Fernverkehr Fahrplankonzept 2020 Südwest
Verfasst: Mi 10. Aug 2011, 10:31
Im Rahmen des Stresstests für Stuttgart 21 hat die DB auch ihr Fahrplankonzept 2020 für Baden-Württemberg offengelegt.
Daraus lässt sich folgendes ableiten
A) Mainz-Mannheim-Heidelberg
1) IC-Linie 30 2-Stunden-Takt
Mannheim an u.19 ab u.21
Heidelberg an u.32 ab u.34
Stuttgart an g.10
2) IC-Linie 32 2-Stunden-Takt
Mannheim an u.52 ab u.54
Heidelberg an g.04 ab g.06
Vaihingen (Enz) an g.34, ab g.36
Stuttgart an g.51
Damit im Abschnitt Mainz-Mannheim-Heidelberg ein 30/90-Takt.
Auf der IC-Linie 32 wird es weiterhin ein Zugpaar nach Tübingen geben, was aus den Zugpaaren nach Lindau/Innsbruck und Oberstdorf über Ulm wird, ist ungewiss.
B) Frankfurt-Darmstadt-Heidelberg
1) EC-Linie 62 2-Stunden-Takt
Weinheim (Bergstr) an u.23 ab u.25
Heidelberg an u.37 ab u.39
Stuttgart an g.17 ab g.21
Stuttgart Flughafen Fernbf an g.29 ab g.33
Ulm an g.59 ab u.01
2) IC-Linie 26 2-Stunden-Takt
Weinheim (Bergstr) an u.53 ab u.55
Heidelberg an g.08 ab g.10
Wiesloch-Walldorf an g.17 ab g.19
Bruchsal an g.28 ab g.30
Karlsruhe an g.43
Durch die Beschleunigung der EC-Linie 62 durch die NBS Stuttgart-Ulm ergibt sich im Abschnitt Frankfurt-Darmstadt-Heidelberg ein 30/90-Takt.
Die EC-Linie 62 fährt nur 5 Minuten nach der IC-Linie 30 Heidelberg-Stuttgart.
Das ermöglicht immerhin die Aufrechterhaltung des "Wörthersee", diesmal in Verknüpfung mit Linie 30 statt Linie 32.
C) NBS-Mannheim-Karlsruhe-Basel
1) ICE-Linien 12 und 43 zusammen Stunden-Takt
Mannheim an x.21 oder x.25 (alle 2 Stunden abwechselnd aus Frankfurt und Köln) ab x.34
Karlsruhe an x.56 ab x.58
Offenburg an x.22 ab x.24
Freiburg an x.48 ab x.50
Basel Bad an x.12 ab x.15
2) ICE-Linie 20 2-Stunden-Takt
Mannheim an g.02 ab g.04
Karlsruhe an g.26 ab g.28
Baden-Baden an g.39 ab g.41
Freiburg an u.18 ab u.20
Basel Bad an u.42 ab x.45
3) neue ICE-Linie 2-Stunden-Takt
über Bypass an Mannheim vorbei
Karlsruhe an u.30 ab u.32
Freiburg an g.18 ab g.20
Basel Bad an g.42 ab g.45
Alle Linien ergeben zusammen einen genauen bis ungefähren 30-Minuten-Takt, wobei alle 2 Stunden in Mannheim eine Taktlücke entsteht.
In die könnte z.B. der IC "Bodensee" Norddeich-Koblenz-Mainz-Mannheim-Karlsruhe-Offenburg-Konstanz stoßen.
D) NBS Mannheim-Stuttgart-München
1) ICE-Linien 11 und 42 zusammen Stunden-Takt
Mannheim an x.21 oder x.25 (alle 2 Stunden abwechselnd aus Frankfurt und Köln) ab x.30
Stuttgart an x.04 ab x.07
Ulm an x.37 ab x.39
2) neue ICE-Linie 2-Stunden-Takt
Mannheim an u.58 ab g.00
Stuttgart an g.34 ab g.37
Ulm an u.07 ab u.09
3) neue ICE-Linie 2-Stunden-Takt
über Bypass an Mannheim vorbei
Stuttgart an u.34 ab u.37
Ulm an g.07 ab g.09
Alle Linien ergeben zusammen einen genauen bis ungefähren 30-Minuten-Takt, wobei alle 2 Stunden in Mannheim eine Taktlücke entsteht.
In diese können aber keine IC Norddeich-Stuttgart stoßen. Diese müssten entweder Mainz-Darmstadt-Heidelberg oder Mainz-Mannheim-Heidelberg verkehren.
E) Karlsruhe-Stuttgart-München
1) TGV-Linie 83 2-Stunden-Takt
Strasbourg an g.10 ab g.13
Karlsruhe an g.54 ab g.56
Stuttgart an u.31 ab u.34
Ulm an g.02 ab g.04
2) IC-Linie 60 2-Stunden-Takt
Karlsruhe ab g.36
Bruchsal an g.50 ab g.52
Vaihingen (Enz) an u.06 ab u.08
Stuttgart an u.22 ab u.25
Ulm an u.57 ab u.59
IC-Linie und TGV fahren fast zeitgleich zwischen Karlsruhe und München. Die IC-Linien 60 und 62 bilden einen Stundentakt Stuttgart-Salzburg. Der Fernverkehr auf der Strecke Karlsruhe-Pforzheim-Stuttgart (bisher IC-Linie 61) entfällt, der komplette Fernverkehr läuft über Bruchsal.
F) Nürnberg-Stuttgart-Zürich
1) ICE-T-Linie 87 2-Stunden-Takt
Crailsheim an u.00 ab u.02
Ellwangen an u.14 ab u.16
Aalen an u.24 ab u.26
Schwäbisch Gmünd an u.38 ab u.39
Stuttgart an g.15 ab g.18
Stuttgart-Flughafen an g.26 ab g.27
Böblingen ab g.38 ab g.40
Horb an u.00 ab u.02
Rottweil an u.25 ab u.27
Tuttlingen an u.41 ab u.42
Singen an g.02 ab g.07
Schaffhausen an g.20 ab g.21
G) München-Zürich
1) EC-Linie 88 2-Stunden-Takt
Memmingen an u.58 ab g.00
Wangen an g.30 ab g.32
Lindau-Reutin an g.50 ab g.52
Daraus lässt sich folgendes ableiten
A) Mainz-Mannheim-Heidelberg
1) IC-Linie 30 2-Stunden-Takt
Mannheim an u.19 ab u.21
Heidelberg an u.32 ab u.34
Stuttgart an g.10
2) IC-Linie 32 2-Stunden-Takt
Mannheim an u.52 ab u.54
Heidelberg an g.04 ab g.06
Vaihingen (Enz) an g.34, ab g.36
Stuttgart an g.51
Damit im Abschnitt Mainz-Mannheim-Heidelberg ein 30/90-Takt.
Auf der IC-Linie 32 wird es weiterhin ein Zugpaar nach Tübingen geben, was aus den Zugpaaren nach Lindau/Innsbruck und Oberstdorf über Ulm wird, ist ungewiss.
B) Frankfurt-Darmstadt-Heidelberg
1) EC-Linie 62 2-Stunden-Takt
Weinheim (Bergstr) an u.23 ab u.25
Heidelberg an u.37 ab u.39
Stuttgart an g.17 ab g.21
Stuttgart Flughafen Fernbf an g.29 ab g.33
Ulm an g.59 ab u.01
2) IC-Linie 26 2-Stunden-Takt
Weinheim (Bergstr) an u.53 ab u.55
Heidelberg an g.08 ab g.10
Wiesloch-Walldorf an g.17 ab g.19
Bruchsal an g.28 ab g.30
Karlsruhe an g.43
Durch die Beschleunigung der EC-Linie 62 durch die NBS Stuttgart-Ulm ergibt sich im Abschnitt Frankfurt-Darmstadt-Heidelberg ein 30/90-Takt.
Die EC-Linie 62 fährt nur 5 Minuten nach der IC-Linie 30 Heidelberg-Stuttgart.
Das ermöglicht immerhin die Aufrechterhaltung des "Wörthersee", diesmal in Verknüpfung mit Linie 30 statt Linie 32.
C) NBS-Mannheim-Karlsruhe-Basel
1) ICE-Linien 12 und 43 zusammen Stunden-Takt
Mannheim an x.21 oder x.25 (alle 2 Stunden abwechselnd aus Frankfurt und Köln) ab x.34
Karlsruhe an x.56 ab x.58
Offenburg an x.22 ab x.24
Freiburg an x.48 ab x.50
Basel Bad an x.12 ab x.15
2) ICE-Linie 20 2-Stunden-Takt
Mannheim an g.02 ab g.04
Karlsruhe an g.26 ab g.28
Baden-Baden an g.39 ab g.41
Freiburg an u.18 ab u.20
Basel Bad an u.42 ab x.45
3) neue ICE-Linie 2-Stunden-Takt
über Bypass an Mannheim vorbei
Karlsruhe an u.30 ab u.32
Freiburg an g.18 ab g.20
Basel Bad an g.42 ab g.45
Alle Linien ergeben zusammen einen genauen bis ungefähren 30-Minuten-Takt, wobei alle 2 Stunden in Mannheim eine Taktlücke entsteht.
In die könnte z.B. der IC "Bodensee" Norddeich-Koblenz-Mainz-Mannheim-Karlsruhe-Offenburg-Konstanz stoßen.
D) NBS Mannheim-Stuttgart-München
1) ICE-Linien 11 und 42 zusammen Stunden-Takt
Mannheim an x.21 oder x.25 (alle 2 Stunden abwechselnd aus Frankfurt und Köln) ab x.30
Stuttgart an x.04 ab x.07
Ulm an x.37 ab x.39
2) neue ICE-Linie 2-Stunden-Takt
Mannheim an u.58 ab g.00
Stuttgart an g.34 ab g.37
Ulm an u.07 ab u.09
3) neue ICE-Linie 2-Stunden-Takt
über Bypass an Mannheim vorbei
Stuttgart an u.34 ab u.37
Ulm an g.07 ab g.09
Alle Linien ergeben zusammen einen genauen bis ungefähren 30-Minuten-Takt, wobei alle 2 Stunden in Mannheim eine Taktlücke entsteht.
In diese können aber keine IC Norddeich-Stuttgart stoßen. Diese müssten entweder Mainz-Darmstadt-Heidelberg oder Mainz-Mannheim-Heidelberg verkehren.
E) Karlsruhe-Stuttgart-München
1) TGV-Linie 83 2-Stunden-Takt
Strasbourg an g.10 ab g.13
Karlsruhe an g.54 ab g.56
Stuttgart an u.31 ab u.34
Ulm an g.02 ab g.04
2) IC-Linie 60 2-Stunden-Takt
Karlsruhe ab g.36
Bruchsal an g.50 ab g.52
Vaihingen (Enz) an u.06 ab u.08
Stuttgart an u.22 ab u.25
Ulm an u.57 ab u.59
IC-Linie und TGV fahren fast zeitgleich zwischen Karlsruhe und München. Die IC-Linien 60 und 62 bilden einen Stundentakt Stuttgart-Salzburg. Der Fernverkehr auf der Strecke Karlsruhe-Pforzheim-Stuttgart (bisher IC-Linie 61) entfällt, der komplette Fernverkehr läuft über Bruchsal.
F) Nürnberg-Stuttgart-Zürich
1) ICE-T-Linie 87 2-Stunden-Takt
Crailsheim an u.00 ab u.02
Ellwangen an u.14 ab u.16
Aalen an u.24 ab u.26
Schwäbisch Gmünd an u.38 ab u.39
Stuttgart an g.15 ab g.18
Stuttgart-Flughafen an g.26 ab g.27
Böblingen ab g.38 ab g.40
Horb an u.00 ab u.02
Rottweil an u.25 ab u.27
Tuttlingen an u.41 ab u.42
Singen an g.02 ab g.07
Schaffhausen an g.20 ab g.21
G) München-Zürich
1) EC-Linie 88 2-Stunden-Takt
Memmingen an u.58 ab g.00
Wangen an g.30 ab g.32
Lindau-Reutin an g.50 ab g.52