Rückholung der letzten preuss Güterzug Dampflok der Gattung G10 aus Rumänien
Den Mitgliedern der „IG Bw Dieringhausen“, dem Föderverein des Eisenbahn- Museum Dieringhausen, ist es nach einem 2 ½ jährigen komplizierten Prozedere gelungen, die letzte originale preussische Güterzugdampflok der Gattung G10, 57 1841, nach einem 85 jährige Aufenthalt in Rumänien, zurück nach Deutschland zu führen.
Die preuss. G10 wurde im Jahr 1910 durch die Fa. Henschel in Cassel für die preussische Staatsbahn konstruiert. Es ist die erste fünffach gekuppelte Lokomotive, welche ausreichend leistungsfähig war,den stetig steigenden Tonnagen der Güterzüge durch alle Mittelgebirge Preußen zu ziehen vermag.
Durch Einsätze des 1. Weltkrieges ist die G10 in ganz Europa zum Einsatz gekommen. Nach dem 1. Weltkrieg wurde die rum. Staatsbahn CFR auf diese einfache, aber robuste Lok Konstruktion aufmerksam, und bestellte ab 1921 von div. deutschen Lokomotivfabriken neue G10.
Im Jahre 1926 kam es zu einem Verkauf von 42 Lokomotiven der Gattung G10 von der Deutschen Reichsbahn an die Rumänische Staatsbahn CFR. In diesem Kontingent wurde auch die 57 1841 ausgewählt, welche beim Bahnbetriebswerk Treysa im Einsatz stand.
Die 57 1841 wurde in das Nummernschema der CFR als 50.259 eingereiht. Die Lok war überwiegend im Banat, der Region Timisoara (Temeschwar) bis 1983 im Einsatz. 1986 wurde der Kessel der Lok noch einmal instand gesetzt, die Lok wurde dann nur noch zum Vorwärmen von Reisezügen als Heizlok genutzt.
Dem glücklichen Umstand ist es zu verdanken, das die Lok 1988 Bestandteil eines Rahmenvertrag zweier Eisenbahnfreunde aus Deutschland wurde, welche sich auf die Rückholung von ehm. Deutschen Lokomotiven in Rumänien spezialisiert haben. Die Lok wurde deshalb im Ausbesserungswerk „Remarul“ in Cluj (Klausenburg) hinterstellt, und blieb dort weitere 13 Jahre stehen. Den Mitgliedern der IG Bw Dieringhausen war diese Tatsache bekannt und haben die Lok erworben.
Nach Erteilung der Ausfuhrgenemigung und Freigabe der Lokomotive zu Weihnachten 2010, war der Weg frei für den Rücktransport der Lok nach Deutschland. Der 85 jährige Aufenthalt in Rumänien sollte beendet werden.
Durch die lange Standzeit war ein Abfahren über die Schiene zu risikovoll. Die Lok muss sowieso für die kommende Restaurierung und Instandsetzung demontiert werden, also wählte man den Transport über die Straße.
In den vier großen Komponenten, Kessel, Führerhaus, Tender und Fahrwerk, wurde die Lok von den Mitgliedern der IG Bw Dieringhausen demontiert und auf drei Tieflader verladen. Am 06.05. traf die Lok in ihrer neuen Heimat, dem Eisenbahn Museum Dieringhausen ein. Es ist die dritte orginale preuss. G10, welche wieder in Deutschland vorhanden ist.
Das ehrgeizige Ziel der IG Bw Dieringhausen ist es , diese Lokomotive betriebsfähig dem Publikum zu präsentieren. Es währe dann die einzigste preuss. G10, welche in Deutschland zu sehen ist. Von den anderen beiden Lokomotiven, welche im Besitz des DB Museum, bzw. dem Verkehrsmuseum Dresden sind, ist nicht auszugehen, dass diese betriebsfähig instandgesetzt werden (Pressemeldung IG Bw Dieringhausen, 10.05.11).
Ein paar kleine Bilder gibt es hier: http://www.lokreport.de
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... 08,5372717
Gruß Reiner