Seite 1 von 1

Zell am See -Krimml, Pinzgauerbahn, August 1983

Verfasst: Mi 28. Dez 2011, 22:13
von Heiner Neumann
Wie ich schon in einem früheren Beitrag erwähnt hatte, irgendwo im Urlaub tauchte doch eine Eisenbahn auf.

Auf 760 mm Spurweite von Kaprun nach Krimml entlang der jungen Salzach. Einfahrt des Dampfzuges. Zuglok ist 298.25, eine Zweizylinder-Nassdampf-Verbundlok.

Bild

Einfahrt nach Niedernsill.

Bild

Zugkreuzung in Niedernsill mit Personenzug geführt von einer vierachsigen Diesellok der Baureihe 2095. Zwei zweiachsige Drehgestelle mit Stangenantrieb!

Bild

Ankunft in Krimml, Zeit für ein Porträt von 298.25.

Bild

Abhängen der Lok zum Umsetzen.

Bild

298.25 nimmt Wasser neben einer weiteren Diesellok der Reihe 2095.

Bild

Nein! Beim Diesel brennt nicht der Motor!

Bild

Zum Schluß noch ein paar Details der 298.25.

Bild

Das war's aus früherer Zeit, wo wir noch jung und schön waren!

Gruß

Heiner

Re: Zell am See -Krimml, Pinzgauerbahn, August 1983

Verfasst: Do 29. Dez 2011, 01:07
von Gregor Schaab
Ich finde so alte Aufnahmen immer wieder interessant. Danke!

Re: Zell am See -Krimml, Pinzgauerbahn, August 1983

Verfasst: Do 29. Dez 2011, 10:49
von KPO9
Toll, auch hier werden Jugenderinnerungen wach... wie z.B die Urlaube in Zell am See, Saalfelden, Maria Alm und nicht vergessen den Nervenkitzel um damals Stroh-Rum zu Schmuggeln :mrgreen:

Danke
KPO9

Re: Zell am See -Krimml, Pinzgauerbahn, August 1983

Verfasst: Do 29. Dez 2011, 11:19
von Heiner Neumann
@ KP09:

Danke, das habe ich zur Kenntnis genommen!. Dir ist doch klar, daß Du das gerade zu einem Zöllner gesagt hast? :wink:

Gruß

Heiner

Re: Zell am See -Krimml, Pinzgauerbahn, August 1983

Verfasst: Do 29. Dez 2011, 11:30
von 212 096
Hallo Heiner,

sehr interessante Bilder. Ich kannte diese Bahn nicht.

Aber der Feuerlöscher in der Lok ist ja herzallerliebst! :D

Gruß Peter

Re: Zell am See -Krimml, Pinzgauerbahn, August 1983

Verfasst: Do 29. Dez 2011, 11:39
von Heiner Neumann
Hallo Peter,

das Bähnchen gibt es immer noch. Mittlerweile läuft der Betrieb jedoch mit modernen Fahrzeugen, sprich: im Personenverkehr mit Wendezügen. Betreiber ist jetzt, soweit ich mich entsinne, die Salzburger Lokalbahn.

Im Güterverkehr, Ladegut in erster Linie Holz, werden meines Wissens Normalspurwagen auf Rollböcken (oder doch Rollwagen?) eingesetzt.

Näheres gibt es hier bei Wikipedia.

Gruß

Heiner