Seite 1 von 1

Re: Schwertransport 05.12.2011 Trafo Hunsrückquerbahn

Verfasst: Di 6. Dez 2011, 17:34
von Blackbird
mirkocarls hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=8KR-oD98LXI
Filmchen.
Schön, danke! Warum fuhr der Zug diesmal mit 2x 225 (Und warum dann nicht mit einer hinten und einer vorne)? Zu wenig Leistung bei einer einzelnen wohl kaum oder?

Re: Schwertransport 05.12.2011 Trafo Hunsrückquerbahn

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 08:18
von schimi
Warum fuhr der Zug diesmal mit 2x 225 (Und warum dann nicht mit einer hinten und einer vorne)? Zu wenig Leistung bei einer einzelnen wohl kaum oder?[/quote]

Ganz einfach, weil auswärtige Lokführer leider schon immer den Hunsrück unterschätzt haben. Die erste Fuhre hat sich in LaLo nach dem Abzweig in den Hunsrück beim letzten mal in der Rampe festgefahren und kam nur mit Mühe und Not nach Kloningersmühle.

Re: Schwertransport 05.12.2011 Trafo Hunsrückquerbahn

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 09:12
von Bernd Heinrichsmeyer
Stimmt, dass ist wirklich eine fiese Rampe, wie sie die Hunsrückbahn mehrfach hat. Aber das muss ja wirklich ein Flachlandkutscher :-) gewesen sein. So was hätte man mit Geschick mit einer V100 da hochgebracht .... . Das nasse Wetter, das Laub, die rostigen Schienen - das sind schon verschärfte Bedingungen.

Re: Schwertransport 05.12.2011 Trafo Hunsrückquerbahn

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 15:08
von Anschlussgleis
Hallo,

schönes Video. :)
Gibt es noch mehr Bilder?
Wurden die Wagen schon abgefahren bzw. wenn nicht, wann werden sie abgeholt?

Gruß Ralf

Re: Schwertransport 05.12.2011 Trafo Hunsrückquerbahn

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 18:42
von Erik
Hi!

Als ich gestern vormittag durch Windesheim fuhr, standen noch Wagen im Anschlußgleis und einer auf dem Streckengleis.

Gruß,
Erik

Re: Schwertransport 05.12.2011 Trafo Hunsrückquerbahn

Verfasst: Mo 17. Sep 2012, 09:36
von eta176
Auch hier mal die abschließende Meldung zum Thread (in der Hoffnung, dass es sich auch um die mit der Bahn transportierten Trafos handelt :wink: ):

Oeffentlicher Anzeiger, 13.09.2012, 17:16 Uhr

30 Millionen Euro in neue Umspannanlage bei Waldlaubersheim investiert

Waldlaubersheim - Nach gut zwei Jahren Bauzeit und einer Investitionssumme von rund 30 Millionen Euro hat der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion
am Donnerstag die neue Umspannanlage an der Kleinen Heide zwischen Waldlaubersheim und Schweppenhausen offiziell in Betrieb genommen.

http://www.rhein-zeitung.de/region/bad- ... 83532.html