Seite 1 von 1
					
				NKWT: DB informiert über Unterfahrung COC
				Verfasst: Fr 20. Mai 2011, 02:11
				von eta176
				.
Deutsche Bahn informiert Cochemer Bürger über die Unterfahrung der Oberstadt
Immobilieneigentümer wurden persönlich angeschrieben - Beweissicherungsverfahren und Bauablauf werden vorgestellt
(Frankfurt, 19.05.2011) Die DB informiert am 
24. Mai ab 19 Uhr im Kapuzinerkloster, Klosterberg 2 in 56812 Cochem
über die Vorbereitungen für die Unterfahrung der Cochemer Oberstadt mit der Tunnelvortriebsmaschine ab kommenden Juli. 
Rund 60 Immobilieneigentümer, deren Häuser im Bereich oberhalb des Neuen Kaiser-Wilhelm-Tunnels liegen, wurden bereits 
persönlich angeschrieben und zu der Informationsveranstaltung eingeladen. Am Dienstagabend wird allgemein vorgestellt, wie 
an den Immobilien im Vorfeld eine Beweissicherung durchgeführt wird. Damit wird sichergestellt, dass Schäden an den Häusern, 
die durch den Tunnelbau entstehen, auch durch die DB behoben werden können. Außerdem erläutern die Vertreter der DB und 
der bauausführenden Firma den Ablauf der Tunnelvortriebsarbeiten beim Unterfahren der Oberstadt Cochem. 
Neben den 
Anwohnern sind auch interessierte Bürger herzlich eingeladen.
http://www.deutschebahn.com/site/bahn/d ... 10519.html 
			
					
				Re: NKWT: DB informiert über Unterfahrung COC
				Verfasst: Mo 23. Mai 2011, 12:16
				von eta176
				.
Noch einmal in Erinnerung rufen möchte ich den Termin am Di. 24. Mai!
Ob das mit dem Erreichen der Cochemer Oberstadt im "kommenden Juli"
zeitlich noch funktioniert, ist derzeit die große Frage. Obwohl die TVM
bereits seit dem 12. Mai wieder laufen soll, scheinen die technischen 
Probleme derzeit recht erheblich zu sein, denn noch fördert sie NIX  
 
 
Immerhin will die Cochemer RZ zur Veranstaltung kommen und auch noch
darüber berichten  
 
  
 
			
					
				Re: NKWT: DB informiert über Unterfahrung COC
				Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 02:04
				von eta176
				Zur Info-Veranstaltung waren rund 40 Teilnehmer gekommen. In erstaunlich
ruhiger und sachlicher Atmosphäre - auch bei den anschließenden Fragen - 
wurde der Vortrieb unter den Häusern der Oberstadt und der weitere Bau-
ablauf erläutert.
Ergänzende Info zur Baustelle:
Bei der Fahrt nach Cochem habe ich im Güterbf Ehrang die 232 von RTS
mit ein paar der Aushubwagen registriert. In Wengerohr stand eine leere
Wagengarnitur mit den grauen PKP-Muldenkippern im Ausziehgleis östlich 
des Oetker-Werks. Die Gleise im Gelände des verlinkten Satellitenbilds sind
wohl vor kurzem befahren worden. Bestätigt wurde, dass man dort Aus-
hub umschlagen und deponieren kann. 
http://maps.google.de/maps?f=q&source=s ... 5&t=k&z=17
Mit dem erhöhten Abtransport sind tägliche Vortriebsleistungen von ca.
17 Metern geplant. Am 24.05. ist die Maschine - erstmals nach der vier-
wöchigen Pause - wieder gelaufen und soll probeweise etwa 20 cm voran
gekommen sein. Bereits im August soll der Durchschlag erfolgen.
(Mehr Infos später am Tag) 
			
					
				Re: NKWT: DB informiert über Unterfahrung COC
				Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 07:23
				von Kahlemann
				Hallo, 
danke für die Infos!
Konntest Du auch etwas in Erfahrung bringen, wie die Züge, inbesondere in den Westerwald in Zukunft fahren werden, also wie in den vergangen Monaten auch, oder wie angekündigt nur noch Nachts?
Das der Durchstich in Cochem schon im August erfolgen soll, da hat sich aber die Bauleitung etwas vorgenommen...
Warten wirs ab.
Besten Dank schon mal im Voraus!
Grüße Kahlemann
			 
			
					
				Re: NKWT: DB informiert über Unterfahrung COC
				Verfasst: Fr 27. Mai 2011, 00:19
				von eta176
				Endlich hat sich die RZ Mittelmosel mal zu einem ausführlichen und kompentent geschriebenen
Artikel durchgerungen, der am 26. Mai erschienen ist:
Kaiser-Wilhelm-Tunnel: 
Nur wenige bohrende Fragen zur neuen Röhre
Cochem - Unaufhaltsam frisst sich der 1710 Tonnen schwere und 90 Meter lange Tunnelbohrer 
an die Stadtgrenze von Cochem heran. Von Ediger-Eller aus gräbt er eine zweite Röhre für den 
Kaiser-Wilhelm-Tunnel durch den Berg. 2321 von 4242 Metern sind geschafft.
http://www.rhein-zeitung.de/regionales/ ... 54036.html 
			
					
				Re: NKWT: DB informiert über Unterfahrung COC
				Verfasst: Fr 8. Jul 2011, 01:54
				von eta176
				David Ditzer in der RZ Mittelmosel vom 07.07.2011:
Welche Werte vernichtet der Bohrer? (gemeint = Tunnelvortriebsmaschine)
Cochem - Erfolgreich wehren sich derzeit circa 30 Cochemer Grundstückseigentümer gegen ihrer Ansicht nach zu niedrige 
Entschädigungszahlungen vonseiten der DB. Ihre Grundstücke und Häuser liegen genau über der noch zu bohrenden zweiten 
Röhre des neuen Kaiser-Wilhelm-Tunnels zwischen Ediger-Eller und Cochem. Der Tunnelbau mindert den Wert der Grundstücke. 
Dafür sind Entschädigungszahlungen zu leisten. Deren Höhe muss individuell festgesetzt werden. Das hat die zuständige 
Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord in einem Gespräch unterstrichen, das am vergangenen Dienstag im 
Cochemer Rathaus geführt wurde. Daran nahmen außer Vertretern der Bahn und der SGD auch betroffene Cochemer teil.
http://www.rhein-zeitung.de/regionales/ ... 73055.html
.
 
			
					
				Re: NKWT: DB informiert über Unterfahrung COC
				Verfasst: Fr 8. Jul 2011, 08:56
				von Jörg Neidhöfer
				Hallo,
ale kleine Ergänzung nun die Zahl des Tages aus dem Cochem-Zeller Lokalteil der RZ vom 08.07.2011:
2883 Meter hat der Tunnelbohrer der zweiten Röhre des Kaiser-Wilhelm-Tunnels seit Baubeginn zurückgelegt.
			 
			
					
				Re: NKWT: DB informiert über Unterfahrung COC
				Verfasst: So 10. Jul 2011, 11:09
				von eta176
				Hallo Jörg,
erstaunlich, dass die RZ das mal veröffentlicht hat ...  
 
  
09.07.2011 > 2.929 m > Tagesleistung Ø 15,3 m > 1.467 Tübbing-Ringe
entspricht einem fertiggestellten Vortrieb von 69 % der Gesamtlänge
Stets aktuell bei:
http://www.bremm.info/kaiser-wilhelm-tunnel/index2.htm 
Die Zahlen stammen aus dem "DB-Info-Center" in Cochem, das leider
keinerlei schriftliche Informationen für Besucher zur Verfügung stellen 
kann. Bei einem solchen Großprojekt hätte es eigentlich für eine Info-
Broschüre reichen müssen ... (aber die DB-Tunnelbauer scheinen auch 
andernorts eher sparsam zu sein mit Infos: s. Erneuerung Lahntal 

 )  
Gruß nach Zell
Hans-Peter
 
			
					
				NKWT: DB informiert über Unterfahrung COC
				Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 22:06
				von eta176
				David Ditzer in der RZ Mittelmosel vom 19.07.2011:
Kaiser-Wilhelm-Tunnel: Beton 
soll die Bohrschäden minimieren
Cochem - Eine sogenannte Bodenverbesserung lässt die Deutsche Bahn „ProjektBau“ 
derzeit in der Cochemer Oberstadt vornehmen. Über Bohrkanäle wird Beton unter jene 
Häuser gepumpt, die direkt über der bald entstehenden zweiten Röhre des Kaiser-Wil-
helm-Tunnels liegen. 
http://www.rhein-zeitung.de/regionales/ ... 78545.html 
			
					
				Re: NKWT: DB informiert über Unterfahrung COC
				Verfasst: Sa 6. Aug 2011, 19:34
				von Jörg Neidhöfer
				Hallo,
passend zum Thema, heute ein Bericht in der 
SWR Landesschau über die Ängste der "Tunnel-Überwohner".
 
			
					
				Re: NKWT: DB informiert über Unterfahrung COC
				Verfasst: So 7. Aug 2011, 00:39
				von eta176
				Danke Jörg für den schnellen Link   
 
___________________________________________________________
RZ Mittelmosel, 05.08.2011, 16:58 Uhr
Tunnelbau: Ob's die Cochemer erschüttert?
Cochem - Wie ein Maulwurf gräbt sich der Riesenbohrer der Deutschen Bahn bald unter 
der Cochemer Oberstadt durch. Die Maschine macht den Weg frei für die zweite Röhre 
des Kaiser-Wilhelm-Tunnels.
http://www.rhein-zeitung.de/regionales/ ... 86227.html