Waldshut vor der Elektrifizierung (18.08.1987, m3B)

Historisches ausserhalb der Region
Antworten
Benutzeravatar
Andreas T
Oberamtsrat A13
Beiträge: 1766
Registriert: So 30. Apr 2006, 11:30

Waldshut vor der Elektrifizierung (18.08.1987, m3B)

Beitrag von Andreas T »

Waldshut vor der Elektrifizierung (18.08.1987, m3B)
Hallo, Freunde der Eisenbahn,

im August 1987 besuchten Günter und ich die - damals noch völlig unelektrifizierte - Oberrheinstrecke und am späteren Abend auch den dortigen Bahnhof Waldshut nebst der dortigen Rheinbrücke. Wobei die Rheinbrücke in die Schweiz in das dortige Koblenz wohl die älteste Rheinbrücke überhaupt darstellt. Bad Säckingen hatte jedenfalls früher schon mal Oberleitung!

Die Strecke Säckingen – Waldshut wurde übrigens am 30.10.1856 eröffnet und am 15.06.1863 nach Singen verlängert. Die Strecke nach Koblenz wurde am 18.08.1859 eröffnet, am 30.05.1999 wurde hier der elektrische Betrieb gestartet.

Das Schöne an der Oberrheinbahn für uns war damals, dass es einen dichten Takt mit 218ern gab, mit noch einigen altroten Maschinen und einer 218 in (asymetrischer) Versuchslackierung. Doch seht einfach selbst:


Die Rheinbrücke mit Schienenbus als 5683

Bild
1987.08.18-02 -35 sWaldshut 798 5683


Ausfahrt Richtung Westen mit 218 283 als 5650 und

Bild
1987.08.18-13 -22 Waldshut 218283 5650


218 395 als 5652

Bild
1987.08.18-14 -24 Waldshut 218395 5652


Es grüßt Euch herzlich

Andreas T

Gute Eisenbahnfotografie zeigt sich in der Kunst, der Eisenbahn einen würdigen Rahmen Natur zu verleihen.

(frei nach Peter Müller)

Meine Beitrags-Linklisten (derzeit unvollständig und problematisch):http://forum.hunsrueckquerbahn.de/viewt ... 15&t=50299
Benutzeravatar
schimi
Direktor A15
Beiträge: 2856
Registriert: Di 26. Jul 2005, 02:32

Re: Waldshut vor der Elektrifizierung (18.08.1987, m3B)

Beitrag von schimi »

Hallo Andreas, ich musste jetzt ja mehrmals schauen, ob es wirklich das gleiche Waldshut ist, das ich im Sommer besucht habe. Man erkennt den Bahnhof heute kaum wieder. Im Bereich der Güterschuppen stehen heute Supermärkte und befindet sich ein großer Parkplatz. Von den Stellwerken ist nur noch eines unter der Brücke erhalten geblieben, und von den Gleisen ist nur noch ein Bruchteil vorhanden.
Ich hoffe ja, du stellst noch mehr Bilder von eurem Besuch an der Hochrheinbahn ein. Eventuell kann ich dann noch ein paar aktuelle Vergleichsbilder beisteuern. In Waldshut habe ich diesen Sommer aber keine Bilder gemacht, da der Bahnhof heute kein gutes Motiv mehr abgibt.
Gruß: Schimi
hochwald
Amtmann A11
Beiträge: 749
Registriert: Mo 7. Mär 2011, 11:50

Re: Waldshut vor der Elektrifizierung (18.08.1987, m3B)

Beitrag von hochwald »

Ganz klasse Bilder (als ob ich gestern da gewesen wäre, alle Gleise genutzt ... heute will man gar nicht nehr vorbei schauen)!
gt

Re: Waldshut vor der Elektrifizierung (18.08.1987, m3B)

Beitrag von gt »

Hallo Andreas,

Was es so alles gab. Klasse!

Beste Grüße

Gerd
Benutzeravatar
Andreas T
Oberamtsrat A13
Beiträge: 1766
Registriert: So 30. Apr 2006, 11:30

Re: Waldshut vor der Elektrifizierung (18.08.1987, m3B)

Beitrag von Andreas T »

Hallo,

aktuell sieht es so aus:

Das ehemalige westliche Stellwerk, jetzt eine Gaststätte,

Bild


und der Blick auf das verbliebene Bahnhofsgelände:

Bild


Es grüßt herzlich

Andreas T

Gute Eisenbahnfotografie zeigt sich in der Kunst, der Eisenbahn einen würdigen Rahmen Natur zu verleihen.

(frei nach Peter Müller)

Meine Beitrags-Linklisten (derzeit unvollständig und problematisch):http://forum.hunsrueckquerbahn.de/viewt ... 15&t=50299
Benutzeravatar
Markus Göttert
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4839
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:14
Kontaktdaten:

Re: Waldshut vor der Elektrifizierung (18.08.1987, m3B)

Beitrag von Markus Göttert »

Ich behalt es so wie 1987 in Erinnerung.

Das gefällt mir besser................
Meine Facebookseite zum Thema Hunsrückbahn
Bild
Benutzeravatar
Pille
Oberamtsrat A13
Beiträge: 1447
Registriert: Di 27. Feb 2007, 00:02

Re: Waldshut vor der Elektrifizierung (18.08.1987, m3B)

Beitrag von Pille »

Markus Göttert hat geschrieben:Ich behalt es so wie 1987 in Erinnerung.

Das gefällt mir besser................

Stimmt, aber angesichts dessen, wie andernorts die Bahnanlagen verkommen, könnte es durchaus schlimmer sein :roll: .

@ Andreas: Scheinbar bist Du wieder zuhause gelandet, da hoffe ich mal, dass Du einen schönen und (fotografisch) erfolgreichen Urlaub hattest. Wir werden sicher bald wieder voneinander hören.

Herzliche Grüße,

Frank
.
Bild

Für alle von mir gezeigten Bilder gilt: Copyright, soweit nicht anders angegeben, Dr. F. Halter
Antworten