am 12.4. stattete ich dem Bf in Herborn einen Besuch ab, um mir mal vor Ort von den ehemaligen Gegebenheiten ein Bild zu machen. Die Strecke nach Rennerod ist ja bekanntlich abgebaut, aber immer noch erinnern einige Relikte an frühere Zeiten. Ich selbst war bisher noch nie dort gewesen, sodass mein Interesse sehr groß war.
Und so kam es, dass mir eine Triebwagengarnitur vor die Kamera kam: 426 002 und 426 001 war zu lesen. Irgendwie wollte der Finger nicht den Auslöser drücken, aber für ein Vergleichsfoto war er dann doch zu überzeugen.
Links im Bild der Bahnsteig 4/5, heute ohne Gleise, von dem vermutlich früher die Züge nach Rennerod abfuhren.
und natürlich für die "Altmeister" ein Erinnerungsfoto an die "wahren" 426 002 + 426 001 -sogar in gleicher Reihenfolge wie oben- aus dem Frühjahr 1978.
Herzliche Grüße
426 001 und 426 002 in Herborn (mit Vergleichsbild)
Re: 426 001 und 426 002 in Herborn (mit Vergleichsbild)
Hallo Wolfgang,
du warst in Herborn.....ab morgen bin ich dort auch wieder zugegen, mein Urlaub ist beendet
Die Gleise 4 und 5 sind erst seit einigen Jahren Geschichte, denn dort fuhren auch die Züge der Aar-Salzbödebahn nach Niederwalgern und ab 1995 nur noch bis nach Hartenrod ab. 2001 stieg ich dort in den allerletzten Zug, der durch das Aartal bis Hartenrod fahren sollte. Es war der 10. Juni 2001 und natürlich ein äußerst trauriges Ereignis
Der Bahnhof Herborn besteht heute leider nur noch aus drei in Betrieb befindlichen Gleisen.
Es grüßt....
Maurice
du warst in Herborn.....ab morgen bin ich dort auch wieder zugegen, mein Urlaub ist beendet
Die Gleise 4 und 5 sind erst seit einigen Jahren Geschichte, denn dort fuhren auch die Züge der Aar-Salzbödebahn nach Niederwalgern und ab 1995 nur noch bis nach Hartenrod ab. 2001 stieg ich dort in den allerletzten Zug, der durch das Aartal bis Hartenrod fahren sollte. Es war der 10. Juni 2001 und natürlich ein äußerst trauriges Ereignis
Der Bahnhof Herborn besteht heute leider nur noch aus drei in Betrieb befindlichen Gleisen.
Es grüßt....
Maurice
Re: 426 001 und 426 002 in Herborn (mit Vergleichsbild)
Boah ey, dann habe ich ja gleich zwei Klassiker in meiner Sammlung.Ralf1972 hat geschrieben:
Mensch, wir sind uns doch längst darüber einig das die Züge von heute die Klassiker von morgen sind. Wer weiß, vielleicht wird morgen irgendwo ein Kind geboren das die 42x-Familie mal als Altbau-ET bezeichnet. Und dann hast du das Bildmaterial dazu, vorausgesetzt es gibt noch Programme die ein JPEG noch öffnen können
Und keine Angst, die Fotos sind ja alle neben jpeg noch im RAW-Format und zusätzlich in pdf. Irgendetwas wird in 35 Jahren schon noch funktionieren, vorausgesetzt, ich kann mich dann noch daran erinnern, wie es geht.