Sommer 1969 - Letmathe und Luxemburg (m3B)

Historisches ausserhalb der Region
Antworten
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Sommer 1969 - Letmathe und Luxemburg (m3B)

Beitrag von KoLü Ksf »

im Sommer 1969 gab es mit der Familie während den Schulferien zwei Fahrten. Die erste ging zur Dechenhöhle nach Letmathe und anschließend nach Wuppertal. Die zweite nach Luxemburg.

Bei der ersten Tour fotografierte ich diesen Wasserturm, von dem ich nicht mehr genau weiss, wo er stand/steht. Vermutlich in Letmathe

Bild

In Luxemburg entstanden am Hbf die nachfolgenden Bilder. Vielleicht kann mir ja jemand verraten, welche Baureihen ich hier erwischte.

Bild

Bild

@212 096: du siehst an diesen Bildern, dass ich damals auch noch sehr fahrlässig mit dem Umfeld umgegangen bin, sonst hätte ich sicherlich noch ein paar Fotos mehr gemacht, schließlich gab es noch andere Loks/Triebwagen zu sehen.

Herzliche Grüße
Bernhard Reifenberg
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4728
Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52

Re: Sommer 1969 - Letmathe und Luxemburg (m3B)

Beitrag von Bernhard Reifenberg »

Mench Wolfgang,
wass für zwei Bilder aus meinem NAchbarland haust Du uns denn da um die Ohren?
Einfach klasse und schade zugleich.
Klasse für die alten Fahzeuge und schade, dass es nur zwei Bilder sind.

Die E-Lok ist eine 3600er
http://www.rail.lu/materiel/cfl3600.html

Beim Triebwagen bin ich unsicher.
Bernhard Reifenberg
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4728
Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52

Re: Sommer 1969 - Letmathe und Luxemburg (m3B)

Beitrag von Bernhard Reifenberg »

Triebwagen => DeDietrisch (?)
http://www.rail.lu/materiel/cfl100.html
212 096
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4886
Registriert: Sa 12. Dez 2009, 16:33

Re: Sommer 1969 - Letmathe und Luxemburg (m3B)

Beitrag von 212 096 »

Hallo Wolfgang,

sehr beruhigend..... :wink:

Gruß Peter
Benutzeravatar
schwellensittich
Obersekretär A7
Beiträge: 259
Registriert: Do 28. Jun 2007, 09:38

der Triebwagen

Beitrag von schwellensittich »

Moin Wolfgang,

dein unbekannter Vt dürfte einer der sogenannten Autorails der CFL, die unter Nummern 201 -208 von Westwaggon gebaut wurden, sein.
Und jepp, das war der schöne Wasserturm von Lethmate. Wurde oft fotografiert.

Ich zeige meine frühen Auslandsbilder besser mal nicht... :D Die entstanden in den mittleren 80ern in St. Gallen und sehen ähnlich fachmännisch aus.

Viele Grüße

Michael
___________________________________
Mal verliert man, mal gewinnen die Anderen
JK
Hauptsekretär A8
Beiträge: 339
Registriert: Fr 16. Nov 2007, 11:08

Re: Sommer 1969 - Letmathe und Luxemburg (m3B)

Beitrag von JK »

Was sieht man den bei Bild 3 aus Luxemburg halb geschnitten am linken Bildrand ? Könnte dies ein Uerdinger Schienenbus der CFL sein?
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Re: Sommer 1969 - Letmathe und Luxemburg (m3B)

Beitrag von KoLü Ksf »

JK hat geschrieben:Was sieht man den bei Bild 3 aus Luxemburg halb geschnitten am linken Bildrand ? Könnte dies ein Uerdinger Schienenbus der CFL sein?
ja, sehe ich auch so

Ich hätte sicherlich damals mir schon denken können, dass heutzutage solche Fragen gestellt werden und hätte besser den Tw auch noch fotografiert. :lol: :lol: :lol:

Herzliche Grüße
Benutzeravatar
Markus Göttert
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4839
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:14
Kontaktdaten:

Re: Sommer 1969 - Letmathe und Luxemburg (m3B)

Beitrag von Markus Göttert »

Super die Erinnerungen.
Mein Papa war da auch hin und wieder, leider ohne Bilder vom Bahnbetrieb zu machen.

Ich denke ich kann die Tage auch Ähnliches hier zeigen.

Bin da gerade was am aufarbeiten.

Mit der dabei der Triebwagen in GROSS und auch ein VT95.

Gruss
Meine Facebookseite zum Thema Hunsrückbahn
Bild
Antworten