Seite 1 von 1

Landschaft und Eisenbahn am Mittelrhein (12 Bilder)

Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 15:00
von Baureihe_141
Hallo,
am 25. Mai war ich auf einer Tour am linken Rhein, wie hier schon zu sehen war: http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?f=34&t=36207

Neben Bildern an der linken Rheinstrecke habe ich in Oberwesel auch Bilder von der linken Rheinstrecke aus gemacht, hier zwischen Kaub und dem Rosssteintunnel, bei denen der niedrige Wasserstand des Rheins doch sehr auffällig ist.


Bild
Öhm, ja. 185 287 :D

Bild
Etwas Landschaftlicher wurde es erst nach dem abnehmen des Teles. Seit gut einem Jahr fotografiere ich auch gelegentlich mal historisch aussehende Schiffe, wenn da jetzt noch eine Regionalbahn im Hintergrund wäre, ich darf gar nicht dran denken.

Bild
MRCE 189

Bild
Crossrail ist selten geworden am rechten Rhein.

Bild
Die Flirts sind dafür die neue Regionaltriebzug Landplage, naja, in 20 Jahren freut man sich vielleicht über das Foto.

Bild
Überholung auf dem Rhein und Zugbegegnung auf Schienen, wer sieht den Flirt?

Bild
In der Ferne schon sehr deutlich auszumachen, ein Militärzug. Dafür wurde dann nochmals das Tele aufgeschraubt.

Bild
Um neben der 140 mm Version noch diese mit 75 zu bekommen, Zuglok 185 259.

Bild
Der blaue LKW Walter Klv macht sich mit einer roten Lok immer sehr gut.

Bild
Diese Drehstrom Seltenheit kam wohl mit einer Sonderleistung.

Bild
Dieses Bild habe ich aus dem Mülleimer gezogen, keine Ahnung, warum ich es ursprünglich nicht aufheben wollte, so schlecht ist es ja gar nicht.

Bild
Das letzte Foto mit einem weiteren, historisch wirkenden Frachter. Danach bin ich leider gegangen, leider, weil etwa 10 Minuten später noch eine 140 im Abendlicht hätte fotografiert werden können - ich hätte es wissen müssen.


Mittelrhein, ich liebe dich, du und ich, zusammen,
für immer, ich bitte dich.

Schönes Wochenende,
Marc

Re: Landschaft und Eisenbahn am Mittelrhein (12 Bilder)

Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 20:57
von gt
Hallo Marc,

gut das du das Mülleimerbild gerettet hast. Das ist wirklich nicht schlecht.
Landschaft und Bahn ist immer wieder schön.



Grüße

Gerd

Re: Landschaft und Eisenbahn am Mittelrhein (12 Bilder)

Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 23:47
von ukrupp
Hi Marc,

sauber umgesetzt. Sieht klasse aus.

Liebe Grüße
Udo

Re: Landschaft und Eisenbahn am Mittelrhein (12 Bilder)

Verfasst: So 5. Jun 2011, 21:35
von KoLü Ksf
Hallo Marc,

auch mir gefällt deine Bilderserie ausgesprochen gut.

Herzliche Grüße

Re: Landschaft und Eisenbahn am Mittelrhein (12 Bilder)

Verfasst: Mo 6. Jun 2011, 10:53
von Pille
Hallo Marc !

Über die Qualität Deiner Bilder muss man ja nichts mehr schreiben, ich würde mich nur wiederholen.

Gespannt bin ich allerdings noch auf die 103 in Oberwesel 8) ...

Viele Grüße,

Frank

Re: Landschaft und Eisenbahn am Mittelrhein (12 Bilder)

Verfasst: Do 9. Jun 2011, 21:16
von tobias_rath
Die Flirts sind dafür die neue Regionaltriebzug Landplage, naja, in 20 Jahren freut man sich vielleicht über das Foto.
Hallo,

also die Meinung kann ich nicht teilen!
Ich finde es gut das die RheingauLinie den Betrieb auf der rechten Rheinstrecke übernommen hat!
Klar, gibt es ein paar die gern die BR 141 oder BR 110 hatten, aber man muss es auch mal von der Fahrgastkomfort Seite sehen!

LG
Tobias

Re: Landschaft und Eisenbahn am Mittelrhein (12 Bilder)

Verfasst: Do 9. Jun 2011, 21:27
von Baureihe_141
viasfan hat geschrieben:
Die Flirts sind dafür die neue Regionaltriebzug Landplage, naja, in 20 Jahren freut man sich vielleicht über das Foto.
Hallo,

also die Meinung kann ich nicht teilen!
Ich finde es gut das die RheingauLinie den Betrieb auf der rechten Rheinstrecke übernommen hat!
Klar, gibt es ein paar die gern die BR 141 oder BR 110 hatten, aber man muss es auch mal von der Fahrgastkomfort Seite sehen!

LG
Tobias
Hallo Tobias,
es hat alles so seine Vor- und Nachteile, deshalb kann nicht einfach so von einer Verbesserung gesprochen werden.
Hierbei beziehe ich mich jetzt nicht auf das äußere, denn ich glaube, noch gibt es mehr Fans für Lok-bespannte Züge, als für Triebwagen.


Vorteile Vias Flirt:

Klimaanlage
Besserer Einstieg
Leiseres Bremsverhalten
Leiseres Fahrgeräusch


Vorteile DB Regio Silberling:

Höheres Platzangebot
Expresszug
Mehrere WCs
Bequemere Sitze
Höhere Beinfreiheit
Abteilgliederung

Das fällt mir spontan ein.
Ergänzungen sind willkommen.

Marc

Re: Landschaft und Eisenbahn am Mittelrhein (12 Bilder)

Verfasst: Fr 10. Jun 2011, 14:42
von tobias_rath
Hallo,

die Expresszüge gibt es nicht mehr, weil die RMV RB und RE in einem SE "vereinen" wollte.
Anders hätte es vielleicht trotz VIAS einen RE noch gegeben.

LG
Tobias