Henschel-Herrlichkeit
Verfasst: Sa 28. Apr 2012, 20:39
Hallo zusammen,
sicher ziemlich "off-topic", mein Beitrag - Anlaß ist die gestrige Lieferung eines lange erwarteten Lokmodells: die Henschel DHG500C (RAG-Version) von Ade/Hobbytrade, zu sehen auf dem häuslichen Modell-Pütt
![Bild](http://www.abload.de/img/rag446modell_arukto.jpg)
Die letzte Zechenbahn-Einsatzstelle des Originals war das Bergwerk Ost/Schachtanlage Heinrich Robert in Hamm-Herringen; an einem trüben Herbsttag 2007 war RAG/RBH 446 zum Übergabebahnhof Hamm-Pelkum an der Hamm-Osterfelder Bahn unterwegs.
![Bild](http://www.abload.de/img/rbh446bergwerkost03oclfjp0.jpg)
Hier mit dem Fals-Zug kurz vor Hamm-Pelkum; im Hintergrund rechts die Gleise der HOB.
![Bild](http://www.abload.de/img/rbh446bergwerkost03ocmjj0u.jpg)
Ende September 2010 wurde die Förderung auf Heinrich Robert eingestellt; RBH 446 kam zur Zentralwerkstatt der RBH in Gladbeck. Dort rangierte sie im August 2011 Wagen im Bereich der Werkstatt. Die Gleisanlagen dort erfordern viele Rangierfahrten am Bü Talstrasse.
![Bild](http://www.abload.de/img/rbh446egw02aug11_d78kpv.jpg)
Ein Portrait vor dem Werkstattgebäude.
![Bild](http://www.abload.de/img/rbh446egw02aug11_gekklo.jpg)
Die Hallen der Wagenwerkstatt - mit RBH 446.
![Bild](http://www.abload.de/img/rbh446egw02aug11_cw1km6.jpg)
Zum Abschluß noch ein aktuelles Bild an gleicher Stelle: bei typischem Aprilwetter in Gladbeck vor der Abdampf-Kulisse des Kraftwerks Scholven.
![Bild](http://www.abload.de/img/rbh446egw12apr12_gx4kce.jpg)
Im nächsten Jahr wird RBH 446 fünfzig Jahre alt: beschafft 1963 von der GBAG/Rheinelbe Bergbau AG, einer der Vorläufergesellschaften der Ruhrkohle AG. Über viele Jahre waren die DHG500C der Inbegriff der Zechenbahnloks nach Ablösung der Dampftraktion auf den Schachtanlagen des Ruhrgebiets.
Viele Grüße - und Glück auf!
Peter
sicher ziemlich "off-topic", mein Beitrag - Anlaß ist die gestrige Lieferung eines lange erwarteten Lokmodells: die Henschel DHG500C (RAG-Version) von Ade/Hobbytrade, zu sehen auf dem häuslichen Modell-Pütt
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
![Bild](http://www.abload.de/img/rag446modell_arukto.jpg)
Die letzte Zechenbahn-Einsatzstelle des Originals war das Bergwerk Ost/Schachtanlage Heinrich Robert in Hamm-Herringen; an einem trüben Herbsttag 2007 war RAG/RBH 446 zum Übergabebahnhof Hamm-Pelkum an der Hamm-Osterfelder Bahn unterwegs.
![Bild](http://www.abload.de/img/rbh446bergwerkost03oclfjp0.jpg)
Hier mit dem Fals-Zug kurz vor Hamm-Pelkum; im Hintergrund rechts die Gleise der HOB.
![Bild](http://www.abload.de/img/rbh446bergwerkost03ocmjj0u.jpg)
Ende September 2010 wurde die Förderung auf Heinrich Robert eingestellt; RBH 446 kam zur Zentralwerkstatt der RBH in Gladbeck. Dort rangierte sie im August 2011 Wagen im Bereich der Werkstatt. Die Gleisanlagen dort erfordern viele Rangierfahrten am Bü Talstrasse.
![Bild](http://www.abload.de/img/rbh446egw02aug11_d78kpv.jpg)
Ein Portrait vor dem Werkstattgebäude.
![Bild](http://www.abload.de/img/rbh446egw02aug11_gekklo.jpg)
Die Hallen der Wagenwerkstatt - mit RBH 446.
![Bild](http://www.abload.de/img/rbh446egw02aug11_cw1km6.jpg)
Zum Abschluß noch ein aktuelles Bild an gleicher Stelle: bei typischem Aprilwetter in Gladbeck vor der Abdampf-Kulisse des Kraftwerks Scholven.
![Bild](http://www.abload.de/img/rbh446egw12apr12_gx4kce.jpg)
Im nächsten Jahr wird RBH 446 fünfzig Jahre alt: beschafft 1963 von der GBAG/Rheinelbe Bergbau AG, einer der Vorläufergesellschaften der Ruhrkohle AG. Über viele Jahre waren die DHG500C der Inbegriff der Zechenbahnloks nach Ablösung der Dampftraktion auf den Schachtanlagen des Ruhrgebiets.
Viele Grüße - und Glück auf!
Peter