Seite 1 von 1

Innovative Technik - WASCOSA flex freight system

Verfasst: So 19. Jun 2011, 08:59
von InterCargo
Guten Morgen ihr Leut',

kennt ihr das hier schon :?:

Zitat

WASCOSA flex freight system® – eine Weltneuheit zur Erhöhung der Produktivität von Güterwagen

WASCOSA hat sich zum Ziel gesetzt der fortschrittlichste Güterwagenvermieter zu sein. Daraus ergibt sich die Verpflichtung, höchsten Kundenansprüchen zu genügen und stets neue Impulse in der Güterwagenbranche zu setzen. Das WASCOSA flex freight system® wurde speziell für diejenigen Teilnehmer am Schienengüterverkehr entwickelt, welche die langfristige Produktivität und Wirtschaftlichkeit ihres eingesetzten Rollmaterials erhöhen und die Anzahl der eingesetzten Güterwagen optimieren möchten. Ziel des Projektes war es, einen Güterwagen zu entwickeln, der für unterschiedliche Arten von Ladegütern ganzjährig eingesetzt werden kann und somit über den gesamten Life Cycle des Wagens hinweg eine kontinuierlich hohe Beschäftigung und ebenso hohe Produktivität ermöglicht.
Ausgangspunkt war der Umstand, dass viele EVU’s Spezialgüterwagen einsetzen, die nur für ein bestimmtes Ladegut verwendet werden können und somit bei schwankender Nachfrage zu unbefriedigenden wirtschaftlichen Ergebnissen führen, einerseits durch ungenügende Auslastung, andererseits durch zahlenmässig überhöhte Wagenparks. Zusätzlich dazu fallen auch die Abstellgebühren ins Gewicht.

Das Konzept des WASCOSA flex freight system® wurde pünktlich zur transport logistic Messe 2009 in München fertig gestellt und basiert auf zwei Elementen. Das Basiselement ist ein vollwertiger 60‘ Containertragwagen, der jederzeit uneingeschränkt für den Transport aller möglichen Behälter des kombinierten Verkehrs eingesetzt werden kann. Darüber hinaus verfügt der Containertragwagen über spezielle, zusätzliche Befestigungs­möglichkeiten für die Anbringung eines Spezialgüterwagenaufbaus. Diese machen den Wagen zu einem exklusiven Fahrzeug mit einem entsprechenden Mehrwert für die Verlader.

Das zweite Element des Konzepts besteht aus unterschiedlichen Aufbauten, die eine Umnutzung des Wagens je nach Bedarf und Ladegut zu einem Spezialgüterwagen ermöglichen. Im Falle des ausgestellten Aufbaus handelt es sich um einen E-Behälter (Ladevolumen 85.72 m3, Zuladung 59.61 t), der sich am Begriff des Eanos-Wagens orientiert und 4 Doppeltüren sowie einen Stahlboden aufweist. Somit kann der Wagen für alle gängigen Ladegüter genutzt werden, die sonst in Eanos-Wagen befördert werden. Beispiele hierfür sind, Schrott, Müll, Zuckerrüben, Baustoffe, Holzschnitzel, usw.

Die Aufbauten sind in unbeladenem Zustand abnehmbar und stapelbar. Der grosse Vorteil liegt somit darin, auf saisonal bedingte Schwankungen jederzeit reagieren zu können und zu verhindern, dass Spezialgüterwagen wiederholt ungenutzt abgestellt bleiben, was sich negativ auf die Wirtschaftlichkeit des Fahrzeugs auswirkt.

Dieser grosse Vorteil rechtfertigt einerseits die nicht standardgemässe Wagenlänge und kompensiert auf Grund der dauerhaft höheren Produktivität auch die insgesamt höheren Beschaffungs- bzw. Mietkosten bei weitem. Auf diese Weise trägt das WASCOSA flex freight system® wesentlich dazu bei, die Anzahl benötigter Güterwagen für verschiedenste Ladegüter wirksam zu reduzieren.

Weitere Aufbauten befinden sich derzeit in der Entwicklung und werden laufend eingeführt. Für das WASCOSA flex freight system® wurde Patentschutz angemeldet.

Zitat Ende

Quelle:

http://www.bahnonline.ch/wp/10684/wasco ... rwagen.htm

Eine interessante Sache ...

findet euer

InterCargo

Re: Innovative Technik - WASCOSA flex freight system

Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 09:14
von schimi
Interessante Sache, hier ein paar Variationen:

http://www.erfa.be/uploads/pageImages/n ... ze%201.jpg

Re: Innovative Technik - WASCOSA flex freight system

Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 11:54
von Bad Camberger
Hallo InterCargo,

das man da nicht früher drauf gekommen ist. Das mit dem wechselnden Aufbau ist echt ne gute Idee.

"WASCOSA hat sich zum Ziel gesetzt der fortschrittlichste Güterwagenvermieter zu sein."

Den Spruch kenne ich irgendwie von GATX. :lol:

Beste Grüße

Bad Camberger

Re: Innovative Technik - WASCOSA flex freight system

Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 17:38
von InterCargo
Bad Camberger hat geschrieben:Hallo InterCargo,

das man da nicht früher drauf gekommen ist. Das mit dem wechselnden Aufbau ist echt ne gute Idee.

"WASCOSA hat sich zum Ziel gesetzt der fortschrittlichste Güterwagenvermieter zu sein."

Den Spruch kenne ich irgendwie von GATX. :lol:

Beste Grüße

Bad Camberger
Hallo Bad Camberger,

du hast vollkommen recht - eine wirklich tolle Sache, hier noch ein kurzes Zitat:

Das WASCOSA flex freight system® mit dem R-Aufbau eröffnet neue logistische Möglichkeiten, bei welchen nicht mehr nur stückweise sondern im kompletten Paket verladen werden kann. Am Terminal können so Zeit und Kosten eingespart und gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit der Ladungs- oder Ausrüstungsschäden verringert werden. Im Gegensatz zu ähnlichen Systemen kann der R-Aufbau beladen verladen und ausser im europaweiten Schienentransport auch problemlos im Strassentransport eingesetzt werden.

Zitat Ende

Quelle:
http://www.bahnonline.ch/wp/33557/wasco ... nsport.htm

Das bedeutet, dass man den komplett mit Holz beladenen Rungenaufbau - ähnlich wie einen Container - auf einen entsprechend vorbereiteten Sattelauflieger umsetzen kann :wink:

Hier lesen ja bekanntlich einige VDV-Mitglieder und EVU mit, naaa, wär doch vielleicht mal was ... :wink: :mrgreen:

Freundlich grüßt der

InterCargo