am 1. September beginnt für mich ein neuer Lebensabschnitt, oder wie man sagen könnte, der "Ernst des Lebens". Damit verliere ich meine bis dato nahezu uneingeschränkte Freiheit Bilder zu jeder Tages und Nachtzeit zu machen.
Es scheint fast, als wollte das Schicksal mir eine ganz persönliche Finalrunde verschaffen, weiteres unter dem nächsten Bild.
![Bild](http://img.webme.com/pic/r/rheingaueisenbahner/2011-08-31_b02.jpg)
Seit dem Brand im Stellwerk von St. Goar verkehrt die 181er Überführung 77922 (Dienstag bis Freitag) von Frankfurt nach Koblenz über die rechte Rheinstrecke. Seit mehreren Wochen habe ich versucht, an diesem Zug die 181 211 "Lorraine" zu erwischen - heute wurde diese Hoffnung Wirklichkeit. Technisch gesehen nur ein Sichtungsbild, für mich aber etwas mehr.
Die Persönlichkeit bei diesem Bild besteht einmal darin, dass ich die Lorraine als Modell in H0 habe und das Original deswegen nochmals gerne "vor meiner Haustür" fotografieren wollte, was selten ist, die Baureihe 181 ist ja nicht unbedingt an der rechten Rheinstrecke zu Hause. Allzu viel Zeit war dafür nicht mehr, denn die 8 Jahres Frist der Lok läuft im Oktober ab.
Weiterhin will ich irgendwann gerne diese Szene, wie sie hier zu sehen ist, in 1:87 nachbauen. Die H0 181 211 ist ja bereits bei mir im Bestand, wird jetzt noch die Strecke realisiert, ist dies das optimale Beweisfoto für einen recht seltenen Einsatz einer schönen Lok. Aus diesem Grund wollte ich diese Stelle regelrecht "erzwingen", daher der Schuss aus fast 90° auf einer Leiter. Scheint die Sonne, so wie heute, ist eine Aufnahme vom Gleis aus nur mit Gegenlicht möglich.
1:0 ist der Halbzeitstand.
![Bild](http://img.webme.com/pic/r/rheingaueisenbahner/2011-08-31_b10.jpg)
Kommen wir nun zur 2. Halbzeit mit einem Bild, was natürlich allein durch das Motiv mehr her macht. Da ich oben schon sehr viel geschrieben habe, sage ich nur 194 178 mit dem Henkelzug in Assmannshausen, Grüße an die Mitfotografen.
2:0 - Abpfiff
Was für ein Finale,
Marc