Seite 1 von 1

Dampfbetrieb vor 36 Jahren - Goslar 4.7.75 - Nachschlag

Verfasst: Mo 26. Dez 2011, 12:24
von KoLü Ksf
da die Beiträge von gt und mir recht großen Anklang fanden, gibt es hier noch einen Nachschlag. Einziger Wermutstropfen, nur in s/w.

Beginnen wir wieder am 3.7., als wir uns abends zu einem ersten Rundgang im Bw aufmachten. Für mich wirkte das Bw Goslar immer etwas anheimelnd. Insgesamt 4 Besuche stehen bei mir dort zu Buche, allerdings habe ich nur vom Juli 75 ein paar brauchbare Bilder von den Anlagen

Der schon aus meinem ersten Beitrag bekannte Blick über Bekohlung, Betriebsgebäude und Lokschuppen
Bild


Wasserturm und Einheitsbekohlungskran sind noch nicht entbehrlich
BildBild

Hier der 2. Kran am östlichen Ende des Kohlenbansens
Bild

Bild

zum Schluss noch zwei Bilder der Schürzen-50er nach ihrer Rückkehr am 4.7.
Bild

Bild


Zum Schluss noch ein paar Ergänzungsbilder zum N3536 am 4.7. beim Umsetzen im Bf. Goslar. Sie dokumentieren, dass ich mich nicht nur für Dampfloks, sondern hin und wieder auch für Reisezugwagen interessierte. Da ich allerdings wenig Ahnung von Reisezugwagen habe, kann ich nicht allzuviel an Informationen beisteuern. Nach Rückmeldungen aufgrund meines ersten Beitrages, soll es sich u.a. um einen Silberling-Prototypen handeln.

Bild
Bild


Bild

Bemerkenswert das Laufschild: Bad Harzburg - Flensburg


die 50 780 hat abgekuppelt und fährt zum Bw zurück
Bild


und speziell für Gerd und Knipser1 ein Bonusbild, aufgenommen auf der Okertalsperre auf unserem Weg nach Herzberg: die beiden Verhandlungskünstler aus dem Bw Goslar
Bild

Noch einen schönen 2. Weihnachtsfeiertag

Re: Dampfbetrieb vor 36 Jahren - Goslar 4.7.75 - Nachschlag

Verfasst: Mo 26. Dez 2011, 15:57
von Andreas T
Hallo,

schööööön, und sogar mit einem (wenn auch angeschnittenem 627 0) :oops:

Herzliche Grüße

Andreas T