenden Büschen und blühendem Raps. Denn was gibt es genialeres als eine Strecke, eo alle 30 Minuten (häufig sogar alle 15 Minuten!) eine 218 vorbeidieselt .....

Re: Wetter-Krimi in der Wetterau (10.07.2012, m22B)

Verfasst: So 15. Jul 2012, 10:22
von Klaus aus FG
Zum "Problem" der Motive kann ich Dir nur beipflichten. Nach zwei Nachmittagen in den letzten beiden Wochen habe ich auf der einen Seite das Gefühl, nicht wirklich viele Bilder gemacht zu haben, verbunden mit dem Bedürfnis nach mehr. Und dann stellt sich unweigerlich die Frage "Wo?" Wobei wie Du richtig schreibst die Zugdichte wiederum viel heraushaut, da man in kurzen Zeitabständen die Möglichkeit hat, Neues auszuprobieren und Motive zu variieren.
Bei der Einfahrt des 15560 in Stockheim frage ich mich, ob Du Pech hattest oder ich Glück, denn als ich ein paar Tage zuvor dort war, ist er nach Gleis 3 eingefahren, so dass man ihn schön quer statt spitz aufnehmen konnte. Abschließend kann ich mich aber nur meinen Vorrednern anschließen: Seeeeehr schöne Bilder!

Re: Wetter-Krimi in der Wetterau (10.07.2012, m22B)

Verfasst: So 15. Jul 2012, 13:24
von Florstädter
Moin ...

am Besten ist es wenn man die Strecke zu jeder Jahreszeit " abgewandert " hat ,
im nachfolgendem Linke ein Paar Fotos von mir , durch die Jahreszeiten ,
die Fotoqualität möchte ich schon mal entschuldigen , ich übe halt immer noch

http://www.m-ruge.de/forum/viewtopic.ph ... 072f28d369

Andreas , wenn du " Glück " hast siehst du nächstes Frühjahr schon die Ersten
218er Nachfolger :( :(

Gruß Uwe

Re: Wetter-Krimi in der Wetterau (10.07.2012, m22B)

Verfasst: So 15. Jul 2012, 14:00
von Andreas T
Hallo,

danke für den Link mit einigen Anregungen für künftige Fotos!

Herzliche Grüße

Andreas T

Re: Wetter-Krimi in der Wetterau (10.07.2012, m22B)

Verfasst: So 15. Jul 2012, 14:13
von Florstädter
kein Problem , vielleicht läuft man sich ja mal über die Füße ,

bin öfter mal in der Gegend unterwegs :wink:

hier noch ein älterer Beitrag von Nidderau , liegt ja auch an der Strecke
aber Vorsicht , sind ein Paar " böse " Fotos bei

http://www.m-ruge.de/forum/viewtopic.ph ... 06d944c51d

Gruß Uwe