Seite 1 von 1

Desiro,Esslinger und Felsen im Wieslautertal

Verfasst: So 22. Mai 2011, 22:16
von Steffen
Nabend,
heute führte mich mein Weg ins Wieslautertal zwischen Hinterweidenthal, Dahn und Bundenthal-Rumbach.

Leider verfolgte mich trotz strahlendem Sonnenschein ständig die berühmte Fotowolke. Manchmal erst kurz vor Ankunft des Zuges schob sich ein weiß-graues
Wölkchen vor die Sonne...
Außerdem bestand meine Aufgabe heute darin, alle Felsen der Umgebung mit einem Zug zusammen abzulichten, was nicht immer einfach war.

Beginnend mit dem ersten Zug in Richtung Dahn am Heufelsen in Hinterweidenthal:
Bild
Leider ermöglichte die stark befahrene Bundesstraße im Rücken nicht, etwas mehr Abstand hin zu bekommen.
Bild

Der eigentliche Starzug der Strecke ist der Esslinger der AVB, der den ganzen Tag zwischen H'weidenthal und Bundenthal pendelt.
Hier im schmucken Bahnhof Hinterweidenthal Ort (einer vor drei!!! Bahnhöfen des kleinen Ortes)
Bild
Von den ausgedehnten Gleis- und Werkanlagen des Sägewerks ist leider bald nichts mehr vorhanden:
Bild
Bild

Hier der Esslinger mit Fels Nr. 2, dem Rappenfelsen:
Bild

Und noch einmal der Bahnhof Hinterweidenthal Ort mit putzigem kleinen Signal und handbedienten Schranken:
Bild
Bild

Besonders knifflig war es den berühmtesten Felsen der Pfalz mit dem Triebwagen zusammen abzulichte, was vom Rentnerpfad gelang.
Hier der Esslinger mit Teufelstisch und dem bereits erwähnten Bahnhöfchen:
Bild

Vor Bruchweiler schlug wieder die fiese Fotowolke zu, die gerade einmal für 20 Sekunden den Himmel etwas abdunkelte:
Bild
Bild

Re: Desiro,Esslinger und Felsen im Wieslautertal

Verfasst: Mo 23. Mai 2011, 19:39
von Bernhard Reifenberg
Hallo Steffen,
interessante Bilder.

Ist der Esslinger die ganze Saison über dort im Einsatz?

Re: Desiro,Esslinger und Felsen im Wieslautertal

Verfasst: Mo 23. Mai 2011, 21:46
von Steffen
Joa, der Esslinger bewältigt den Pendelverkehr über die komplette Saison.
Morgens kommt dieser von Karlsruhe und pendelt dann zwei Mal im Tal bevors zurück geht.

Re: Desiro,Esslinger und Felsen im Wieslautertal

Verfasst: Mo 23. Mai 2011, 23:35
von Jupp Schmitz
Hallo zusammen!

Seit wann steht denn das Signal in Hinterweidenthal Ort? Ist das jetzt das ESig von H´thal Ost? :?:

Am 19. Juli 2009 stand an der Stelle, wo jetzt das Signal steht, jedenfalls nur eine Trapeztafel....

628 320 als RB13597
Bild

628 309 als RB13585 nach Mannheim
Bild

628 320 als RB13584
Bild

...und ohne den Baustellenzaun sah das Sägewerk auch noch besser aus :) ; 628 309 als RB13585
Bild

Gruß, Stefan

Re: Desiro,Esslinger und Felsen im Wieslautertal

Verfasst: Di 24. Mai 2011, 11:31
von Steffen
Mir ist das kleine Signal früher auch nicht aufgefallen bzw es steht erst seit Kurzem dort.
Es gab allerdings an diesem Standort früher in den 70er und 80ern ein hohes Signal am gleichen Standort.
Das neue Signal wurde auch nicht gezogen bei der Ausfahrt.
Ob es sich um das ESig vom Bhf Ost oder ein ASig handelt?

Re: Desiro,Esslinger und Felsen im Wieslautertal

Verfasst: Do 26. Mai 2011, 00:09
von Jupp Schmitz
Hi Steffen,
danke für die Info.
Das neue Signal wurde auch nicht gezogen bei der Ausfahrt.
Hmm... klingt irgendwie nach Signal als Dekoration :) Wobei ich mir das nicht recht vorstellen kann... Oder war das Signal als ungültig ausgekreuzt, was man auf Deinen Bildern nur nicht erkennen kann? Falls das nicht so war, vielleicht kann ja ein "Signalkundiger" hier die Sache einmal aufklären helfen.

Als kleinen Bonus hier noch ein weiteres Bild vom 19.7.2009. Es zeigt 628 320 als RB13584 in Höhe des ehemaligen NATO-Anschlusses südlich von Hinterweidenthal.

Bild

Gruß, Stefan

Re: Desiro,Esslinger und Felsen im Wieslautertal

Verfasst: Do 26. Mai 2011, 08:59
von Markus Göttert
Es gibt 2 Möglichkeiten.

Zum 1 gab es mal die Vorschrift, dass in einem Bahnhof nicht Trapeztafel und Hauptsignale stehen dürfen.
Das würde aber nur zutreffen, wenn Hinterweidenthal (Bf an der Hauptbahn) aus Richtung Nebenbahn kein Einfahrsignal stehen hätte.
(Ich hab die Vorschrift gesucht und hab sie nicht gefunden)
Ich hatte mich mal damit beschäftigt, weil sowas in Simmern ja angewandt wurde.
In Alzey blieb deswegen lange Zeit das ESig aus Richtung Gau Odernheim stehen.
Es gab aber auch noch Einfahr-Beispiele, die mit Trapeztafel gesichert waren. Da ging es aber eigentlich immer in ein Stumpfgleis bzw es war ein zwingender Flankenschutz vorhanden.
Ich geh mal davon aus, das ist es nicht.

Zum 2 Der Bahnübergang muss gesichert werden.
Also Halt für Zug und Rangierfahrten.
(wird normalerweise mit einem Schild geregelt)
Vielleicht ist die Stelle so unübersichtlich.
Ist da mal einer an der Trapeztafel vorbei gefahren ohne sich beim Zugleiter zu melden!??????????
Jeder Lf muss sich jetzt melden.

Gibt es noch Trapeztafeln auf der Strecke?
Wird die Strecke im Zugleitbetrieb überhaupt noch befahren? (Buchfahrplan, was steht da drin)

Jetzt zu den Bildern.

Da müssen mein Bus und ich auch mal HIN

SUPER

Re: Desiro,Esslinger und Felsen im Wieslautertal

Verfasst: Do 26. Mai 2011, 18:47
von Bernhard Reifenberg
Markus Göttert hat geschrieben: Da müssen mein Bus und ich auch mal HIN
Den Gedanken habe ich auch sein 3 Tagen :roll:

Re: Desiro,Esslinger und Felsen im Wieslautertal

Verfasst: So 29. Mai 2011, 09:04
von pogg3000
Hallo zukünftige Felsenlandbesucher,

die Ausflugsfahrten gibt`s dieses Jahr nur bis 3en Oktober, wegen Bauarbeiten auf der Queichtalbahn. Dafür gibt`s im September die 100 Jahrfeier sogar mit was Schwarzem evtl. mit "Kohlewägele". Info über die Ausflugsverkehre unter vrn.de und kvv.de, ´s gibt jeweils einen Flyer, über´s Jubiläum (kurzfristig) auch unter der Takt.de

Übrigens: Samstags fährt der Esslinger 2X Karlsruhe - Bundenthal, sozusagen als Zubringer zum "Bettenwechsel" mit guten ICE Anschlüssen in Karlsruhe. (Züge lassen sich Gut auf KBS 676 fotografieren)

Grüße aus "der" Region, Thomas