Seite 1 von 1

151 hat in Kamp-Bornhofen gekokelt ...

Verfasst: Di 24. Jan 2012, 20:41
von Der_Bopparder
http://www.rhein-zeitung.de/regionales/ ... 69898.html

Jetzt waret ich nur darauf, dass eine von den Anti-Bahn-BI's sich darüber aufregen und die Rheinstrecken für Züge wegen Brandgefahr der Lokomotiven sperren lassen möchten ... :roll:

Re: 151 hat in Kamp-Bornhofen gekokelt ...

Verfasst: Di 24. Jan 2012, 20:50
von KoLü Ksf
Zitat: „Wir wurden im 15.23 Uhr verständigt“, berichtet Wehrleiter Manfred Breitbach gegenüber unserer Zeitung. Die 14 Feuerwehrleute hatten den Brand schnell im Griff und zogen den schweren Zug – nach Rücksprache mit dem Notfallmanager der Bahn – in den Bahnhof. So blieb zumindest ein Gleis frei für den laufenden Bahnverkehr."

Nun frage ich mich, wie 14 Feuerwehrleute einen 3500t- Zug in den Bahnhof zogen. Stelle ich mir gerade bildlich vor- so mit hochroten Köpfen. :D :D

Nix für ungut, das geht wirklich nicht gegen die Feuerwehrleute, sondern eher gegen den Zeitungsschreiber, bei der Steilvorlage.

Re: 151 hat in Kamp-Bornhofen gekokelt ...

Verfasst: Di 24. Jan 2012, 22:25
von Der_Bopparder
KoLü Ksf hat geschrieben:Zitat: „Wir wurden im 15.23 Uhr verständigt“, berichtet Wehrleiter Manfred Breitbach gegenüber unserer Zeitung. Die 14 Feuerwehrleute hatten den Brand schnell im Griff und zogen den schweren Zug – nach Rücksprache mit dem Notfallmanager der Bahn – in den Bahnhof. So blieb zumindest ein Gleis frei für den laufenden Bahnverkehr."

Nun frage ich mich, wie 14 Feuerwehrleute einen 3500t- Zug in den Bahnhof zogen. Stelle ich mir gerade bildlich vor- so mit hochroten Köpfen. :D :D

Nix für ungut, das geht wirklich nicht gegen die Feuerwehrleute, sondern eher gegen den Zeitungsschreiber, bei der Steilvorlage.
Genau das hab' ich mich beim ersten Lesen des Artikels auch gefragt! Die FFW Kamp-Bornhofen besitz meines Wissens 3 oder 4 Einsatz-Fahrzeuge. Ob die ausreichen 3500 t in den bahnhof zu zerren? :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: