Frei nach Maffey: Über 4 Brücken musst Du fahren, Teil 1
Verfasst: Mo 29. Aug 2011, 19:43
Hallo,
unser Urlaub in Travemünde lieferte mir die Chance, ein unvergleichliche
Rundfahrt durch Schleswig-Holstein zu machen. Wie manch einer weiß,
wird das Land durch den Nord-Ostsee-Kanal gewissermaßen “geteilt”.
Und im Norden der Republik existieren noch viele Bahnstrecken.
Diese Bahnlinien müssen natürlich den Kanal überwinden.
So existieren 4 Bahnbrücken über den Kanal:
1. Levensauer Hochbrücke
2. Rendsburger Hochbrücke
3. Grünentaler Hochbrücke
4. Hochbrücke Hochdonn
Durch eine Kur in Westerland kannte ich die “Hochbrücke Hochdonn”
und die Rendsburger Hochbrücke ist unter Eisenbahnfreunden ein Begriff.
Die beiden anderen Brücken waren Neuland für mich.
Hier nun mein Fahrplan für die Rundfahrt am 27.07.2011:
Los ging es um 08:34 Uhr in Lübeck-Travemünde Strand mit der RB 21511
bis Lübeck Hbf. Von dort per RE 21608 um 09:06 Uhr weiter nach Kiel Hbf.
In Kiel wurde die RB 21910, Abfahrt 10:42 Uhr, nach Flensburg bestiegen.
Hier wollte ich eigentlich einen kleine Aufenthalt einlegen, aber der sehr
trostlose Bahnhof schreckte mich ab und so ging es bereits um 12:09 Uhr
mit dem RE 21071 weiter nach Rendsburg. Durch die gewonnene Zeit
machte ich mich auf den Fussweg zum Kanal und zur Brücke.
Das war eine sehr gute Entscheidung, wie ich im Nachhinein feststellte.
Auf Bildern macht sie schon einen großartigen Eindruck, aber wenn man
vor Ort bzw. zu ihren Füßen steht, kommt man aus dem Staunen nicht
heraus. Zu meinem Leidwesen war die unter der Bahnbrücke hängende
Schwebefähre wegen Renovierung außer Betrieb. Nach 2-stündigem
Aufenthalt ging es um 14:50 Uhr mit dem RE 21075 weiter nach
Neumünster. Hier musste ich in die SHB 81872 umsteigen, die mich
um 15:37 Uhr weiter nach Heide beförderte. Von Heide aus ging es
per NOB81725 um 17:02 Uhr weiter nach Elmshorn. Von dort fuhr ich
mit dem RE 21029, Abfahrt 18:09 Uhr, weiter nach Hamburg Hbf.
Letzter Zug meiner Tour war der RE 21430 um 19:06 Uhr, der wegen
der Travemünde Woche bis Lübeck-Travemünde Strand verkehrte.
Soweit die Vorworte.
Kommen wir zu den Bildern
nach der Ankunft von 648 352 und 648 337 als RE 21608 in Kiel
648 459 wird als RB 21910 nach Flensburg fahren
Auf der ersten Brücke über den Nord-Ostsee-Kanal,
der "Levensauer Hochbrücke" leider auf der falschen Seite
In Flensburg steht 112 146 mit RE 21071 (Schleswig-Holstein-Express) zur Fahrt nach Hamburg bereit
Einfahrt DSB IC3 5087 als IC 5729 aus Kolding
erster Blick auf die Hochbrücke nach dem Austieg in Rendsburg
Blick auf die Hochbrücke im Bereich des Kanals
"Antje K." auf der Fahrt nach Westen
RB 21073 auf dem Weg nach Neumünster
Die verpackte Schwebefähre
Das wars erst mal, weiteres folgt
unser Urlaub in Travemünde lieferte mir die Chance, ein unvergleichliche
Rundfahrt durch Schleswig-Holstein zu machen. Wie manch einer weiß,
wird das Land durch den Nord-Ostsee-Kanal gewissermaßen “geteilt”.
Und im Norden der Republik existieren noch viele Bahnstrecken.
Diese Bahnlinien müssen natürlich den Kanal überwinden.
So existieren 4 Bahnbrücken über den Kanal:
1. Levensauer Hochbrücke
2. Rendsburger Hochbrücke
3. Grünentaler Hochbrücke
4. Hochbrücke Hochdonn
Durch eine Kur in Westerland kannte ich die “Hochbrücke Hochdonn”
und die Rendsburger Hochbrücke ist unter Eisenbahnfreunden ein Begriff.
Die beiden anderen Brücken waren Neuland für mich.
Hier nun mein Fahrplan für die Rundfahrt am 27.07.2011:
Los ging es um 08:34 Uhr in Lübeck-Travemünde Strand mit der RB 21511
bis Lübeck Hbf. Von dort per RE 21608 um 09:06 Uhr weiter nach Kiel Hbf.
In Kiel wurde die RB 21910, Abfahrt 10:42 Uhr, nach Flensburg bestiegen.
Hier wollte ich eigentlich einen kleine Aufenthalt einlegen, aber der sehr
trostlose Bahnhof schreckte mich ab und so ging es bereits um 12:09 Uhr
mit dem RE 21071 weiter nach Rendsburg. Durch die gewonnene Zeit
machte ich mich auf den Fussweg zum Kanal und zur Brücke.
Das war eine sehr gute Entscheidung, wie ich im Nachhinein feststellte.
Auf Bildern macht sie schon einen großartigen Eindruck, aber wenn man
vor Ort bzw. zu ihren Füßen steht, kommt man aus dem Staunen nicht
heraus. Zu meinem Leidwesen war die unter der Bahnbrücke hängende
Schwebefähre wegen Renovierung außer Betrieb. Nach 2-stündigem
Aufenthalt ging es um 14:50 Uhr mit dem RE 21075 weiter nach
Neumünster. Hier musste ich in die SHB 81872 umsteigen, die mich
um 15:37 Uhr weiter nach Heide beförderte. Von Heide aus ging es
per NOB81725 um 17:02 Uhr weiter nach Elmshorn. Von dort fuhr ich
mit dem RE 21029, Abfahrt 18:09 Uhr, weiter nach Hamburg Hbf.
Letzter Zug meiner Tour war der RE 21430 um 19:06 Uhr, der wegen
der Travemünde Woche bis Lübeck-Travemünde Strand verkehrte.
Soweit die Vorworte.
Kommen wir zu den Bildern
nach der Ankunft von 648 352 und 648 337 als RE 21608 in Kiel
648 459 wird als RB 21910 nach Flensburg fahren
Auf der ersten Brücke über den Nord-Ostsee-Kanal,
der "Levensauer Hochbrücke" leider auf der falschen Seite
In Flensburg steht 112 146 mit RE 21071 (Schleswig-Holstein-Express) zur Fahrt nach Hamburg bereit
Einfahrt DSB IC3 5087 als IC 5729 aus Kolding
erster Blick auf die Hochbrücke nach dem Austieg in Rendsburg
Blick auf die Hochbrücke im Bereich des Kanals
"Antje K." auf der Fahrt nach Westen
RB 21073 auf dem Weg nach Neumünster
Die verpackte Schwebefähre
Das wars erst mal, weiteres folgt