auf besonderen Wunsch habe ich zwei ganz alte Beiträge über die Strecke Neustadt(Waldnaab) - Floß - Vohenstrauß in DSO wiederbelebt, auch wenn ich bislang noch keine Zeit hatte, die Bilder mit verbesserter Scantechnik einzustellen. Was ich zum Anlass nehme, die Bilder nach sechs Jahren (!) endlich auch hier bei uns im Mittelrheinforum zu zeigen.
Damals schrieb ich in Teil 1:
Hallo, Freunde der Eisenbahn,
weil mein Bruder von Fleischmann die Baureihe 64 als Modell besaß, kannte selbst ich diese Lok. Und deswegen kannte ich in früher Jugend deren Einsatzstrecke von Weiden (Oberpfalz) über Neustadt (Waldnaab) nach Floß (und von da aus weiter nach Vohenstrauß und Eslarn) .
Aus diesem Grund führen mich insgesamt vier Touren an diese Strecke, meist als Nebenprogramm, aber auch einmal als Hauptziel. Im Sommer 1984 machte ich alleine mit dem Tramper-Monats-Ticket bei mäßigem Wetter eine Mitfahrt im Schienenbus. Im Sommer 1986 und im Sommer 1990 waren mein Bruder Günter T und ich erneut vor Ort. Und im Mai 1992 war ich mit Frank H dort unterwegs, um den Güterzug nach Eslarn zu fotografieren - aber der fuhr an dem Tag nur bis Vohenstrauß.
Aber vorab ein wenig Statistik über diese 49,8 km lange, am 16.10.1886 bis Vohenstrauß eröffnete Nebenbahn: Der Personenverkehr zwischen Floß und Eslarn wurde am 31.05.1975 eingestellt, der Rest am 31.05.1992.
Ich möchte in diesem Beitrag in Neustadt (Waldnaab) beginnen, und zwar auf der Hauptbahnseite des Keilbahnhofs:
232 572 zieht am 15.05.1992 den D 2003, dessen Wagen einen besonderen Blick wert sind.

1992.05.15-12+-06+Neustadt+232+572+D2003.jpg
Doch wenden wir uns der Nebenbahnseite zu.
Das am 14.06.1984 entstandene Bild zeigt 798 684, 998 166 und 998 880 als 6946. Im Hintergrund ist der Umabu der Brücke erkennbar, rechts ist noch die alte Gitterkonstruktion sichtbar.

1984.06.14-16+-09+Neustadt+798684+166+880+6946.jpg
Der hinter der Brücke liegende Bahnhof St. Felix wurde regelmäßig mit einer Köf bedient, so am 30.08.1990 von 333 055 als 67733.

1990.08.30-19+-12+Neustadt+333+055+67733.jpg
Blick von der anderen Talseite auf den Bahnhof mit dem abfahrbereiten 67911, gezogen am 15.05.1992 von 211 023.

1992.05.15-04+-34+Neustadt+211+023+67911.jpg
Am 30.08.1990 überqueren 996 774 und 796 712 als 6950 die Brücke über die Waldnaab. Man beachte das Gleissperrsignal vor der Brücke; ein Ausfahrsignal im eigentlichen Sinne fehlt an dieser Stelle.

1990.08.30-17+-01+nNeustadt+996774+712+6950.jpg
Und so sieht die Brücke von der anderen Talseite aus. Der schon eben gesehene 67911 fährt, von 211 023 gezogen, Richtung Vohenstrauß.

1992.05.15-04+02+oNeustadt+211+023+67911.jpg
Westlich Stoernstein befindet sich dieser Bahnübergang mit der fotogenen Felswand. Glücklicherweise (und mit gewissen Tricks) ist es uns gelungen, am 15.05.1992 dieses Bild mit 796 690 und 996 749 als 7953 ohne Autos zustande zu bringen.

1992.05.15-25+-04-2+wStoernstein+796690+749+7953.jpg
Nächster Bahnhof war Stoernstein.
Als "Jump-Out: Klick" - Bild entstanden: 798 684, 998 166 und 998 880 am 14.06.1984 als 6946 und

1984.06.14-15 -03 798684 998166 998880 6946
und am 15.05.1992 als 7949: 796 690 und 996 749.

1992.05.15-14+-16+Stoernstein+796690+749+7949.jpg
Auch östlich Stoernstein liegt ansprechende Landschaft, welche am 15.05.1992 von der gleichen Garnitur durchfahren wird, und zwar als 7954.

1992.05.15-26+-30+oStoernstein+796690+749+7954.jpg
Und für heute zum Abschluss zwei Bilder aus Hp Gailersreuth:

1990.08.30-25+-35+Gailersreuth+996774+712+6954.jpg
996 774 und 796 712 als 6954.

1990.08.30-25+-30+Gailersreuth+996774+712+6954.jpg
Und im nächsten Beitrag dann die "unvermeidlichen" Bilder aus Floß.
Mit den besten Wünschen für die Weihnachtsfeiertage verbleibt
Andreas T
Und direkt Teil 2:
Hallo, Freunde der Eisenbahn,
nachdem ich mich vor knapp einer Woche mit dem Streckenstück Neustadt (Waldnaab) - Gailersreuth http://s134260722.online.de/drehscheibe ... 1&t=108151 beschäftigt habe, möchte ich mich mit meinem vorläufig letzten Bildbeitrag dem weiteren Verlauf bis Vohenstrauß zuwenden. Bilder von der Bahn Richtung Eslarn besitze ich nicht. Als wir 1992 den dortigen Güterzug verfolgten, fuhr dieser leider nur bis Vohenstrauß.
Von Gailersreuth bis Floß herrscht(e) wahrlich kein Mangel an wunderbaren Landschaftsmotiven.
211 023 ist am 15.05.1992 mir ihrem Güterzug 67911 Richtung Vohenstrauß durch ein Meer von Gänseblümchen unterwegs.

1992.05.15-05+-06+wFloss+211+023+67911.jpg
Am 30.08.1990 zieht 796 712 und 996 774 als 6953 vor tiefdunklen Nadelbäumen vorbei,

1990.08.30-34+-30+wFloss+796712+774+6953.jpg
welche auch am 15.05.1992 den Hintergrund für 796 690 und 996 749 als 7950 bilden.

1992.05.15-16+-27+oGailersreuth+796690+749+7950.jpg
Auch der Blick ins Tal mit 796 712 und 996 774 als 6953 am 30.08.1990 ist sehenswert.

1990.08.30-24+-31+wFloss+996774+712+6953.jpg
Schon deutlich älter - und deswegen noch mit Form-Einfahrsignal - ist dieses am 15.07.1986 entstandene Bild von 211 159 mit zwei grünen Umbauwagen als 6954.

1986.07.15-16+-15+wFloss+211+159+6954.jpg
Fast an gleicher Stelle, nur jetzt bereits ohne Signal: 796 690 und 996 749 am 15.05.1992 als 7953

1992.05.15-25+-04-2+wFloss+796690+749+7953.jpg
und - fotografiert am 30.08.1990 - 211 307 als 67932.

1990.08.30-23+-27+wFloss+211+307+67932.jpg
Ganz mutig mit viel Tele: 211 023 als 67932 am 15.05.1992 von Vohenstrauß kommend.

1992.05.15-20+-03+wFloss+211+023+67932.jpg
Bevor wir nach Floß kommen, kurz etwas Statistik:
Hier zweigte die am 01.05.1913 für den Güterverkehr eröffnete, seit 1939 auch im Personenverkehr bediente, 6,2 Km lange Nebenbahn nach Flossenbürg ab. Flossenbürg dürfte dem Geschichtsbewanderten durch das gleichnamige Konzentrationslager bekannt sein. Diese Strecke wurde am 31.05.1959 für den Personenverkehr und insgesamt am 27.05.1972 stillgelegt und später abgebaut.
211 159 steht mit ihrem Personenzug 6954 am 15.07.1986 im Bahnhof Floß.

1986.07.15-15+-09+Floss+211+159+6954.jpg
Blick in die Gegenrichtung (entstanden auf meiner Tramper-Monats-Ticket-Tour am 14.06.1984): 798 684, 998 166 und 998 880 als 6846.

1984.06.14-14+-26+Floss+798684+166+880+6846.jpg
Und als letztes Bahnhofsbild: Am 30.08.1990 rollt 211 307 mit ihrem Güterzug 67932 aus Eslarn kommend in den Bahnhof ein. Leider haben wir es damals versäumt, diesen Zug auch Richtung Esalrn zu fotografieren, jetzt ist es zu spät.

1990.08.30-22+-21+Floss+211+307+67932.jpg
Alle nachfolgenden Bilder sind am 15.05.1992 entstanden, als 211 023 als 67911 Richtung Vohenstrauß und als 67932 Richtung Weiden unterwegs war, so wie hier östlich Floß,

1992.05.15-19+-02+oFloss+211+023+67932.jpg
bei Albertsreuth,

1992.05.15-18+-02+nAlbertsrieth+211+023+67932.jpg
nördlich Vohenstrauß und

1992.05.15-08+-17+nVohenstrauss+211+023+67911.jpg
im Bahnhof Vohenstrauß. Hier ist der links zu sehende, seiner Gleise bereits beraubte Lokschuppen einen Blick wert.

1992.05.15-09+-26+Vohenstrauss+211+023+67911.jpg
Ich würde mich freuen, wenn meine Bilder bei Euch wieder viele schöne Erinnerungen geweckt haben. Vielleicht können Sie ja den Einen oder Anderen veranlassen, auch Bilder vom Reststück bis Eslarn im HiFo zu veröffentlichen.
Mit den besten Wünschen für das Jahr 2006 verabschiedet sich
Andreas T
Es grüßt Euch herzlich (am Ende des Jahres 2011) mit den besten Wünschen für die Feiertage und das neue Jahr
Andreas T