Alte Triebwagenherrlichkeit in Miltenberg (m6B)
Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 14:55
gestern, 20.5.2012, pendelte die dreiteilige VT-98-Einheit der Oberhessischen Eisenbahnfreunde zwischen Miltenberg und Amorbach. Anlass war die Veranstaltung "Aktionstag freundliche Bahnhöfe" des Landkreises Miltenberg in Zusammenarbeit mit der Westfrankenbahn. Alles in allem sicherlich eine positive Sache für die auch ansonsten rührige WFB.
Grund also genug für vier "Altvordere", nach langer Zeit mal wieder gemeinsam auf Jagd zu gehen.
Der Mittagspendel zwischen Breitendiel und Miltenberg West
Nicht viel anders sah es vor 30 Jahren zwischen Montabaur und Limburg aus. Wiederholung eines fast identischen Nachschusses von damals
Einfahrt in den Bereich des ehemaligen Gleisvorfeldes des alten Miltenberger Hbf
Miltenberg Nord bzw. heute Hbf vor der Ausfahrt des nächsten Pendelzuges nach Amorbach. Im Hintergrund der Dampfsonderzug nach Stadtprozelten mit der Hanauer 50 3552
und schon knattert die Einheit laut hörbar aus dem Bahnhof
Im übrigen wurde halt dauernd von früher "gequatscht". Der eine oder andere zufällige Zuhörer aus der modernen Zeit dürfte sicherlich nur "Bahnhof" verstanden haben
Herzliche Grüße, besonders an Peter, Hubert und Gerd und an den jungen Schwellensittich (im Tw)
Grund also genug für vier "Altvordere", nach langer Zeit mal wieder gemeinsam auf Jagd zu gehen.
Der Mittagspendel zwischen Breitendiel und Miltenberg West
Nicht viel anders sah es vor 30 Jahren zwischen Montabaur und Limburg aus. Wiederholung eines fast identischen Nachschusses von damals
Einfahrt in den Bereich des ehemaligen Gleisvorfeldes des alten Miltenberger Hbf
Miltenberg Nord bzw. heute Hbf vor der Ausfahrt des nächsten Pendelzuges nach Amorbach. Im Hintergrund der Dampfsonderzug nach Stadtprozelten mit der Hanauer 50 3552
und schon knattert die Einheit laut hörbar aus dem Bahnhof
Im übrigen wurde halt dauernd von früher "gequatscht". Der eine oder andere zufällige Zuhörer aus der modernen Zeit dürfte sicherlich nur "Bahnhof" verstanden haben
Herzliche Grüße, besonders an Peter, Hubert und Gerd und an den jungen Schwellensittich (im Tw)