Seite 1 von 2
eine Stunde in Bruchköbel bei Hanau
Verfasst: So 19. Jun 2011, 21:59
von Florstädter
Moin ihr Leut'
am Donnerstag habe ich mal eine Nachmittagsstunde in Bruchköbel verbracht
hat sich aber nicht wirklich gelohnt..........aber seht selber
15:47 HLB 124 macht halt auf dem Weg nach Friedberg
HLB 109 kommt aus Friedberg , der Nachteil erhöhter Standpunkte ist die Oberleitung
sieht doch gut aus , oder ?? ich gehe mal davon aus das die Einfahrt aus der
Gegenrichtung dicht ist
rechts war früher ein 3. Gleis und links ein recht langgezogener Güterbahnhof
heute ist Bruchköbel nur noch ein Haltepunkt
16:10 der 1. Fußgänger , über dem Km Schild am Bahnsteigende
16:19 der 2. Fußgänger
und um 16:25 der 3. Fußgänger
endlich mal was anderes
203 005 , Starker Anton , von DIE-LEI GmbH
http://www.die-lei-gleisbau.de oder
Info@die-lei.de
zum Schluß dann noch 185 061 Richtung Friedberg ( der 17:00 Uhr Zug )
Gruß Uwe
Re: eine Stunde in Bruchköbel bei Hanau
Verfasst: So 19. Jun 2011, 22:14
von Bad Camberger
florstädter hat geschrieben:
rechts war früher ein 3. Gleis und links ein recht langgezogener Güterbahnhof
heute ist Bruchköbel nur noch ein Haltepunkt an einer Nebenbahn
Gruß Uwe
Hallo Uwe,
nichts für Ungut: Die Strecke ist eine Hauptbahn.
Beste Grüße
Bad Camberger
Re: eine Stunde in Bruchköbel bei Hanau
Verfasst: So 19. Jun 2011, 22:18
von Florstädter
danke für die Info
hab mein Wissen aus einer älteren Landkarte
da ist sie als Nebenbahn ausgewiesen
Gruß Uwe
Re: eine Stunde in Bruchköbel bei Hanau
Verfasst: So 19. Jun 2011, 22:35
von Yellowcard
Hanau - Friedberg eine Nebenbahn? Auf keinen Fall, da muss man Jan Recht geben
VG
Sascha
Re: eine Stunde in Bruchköbel bei Hanau
Verfasst: So 19. Jun 2011, 22:40
von Florstädter
so langsam glaube ich es wirklich
muß direkt mal nachsehen in welcher Karte das war
Gruß Uwe
Re: eine Stunde in Bruchköbel bei Hanau
Verfasst: So 19. Jun 2011, 22:47
von Yellowcard
Der Personenverkehr ist vielleicht eher nebensächlich
*duck_und_weg*
VG
Sascha
Re: eine Stunde in Bruchköbel bei Hanau
Verfasst: So 19. Jun 2011, 22:53
von Florstädter
sag das nicht , die Triebwagen waren richtig voll
war ja auch Feierabendzeit , der Schülerverkehr ist aber auch recht ordentlich
es wird sogar Sonntags gefahren
Gruß Uwe
Re: eine Stunde in Bruchköbel bei Hanau
Verfasst: So 19. Jun 2011, 22:56
von Basaltlunkerschotter
florstädter hat geschrieben:...die Triebwagen waren richtig voll...
das wird sich zum Fahrplanwechsel entspannen
Re: eine Stunde in Bruchköbel bei Hanau
Verfasst: So 19. Jun 2011, 23:06
von Florstädter
wenn du das sagst Michael
dann hast du bestimmt auch eine Begründung parat
Re: eine Stunde in Bruchköbel bei Hanau
Verfasst: So 19. Jun 2011, 23:28
von Yellowcard
Naja zum Fahrplanwechsel im Dezember übernimmt DB Regio Hessen den Verkehr auf dieser Relation und dann ist Schluss mit GTW 2/6. Zum Einsatz kommen sollen Talent II
Außerdem soll es einen Taktfahrplan geben, indem stündlich zwischen Hanau und Friedberg gefahren wird. Alle 2 Stunden soll es dann die Durchbindung nach Gießen geben.
Aber: Die HLB fährt doch nicht Sonntags.
Einzig vom 25. Juni - 07. August fahren die RE Frankfurt - Treysa via Hanau, allerdings mit einzigem Halt in Nidderau.
VG
Sascha
Re: eine Stunde in Bruchköbel bei Hanau
Verfasst: So 19. Jun 2011, 23:36
von Florstädter
was ihr alle wist ............
ich muß wohl mehr Zeitung lesen
soso ....DB Regio und Gießen auch noch
das kommt mir aber bekannt vor ........wie war das bevor die GTW kamen ?????????
Gruß Uwe
Re: eine Stunde in Bruchköbel bei Hanau
Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 11:07
von Basaltlunkerschotter
florstädter hat geschrieben:....DB Regio und Gießen........wie war das bevor die GTW kamen.....
Richtig,
seinerzeit fuhren E 41 mit 3 Silber- oder Rotlingen. Da war dann auch (nach meiner unmassgeblichen Erinnerung) auch etwas mehr Platz in den Zügen vorhanden.
Davor waren es eine Weile lang B4yg- und auch mal Byl- Wagen.
Wenn mich nicht alles täuscht, wird durch die Umstellung eben das Sitzplatzangebot wieder etwas vergrößert. Zum Talent 2 kann ich ggw nur wenig aussagen. Ich weiss nur, dass die Aufsichtsbehörde die Zulassung, wegen Problemen bei der Steuerung, verweigert.
Ich glaube fast es reicht aus, wenn Du im Forum zu liest. Denn das was da manchmal in der Zeitung steht, ist auch nicht immer alles so wahr. Auch anno 2011 verwendet der/die Eine oder Andere Redakteur/in immer noch den Begriff: Deutsche Bundesbahn