Lengerich - Neuwied: Dyckerhoff-Zug ab Ostern
Verfasst: Do 5. Apr 2012, 01:05
MICHAEL BAAR, Münsterländische Volkszeitung, 4.4.2012:
Dyckerhoff setzt auf die Schiene
Der „Bauchladen“ steuert alles
http://www.mv-online.de/lokales/kreis_s ... alles.html
und...
1400 Tonnen: Ein Zug ersetzt 56 Lkw
Lengerich - Was lange währt, wird endlich gut. Ein Sprichwort, dass bei Dyckerhoff jetzt mit Leben gefüllt wird.
Nach Ostern wird der Zementklinker-Transport von der Straße auf die Schiene verlegt. Zwei Mal in der Woche -
dienstags und donnerstags - rollt ein Zug mit 26 Waggons zum konzerneigenen Mahlwerk in Neuwied am Rhein.
100 000 Tonnen werden jährlich von Lengerich 264 Kilometer weit nach Neuwied transportiert.
http://www.mv-online.de/lokales/kreis_s ... 6_Lkw.html
Weiß jemand schon den Laufweg oder die Bespannung des Zuges??
Dyckerhoff setzt auf die Schiene
Der „Bauchladen“ steuert alles
http://www.mv-online.de/lokales/kreis_s ... alles.html
und...
1400 Tonnen: Ein Zug ersetzt 56 Lkw
Lengerich - Was lange währt, wird endlich gut. Ein Sprichwort, dass bei Dyckerhoff jetzt mit Leben gefüllt wird.
Nach Ostern wird der Zementklinker-Transport von der Straße auf die Schiene verlegt. Zwei Mal in der Woche -
dienstags und donnerstags - rollt ein Zug mit 26 Waggons zum konzerneigenen Mahlwerk in Neuwied am Rhein.
100 000 Tonnen werden jährlich von Lengerich 264 Kilometer weit nach Neuwied transportiert.
http://www.mv-online.de/lokales/kreis_s ... 6_Lkw.html
Weiß jemand schon den Laufweg oder die Bespannung des Zuges??