Seite 1 von 2

Ergänzend zu W.Zitz: Dampf und Brummer im Westfrankenland

Verfasst: Di 22. Mai 2012, 10:57
von schwellensittich
Moin Moin,

sah es anfangs noch wettermäßig mau aus, so daß ich beinahe nicht aufstehen wollte, so teilten sich die Wolken und Nebelschwaden doch noch frühzeitig und vor allem rechtzeitig auf, so daß dem Aktionstag "Freundliche Bahnhöfe" der Westfrankenbahn vom Wetter her nichts mehr im Wege stehen wollte und sollte.

Nach diesem einleitenden Schachtelsatz ohne Punkt, dafür mit Kommata, leite ich nun über zum ersten Schienenbusbild, das am bekannten Fotopoint bei Obernau aufgenommen wurde.

Ein paar vorangegangene nächtliche Vegetationskontrollmaßnahmen mußten zwar sein, aber dafür bietet sich nun ein freies Schußfeld ohne störendes Beiwerk im Hintergrund.

996 677 + 998 184 + 798 829 auf Überführungsfahrt nach Miltenberg:

Bild
Kalenderbild von schwellensittich auf Flickr

Danach entschloß ich mich aus Zeitgründen, direkt nach NOE zu fahren und dort auf den Dampfzug zu warten. Lichttechnisch etwas grenzwertig, aber da die Lok eh Tv kam, war mir das für ein Übersichtsbild der Bahnhofsanlage gerade recht.

Bild
50 3552 in Elsenfeld von schwellensittich auf Flickr
Bild
Zuglaufschild von schwellensittich auf Flickr


Weiter ging die gemütliche Autofahrt bis zum nächsten lichtmäßig perfekt ausgeleuchteten Punkt (ein Hoch auf die Programmierjungs vom Sonnenkalkulator) bei Breitendiel

Bild
Madonnenland mal ganz nah von schwellensittich auf Flickr

Bild
Back to the 80ies von schwellensittich auf Flickr

Danach war erstmal ein Schwätzchen mit den Amorbacher Museumsdirektoren und Hochrangigen der WFB angesagt, natürlich auch ein Mittagessen im Gleis 1. Das wurde passend beendet, um den nächsten Schienenbuspendel am Amorbacher Einfahrsignal aufzunehmen.

Bild
Telebildchen bei Amorbach von schwellensittich auf Flickr
Bild
Einfahrt Amorbacg von schwellensittich auf Flickr

Bild
Feierlaune von schwellensittich auf Flickr

Bild
Amorbachs neuer Bahnsteig von schwellensittich auf Flickr

Bild
fast wie in den 80ern von schwellensittich auf Flickr

Bild
Die stürzenden Linien von Amorbach von schwellensittich auf Flickr

Bild
Weitwinkelführerstand von schwellensittich auf Flickr

Mit diesem ging es dann nach Miltenberg. Denn für 3 Euro den ganzen Tag im VAB Gebiet Bahn fahren... für 5 Euro zusätzlich auch im Dampfzug... das sorgte für brechend volle Züge. Gut so!
In Miltenberg setzte der Vt nach Gleis 6 und machte Platz für die RE´s, die Plan RB aus Walldürn und den Dampfzug.

Bild
Miltenberg von schwellensittich auf Flickr

Bild
Udo zu Besuch: 218 212 von schwellensittich auf Flickr

Bild
Schrecklich gegenlichtig von schwellensittich auf Flickr

Bild
Frankenflagge von schwellensittich auf Flickr

Bild
Weitgewinkelt von schwellensittich auf Flickr

Bild
Umsetzfahrt von schwellensittich auf Flickr

Mit etwas Verspätung, weil erst der Spritzer aus Seckach abgewartet werden mußte, fuhr der Brummer wieder nach Amorbach zurück.
Dort wurde erneut mit den Bahnhofsherren ein Schwätzchen gehalten und lecker Eisbecher gefuttert.

Rechtzeitig zum nächsten Schienenbus war der Fotopunkt bei Weilbach erklommen.

Bild
Weilbach Brücke von schwellensittich auf Flickr

Bild
bei Weilbach von schwellensittich auf Flickr

Danach rollte die Fotomeute erst noch einmal nach Breitendiel zum Hundeverein, danach weiter nach Elsenfeld, wo die Rückfahrt der Beteiligten aufzunehmen war.

Bild
Madonnenland mit 798 von schwellensittich auf Flickr

Bild
RE nach Crailsheim 628 224 und 583 von schwellensittich auf Flickr

Bild
Durchfahrt Elsenfeld von schwellensittich auf Flickr
Bild
telegebildet von schwellensittich auf Flickr

Bild
Dampf rollt an von schwellensittich auf Flickr

Bild
Perfekt: Stange unten von schwellensittich auf Flickr

Insgesamt hat es mal wieder bewiesen, daß günstige Fahrpreise die Leute in die Züge locken. So voll waren selbst die Regelzüge sonst selten.

Viele Grüße

Michael

Re: Ergänzend zu W.Zitz: Dampf und Brummer im Westfrankenland

Verfasst: Di 22. Mai 2012, 11:04
von KoLü Ksf
Fette Ausbeute und zusätzlich noch einen Videofilm. Respekt.

Grüßle

Re: Ergänzend zu W.Zitz: Dampf und Brummer im Westfrankenland

Verfasst: Di 22. Mai 2012, 11:08
von schwellensittich
Ich hatte mich ja auch aufs Wesentliche konzentriert und mußte nicht Reiseführer spielen :D

Aber ihr habt ja auch einiges abgeräumt. Ich hoffe, daß ich bis Mitte Juni den Film soweit fertig habe, daß er vorzeigbar ist. Zumindest die Fahrt im Vt von Miltenberg bis Amorbach ist schon in Arbeit, da die WFB da etwas von haben möchte.

Und ich glaube, da sieht man kurz auch drei Mann am Bahnsteigende stehen, denen so seltsame schwarze Elemente aus dem Gesicht wachsen :lol:

Freche Grüße aus NANI
vom Michael

Re: Ergänzend zu W.Zitz: Dampf und Brummer im Westfrankenland

Verfasst: Di 22. Mai 2012, 12:53
von Bernhard Reifenberg
schwellensittich hat geschrieben:Moin Moin,

Ein paar vorangegangene nächtliche Vegetationskontrollmaßnahmen mußten zwar sein, aber dafür bietet sich nun ein freies Schußfeld ohne störendes Beiwerk im Hintergrund.

Michael
Immer wieder schön zu lesen, dass manch einer stolz darauf ist,
wenn er wohl mit Axt und Säge des nächtens unterwegs ist,
um auf fremden Grund und Boden wie ein Berserker zu wüten!

Da kann ich mir nur an den Kopf fassen!

Re: Ergänzend zu W.Zitz: Dampf und Brummer im Westfrankenland

Verfasst: Di 22. Mai 2012, 13:26
von gt
Bernhard Reifenberg hat geschrieben:
schwellensittich hat geschrieben:Moin Moin,

Ein paar vorangegangene nächtliche Vegetationskontrollmaßnahmen mußten zwar sein, aber dafür bietet sich nun ein freies Schußfeld ohne störendes Beiwerk im Hintergrund.

Michael
Immer wieder schön zu lesen, dass manch einer stolz darauf ist,
wenn er wohl mit Axt und Säge des nächtens unterwegs ist,
um auf fremden Grund und Boden wie ein Berserker zu wüten!

Da kann ich mir nur an den Kopf fassen!

Komisch das man sich in Trier vollmundigst darüber aufregen muss, wenn im Frankenland jemand vielleicht nur ein paar Äste abschneidet.
Da kann man sich auch nur noch an den Kopf fassen...

@Schwellensittich: Danke für den schönen Beitrag. Ich bin leider noch nicht dazugekommen, meine fette Zweitagesausbeute zu bearbeiten.

Re: Ergänzend zu W.Zitz: Dampf und Brummer im Westfrankenland

Verfasst: Di 22. Mai 2012, 13:59
von Bernhard Reifenberg
Sehr geehrter Herr Tierbach,
danke für Ihren überaus sachlichen Kommentar!

Re: Ergänzend zu W.Zitz: Dampf und Brummer im Westfrankenland

Verfasst: Di 22. Mai 2012, 14:07
von schwellensittich
Komisch, daß man sich in Trier wirklich um jeden Baum sorgt, um jeden Ast, um jeden noch so kleinen Grashalm.

Hab ich von Wüten mit der Axt geschrieben? Steht da irgendetwas, das einen dazu verleitet, sich gleich dermaßen aufzuregen?

Weiß Herr Reifenberg eigentlich, wie der Bewuchs an der Strecke vorher aussah? War er vor Ort????? Kennt er den Grund der Maßnahmen???

Vielleicht war es ja nur ein wenig Rasenmähen oben am Bahndamm, vielleicht ist sogar der Zweiwegefreischneider der WFB dort entlang gefahren, vielleicht war ein DB Netz Baumfälltrupp dort unterwegs... vielleicht habe auch ich dort mitgeholfen??? Eventuell ging es um Vorbereitung von kommenden Baumaßnahmen? Vielleicht mal vorher nachfragen?

Tja, darüber breite ich nun den Mantel des Schweigens, denn ich freue mich über die nun wieder freie Fotostelle.

Schön, daß der Tierer Raum so langsam komplett zuwächst. Wenn möglich, dann so dicht, daß solche qualifizierten Bemerkungen gleich im Buschwerk hängenbleiben und nicht erst bis nach Franken gelangen. Ich benenne diese Ecke künftig als Aufregion 1.

Kleiner Tip: erst Lesen, dann Aufregen, aber vielleicht nochmal Nachdenken und dann erst Schreiben.
Das hilft ungemein!

Ohne nun jemandem nahegetreten zu sein, aber wieder einmal zeigt sich das typisch deutsche Motzverhalten.

Kopfschüttelnde Grüße
Michael

Und falls der Kritiker demnächst einmal im Zug auf freier Strecke steckenbleibt, weil ein Baum in die Oberleitung fiel oder das Gleis versperrt, so hoffe ich, daß es nicht im tiefsten Winter passiert!

Re: Ergänzend zu W.Zitz: Dampf und Brummer im Westfrankenland

Verfasst: Di 22. Mai 2012, 14:11
von schwellensittich
Okee, ich bin ja nicht so...

Mein lieber Freund, der Streuobstwiesenbesitzer, hat seine Wiese großflächig gerodet, so daß man nun von seinem Acker aus Bilder machen kann, wo vorher vertrocknete Bäume standen und DB Freischnitt hat die Büsche entsorgt, die oben am Damm wuchsen...

Soooo, lieber Herr Reifenberg, genügt das zu Kühlung des erbosten Gemütes?

Ich hoffe doch sehr!


Alles wird galaktisch gut!

Re: Ergänzend zu W.Zitz: Dampf und Brummer im Westfrankenland

Verfasst: Di 22. Mai 2012, 14:13
von KoLü Ksf
Bernhard Reifenberg hat geschrieben:
schwellensittich hat geschrieben:Moin Moin,

Ein paar vorangegangene nächtliche Vegetationskontrollmaßnahmen mußten zwar sein, aber dafür bietet sich nun ein freies Schußfeld ohne störendes Beiwerk im Hintergrund.

Michael
Immer wieder schön zu lesen, dass manch einer stolz darauf ist,
wenn er wohl mit Axt und Säge des nächtens unterwegs ist,
um auf fremden Grund und Boden wie ein Berserker zu wüten!

Da kann ich mir nur an den Kopf fassen!
kannste ja machen. Zum einen weisst du überhaupt nicht, ob irgendwer wie ein Berserker wüten muss. Und wenn wir wüten müssen, dann tagsüber.

Ich frage mich wirklich, wohin dieses Forum im Moment hintreibt, wenn ich deinen eher sinnlosen Kommentar hier lese. Umweltfrevel hat von uns noch nie jemand begangen. Deinen erhobenen Zeigefinger kannste dir somit sicherlich ersparen, wir sind aus diesem Alter nämlich raus.

Re: Ergänzend zu W.Zitz: Dampf und Brummer im Westfrankenland

Verfasst: Di 22. Mai 2012, 14:14
von gt
Bernhard Reifenberg hat geschrieben:Sehr geehrter Herr Tierbach,
danke für Ihren überaus sachlichen Kommentar!

:lol: :lol: Hallo Bernd,

ich bleibe noch beim sachlichen du. :wink:


Beste Grüße

Gerd

Re: Ergänzend zu W.Zitz: Dampf und Brummer im Westfrankenland

Verfasst: Di 22. Mai 2012, 14:28
von Bernhard Reifenberg
schwellensittich hat geschrieben:Okee, ich bin ja nicht so...

Mein lieber Freund, der Streuobstwiesenbesitzer, hat seine Wiese großflächig gerodet, so daß man nun von seinem Acker aus Bilder machen kann, wo vorher vertrocknete Bäume standen und DB Freischnitt hat die Büsche entsorgt, die oben am Damm wuchsen...

Soooo, lieber Herr Reifenberg, genügt das zu Kühlung des erbosten Gemütes?

Ich hoffe doch sehr!


Alles wird galaktisch gut!
Hallo Michael,
wenn das direkt zu lesen gewesen wäre,
hätte ich mich nicht in dieser Art und Weise geäußert.
Damit ist für mich die Sache erledigt.

Nun denn

Verfasst: Di 22. Mai 2012, 14:42
von schwellensittich
Nun, so sei es.

Das zu Erwähnen war für mich eben nicht wichtig.
Hauptsache, der Blick auf die Bahn ist nun wieder schön frei.

Aber zukünftig werde ich auf frei interpretierbare Bemerkungen verzichten und jede vorher geleistete Arbeit natürlich aufzählen und lobend erwähnen.

Und bevor noch Weiteres aus dem Ruder läuft, das vorherige Rasenmähen entlang der Gleiskante in Elsenfeld hat die Gemeinde übernommen :D