Einleitung:
diesen Beitrag hatte ich ursprünglich schon einmal am 8.7.2005, anlässlich des 30. Jahrestages unserer legendären Tour durch Norddeutschland im DSO-Hifo eingestellt. Nachdem Gerd vor ein paar Tagen das Geschehen wieder in Erinnerung brachte, habe ich den alten Beitrag überarbeitet sowie die alten Bilder neu gescannt. Die neuen Texte sind mit Kursivschrift unterlegt. Gleichzeitig habe ich anhand der Bildnummern die Fotos wieder in die richtige zeitliche Reihenfolge gebracht-ich habe nämlich meine Dias anhand der Streckenkilometrierung einsortiert-.
Durch die Mithilfe von Olaf Ott sind auch einige Zugleistungen inzwischen bekannt geworden, sodass ich diese Informationen in den ursprünglichen Text eingearbeitet habe. Nicht zuletzt habe ich noch 4 Bilder, die ich bisher nicht gezeigt habe, in diesen Beitrag aufgenommen. Die übrigen Informationen sind aus "Dampfgeführte Reisezüge 1975 Seite 10 -11"
nachdem die Fotos in Lehrte am 3.7.75 im Kasten waren, ging es weiter nach Goslar.
Dort fuhr morgens der letzte Eilzug der DB, der von einer kohlegefeuerten Dampflok gezogen wurde. Am späten Nachmittag kamen wir nun dort an und erkundeten erst einmal das Gelände, wobei wir von einem Gz mit einer 50er Richtung Salzgitter überrascht wurden. Es müsste sich um 63964 handeln, Oker 18:33 - Hildesheim 20:34
Aufgrund der Geländesituation war der Zug doch recht gut zu fotografieren.

Ein Blick um 90° gedreht offenbarte einen ersten Überblick über die Bw-Anlagen, in denen eine unbekannte 44er mit einer mächtigen Qualmwolke die Umgebung einräucherte.

Dann zur Lokleitung und erst einmal das Bw inspiziert. Hier ein Überblick über die Behandlungsanlagen. Der im Hintergrund befindliche 627 blieb -zumindest bei mir- ohne weitere Beachtung.

Im äußersten Winkel des Lokschuppens hatte man 094 616 hinterstellt. Leider schafften wir es nicht, dass man sie uns ans Tageslicht beförderte und so blieb nur ein Schuppenbild

neben der kalten 094er schmauchten noch ein paar Lehrter 50er vor sich hin.

Unter anderem stand dort 050 446, die noch eine vollständige Frontschürze besaß und es reifte in uns der Plan, dass nur sie am nächsten Morgen vor dem E-Zug Bad Harzburg bis Goslar vorgespannt sein sollte.
Peter und Gerd machten sich nun an die Arbeit, den "Kollegen" auf der Lokleitung von unserem Vorhaben zu überzeugen. Offensichtlich befürchtete er Ärger mit seinen Lokführern, denn der 2. Plan, in dem die Schürzen-50er fahren sollte, war beim Personal überhaupt nicht beliebt. Die Planlok vor dem Eilzug hatte nur die Hinleistung nach Bad Harzburg und die Rückfahrt nach Goslar zu absolvieren, während die 2. Lok mit einem Gz-Sammler durch die Lande zuckelte. Nach langem Mühen und einer Schachtel Zigaretten, die unser einziger Raucher Gerd über die Theke der Lokleitung gehen ließ, war der Plan geändert. Auf Grund der frühen Fahrzeiten war auch heute wieder keine Übernachtung in der DJH möglich und so suchten wir uns einen Schlafplatz in einem Waldstück gleich in Höhe hinter dem Bw an der Strecke nach Seesen.
Am nächsten Morgen ging es dann richtig zur Sache. Zuerst raus nach Oker fahren, dort stand 050 780 im Bf. Sie war auf dem Weg nach Bad Harzburg, um später den 3536 nach Goslar zu fahren, davon später mehr

Nicht weit von Oker entfernt erlegten wir dann etwas später diesen Gz mit 044 462 (Bw Ottbergen).
Es handelt sich um den 64070 (Braunschweig Rbf 4:36 - Goslar 7:09)


An dieser Stelle wollten wir dann später auch den Eilzug machen.
Dann zurück zum Bw, um zu kontrollieren, ob das mit den Zigaretten auch geklappt hatte. Es hatte.
050 446 nimmt noch einen kräftigen Schluck Wasser


Wieder zurück zum Bf. Goslar, um die Hinleistung der 050 446 aufzunehmen. Innerhalb kürzester Zeit enstanden dann die nachfolgenden Fotos
216 123

815 670 mit unbekanntem 515

Da ich das Kursbuch Sommer 1975 nicht mehr besitze, kann ich diese beiden Züge leider nicht richtig einordnen
Hier nun 050 446 mit dem Wagenpark für den späteren Eilzug als Lr 34035 (Goslar 7:15 - Bad Harzburg 7:34) auf dem Weg nach Bad Harzburg

Zum Schluss noch 052 501 mit einem Gz in Richtung Oker. Im Hintergrund eine 216 mit einem holländischen Wagenpark am Haken. Edit 23.12.2011: es ist 216 088


Hier nun das ersehnte Foto des letzten DB-Eilzuges mit Kohlelok (E 3104 Bad Harzburg 8:16 - Goslar 8:29)

Hier steht sie bereits wieder fertig restauriert im Bw ...

und zu unserer Freude fuhr die Lok dann extra für uns auch noch ein wenig Karussell

Abschließend noch ein Foto von 050 780 im Bf Goslar, die mit einer interessanten Zugkomposition wieder zurück ist. Es handelt sich um 3635 Bad Harzburg 9:19 - Goslar 9:36)

Hiernach verabschiedeten wir uns aus Goslar, in Richtung Walkenried/Ellrich, von wo aus wir dann in den nächsten 3 Tagen den Jumbos aus Ottbergen nachstellen wollten.
Aber das ist dann wieder eine andere Geschichte.
Herzliche Grüße