Rhein-Main: S-Bahn bleibt bei DB-Regio
Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 17:33
RMV, 16. November 2011
Licht und Schatten: RMV erzielt Rekordwerte,
aber künftige Finanzierung macht Sorgen
RMV-Aufsichtsrat stimmt der Vergabe der S-Bahnen an die DB zu.
Verbund kann Rekorde bei Pünktlichkeit und Kundenzufriedenheit
verbuchen. Fahrgastzahlen steigen ebenfalls. Drohende Kürzung
von Landesmitteln und fehlende Infrastruktur trüben den Ausblick.
Der Aufsichtsrat der Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH (RMV) hat unter
Vorsitz von Frankfurts OBin Petra Roth die Geschäftsführung berechtigt, die
DB Regio über das Jahr 2014 hinaus mit dem gesamten S-Bahn- Betrieb zu
beauftragen. Zuvor hatte die DB in drei getrennten, etwa 17 Monate dauern-
den, wettbewerblichen Verfahren für alle drei zu vergebenden Teilnetze die
wirtschaftlichsten Angebote abgegeben.
Die Linien S1, S7, S8 und S9 sollen jetzt mit einer Laufzeit von 22 Jahren
vergeben werden, die Linien S3, S4, S5 und S6 sowie separat die Linie S2
für jeweils 15 Jahre.
Im derzeitigen Fahrplan leisten die S-Bahnen mit 13,5 Mio. Zugkilometer ein
Drittel der Betriebsleistungen im Zugverkehr des RMV, befördern aber zwei
Drittel der Fahrgäste.
Wie RMV-Geschäftsführer Prof. Knut Ringat in der Sitzung mitteilte, können mit
den erzielten Ergebnissen zahlreiche Verbesserungen für die Kundinnen und
Kunden des RMV erreicht werden. Details dazu können jedoch erst dann aus-
führlich der Öffentlichkeit präsentiert werden, wenn der jetzige Beschluss des
Aufsichtsrates in rund zwei Wochen zu einer rechtlich nicht anfechtbaren Zu-
schlagserteilung führt.
Die gesamte Meldung:
http://www.rmv.de/de/Verschiedenes/Info ... 16_ar.html
Licht und Schatten: RMV erzielt Rekordwerte,
aber künftige Finanzierung macht Sorgen
RMV-Aufsichtsrat stimmt der Vergabe der S-Bahnen an die DB zu.
Verbund kann Rekorde bei Pünktlichkeit und Kundenzufriedenheit
verbuchen. Fahrgastzahlen steigen ebenfalls. Drohende Kürzung
von Landesmitteln und fehlende Infrastruktur trüben den Ausblick.
Der Aufsichtsrat der Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH (RMV) hat unter
Vorsitz von Frankfurts OBin Petra Roth die Geschäftsführung berechtigt, die
DB Regio über das Jahr 2014 hinaus mit dem gesamten S-Bahn- Betrieb zu
beauftragen. Zuvor hatte die DB in drei getrennten, etwa 17 Monate dauern-
den, wettbewerblichen Verfahren für alle drei zu vergebenden Teilnetze die
wirtschaftlichsten Angebote abgegeben.
Die Linien S1, S7, S8 und S9 sollen jetzt mit einer Laufzeit von 22 Jahren
vergeben werden, die Linien S3, S4, S5 und S6 sowie separat die Linie S2
für jeweils 15 Jahre.
Im derzeitigen Fahrplan leisten die S-Bahnen mit 13,5 Mio. Zugkilometer ein
Drittel der Betriebsleistungen im Zugverkehr des RMV, befördern aber zwei
Drittel der Fahrgäste.
Wie RMV-Geschäftsführer Prof. Knut Ringat in der Sitzung mitteilte, können mit
den erzielten Ergebnissen zahlreiche Verbesserungen für die Kundinnen und
Kunden des RMV erreicht werden. Details dazu können jedoch erst dann aus-
führlich der Öffentlichkeit präsentiert werden, wenn der jetzige Beschluss des
Aufsichtsrates in rund zwei Wochen zu einer rechtlich nicht anfechtbaren Zu-
schlagserteilung führt.
Die gesamte Meldung:
http://www.rmv.de/de/Verschiedenes/Info ... 16_ar.html