Seite 1 von 1

Verfasst: So 16. Apr 2006, 13:59
von Stefan
F?hrerraum *g*
Bis auf D?sseldorf sind die Bilder doch okay. :>

Verfasst: So 16. Apr 2006, 14:32
von Thomas Baurhenn
Hallo Ralf

Willkommen im Club. :D Jetzt kannst du dich schon einmal an
deine neue Arbeit gew?hnen. Wird nicht das letzte mal gewesen sein. :lol:
Die Leistung l?sst sich aber gut fahren.

Bilder von der 150er werde ich dir mal zukommen lassen.

Gru? Thomas


P.S.: bis Dienstag

Verfasst: So 16. Apr 2006, 14:54
von KoLü Ksf
Kein Wunder, wenn Z?ge von DB Fernverkehr stets Versp?tungen haben, wenn die Tfs st?ndig ihre Z?ge fotografieren m?ssen. :lol: :lol:

Trotzdem sehr interessante Betriebsaufnahmen. Noch sch?ne Ostertage und

Re: mein Dienst in wenigen Bildern (st?cker achte)

Verfasst: So 16. Apr 2006, 14:55
von gt
Ralf1972 hat geschrieben: Dann ging es aber ohne Halt bis hinter K?ln. Eigendlich wollte ich ja in Neuwied und Troisdorf per Pfeife Gerd und G?nter gr??en, hab sie aber dann doch schlafen lassen.
Das ist aber ein netter "Zug" von dir... :D :D :D

Verfasst: So 16. Apr 2006, 21:31
von der Kölner
Hallo Ralf,

ich h?tte Dir eigentlich ein ordentliches Fr?hst?ck an den Abzweig Berliner Stra?e bringen k?nnen, ich wohne dort in der N?he :wink:

Der 1333 wird meistens dort am Abzweig angehalten und als ich ihn zum letzten Mal gesehen habe, war die Lok davor, die "mit dem zweiten besser sehen kann :wink: " und ich war in der S.Bahn und konnte kein Bild davon machen :( :(

Re: mein Dienst in wenigen Bildern (st?cker achte)

Verfasst: Mo 17. Apr 2006, 11:06
von Günter T
Ralf1972 hat geschrieben:
Eigendlich wollte ich ja in Neuwied und Troisdorf per Pfeife Gerd und G?nter gr??en, hab sie aber dann doch schlafen lassen.
Hallo Ralf,

da ich in der N?he der Siegbr?cke s?dlich Friedrich-Wilhelms-H?tte residiere, bin ich Bahnbetriebsger?usche gewohnt. Mir w?rde richtig was fehlen, wenn die DB dort einen leisen Neubau hinsetzt :lol: :lol: .

F?r mich ist es Musik in h?chster Vollendung, wenn nachts in der Entfernung eine Lokpfeife ert?nt und dann langsam bei Hall und Echo verklingt. Von der Dampflok kommt das nat?rlich am Besten r?ber; aber ein druckluftbetriebenes Signal ist auch nicht zu verachten.

H?rt man viel zu selten ... :) :) :)

Es gr??t
G?nter

Verfasst: Mo 17. Apr 2006, 22:45
von gt
@ Fotograf:

Ich darf mich dem Wunsch von G?nter anschlie?en, es muss ja nicht immer die Andernacher Rasselsteinwerklok sein, die ich von der anderen Rheinseite her h?re.
Dein Einsatz bitte auf der Irlicher Wiedbr?cke.
Um wieviel Uhr darf ich die Ohren auf Empfang stellen? :) :)

Gr??e

Gerd

Autozug

Verfasst: Mo 17. Apr 2006, 23:30
von Mercator
Interessante (Selbst-)Darstellung!

Die 120, die ?bers WE in Trier unter der Gartenfeldstr.-Br?cke (s?dlich in Sichtweite des HBf) abgestellt war, habe ich am Samstag gesehen. Wie mir "zu Ohren kam", fahren diese Autoz?ge jeden Sonntag. Ist die Abfahrt in Trier immer so fr?h?

Gru? von einem der vielen Vornamensvettern (muss Ende der 60er, Anfang der 70er Mega-angesagt gewesen sein ... :wink:)

Autozug

Verfasst: Di 18. Apr 2006, 11:33
von Mercator
Danke!