Hp Koblenz Stadtmitte: Bericht bei K1 Magazin

tobias_rath
Betriebsassistent A5
Beiträge: 151
Registriert: Di 29. Mär 2011, 17:10

Hp Koblenz Stadtmitte: Bericht bei K1 Magazin

Beitrag von tobias_rath »

Hallo,

am Dienstag 19.04.2011 gab es einen Bericht bei K1 Magazin über den neuen Hp Koblenz Stadtmitte.
Aus den anfänglichen 9,1 Mio € wurdedn schnell 18,5 Mio €!
Trotzdem finde ich den neuen Hp gut, nicht nur wegen der BUGA 2011 sondern man ist (wenn man nicht gerade mit vectus fährt, weil die nicht am Hp Koblenz Stadtmitte halten) schnell in der Stadt bzw. am Löhr Center.

Hier der Link zum Bericht: http://www.kabeleins.de/doku_reportage/ ... nz_173708/

LG
Tobias
Viele Grüße
Tobias
Yellowcard
Oberinspektor A10
Beiträge: 659
Registriert: Mi 26. Nov 2008, 22:05

Re: Hp Koblenz Stadtmitte: Bericht bei K1 Magazin

Beitrag von Yellowcard »

Ich seh das etwas skeptisch. Der Bahnhof ist vielleicht gerade mal 300m vom Hauptbahnhof entfernt, das kann man ja auch wohl laufen. Und die Begründung, dass der Bahnhof näher an der Buga ist, ist auch glatt gelogen. Zum Schloss ist es genau so weit vom Hbf wie von Stadtmitte.

VG
Sascha
Bild
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Re: Hp Koblenz Stadtmitte: Bericht bei K1 Magazin

Beitrag von KoLü Ksf »

Yellowcard hat geschrieben: Zum Schloss ist es genau so weit vom Hbf wie von Stadtmitte.

VG
Sascha
Das glaube ich allerdings nicht. Schloss - Löhrcenter dürfte sicherlich kürzer sein als Hbf - Emil-Schüller-Str. - Rizzastr. - MainzerStr - Rhein-Mosel-Halle oder Neustadt - Schloss.

In erster Linie dürfte wohl ausschlaggebend gewesen sein, dass die Ecke zwischen Friedrich-Ebert-Ring/Rhein-Mosel-Halle und Hbf. eigentlich touristisch eher abstoßend wirkt. Da ist der Bereich Löhrrondell, Schlossstr. natürlich für Fremde viel interessanter. Von dem Aspekt her kann ich den Bau des Hp. sogar halbwegs nachvollziehen.

Herzliche Grüße
Benutzeravatar
Bf Koblenz-Lützel
Amtmann A11
Beiträge: 998
Registriert: Do 1. Mai 2008, 11:46

Re: Hp Koblenz Stadtmitte: Bericht bei K1 Magazin

Beitrag von Bf Koblenz-Lützel »

Da schließe ich mich meinem Namensvetter an aber bei dem Preis hätte ich mir was anderes vorgestellt wie ein Beton Haltepunkt! :shock:
Gruß aus dem Westerwald
Wolfgang

Für eine V100(exDB) oder Nohab und den Krabbenkutter der PKP ST43 las ich alles stehen!
Benutzeravatar
HDE
Amtmann A11
Beiträge: 902
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 13:50

Re: Hp Koblenz Stadtmitte: Bericht bei K1 Magazin

Beitrag von HDE »

Yellowcard hat geschrieben:Der Bahnhof ist vielleicht gerade mal 300m vom Hauptbahnhof entfernt, das kann man ja auch wohl laufen. Und die Begründung, dass der Bahnhof näher an der Buga ist, ist auch glatt gelogen. Zum Schloss ist es genau so weit vom Hbf wie von Stadtmitte.
was sollen solche Kommentare, von einem, der die Stadt scheinbar nicht kennt. :evil:
Diese Behauptungen aufzustellen und gleichzeitig von "gelogen" zu sprechen, kein Verständnis. :oops:

Wir gehen mal gemeinsam von Ausgang zu Ausgang, jede 100m extra einen Kasten Bier für die Forenwanderung. :D :D
Hans-Dieter
gt

Re: Hp Koblenz Stadtmitte: Bericht bei K1 Magazin

Beitrag von gt »

HDE hat geschrieben: Wir gehen mal gemeinsam von Ausgang zu Ausgang, jede 100m extra einen Kasten Bier für die Forenwanderung. :D :D


...dank Koblenz Mitte können die Bierkästen dann nach einem Einkauf im Löhrcenter zentral abgefahren werden :wink: .

Der Haltepunkt ist ein absoluter Gewinn für die Innenstadt von Koblenz und wird mittelfristig dem ungebremsten Ausbluten der Innenstätte, bedingt durch eine völlig verfehlte Expansionspolitik der Gemeinden gerade im Dreieck Koblenz, Mülheim-Kärlich und Neuwied, hoffentlich zumindest in Koblenz der Einzelhandelslandschaft etwas den Rücken stärken. Mit Einzelhandelslandschaft sind auch die immer weniger werdenden privaten Kaufleute gemeint, die gegenüber der überall feststellbaren flächendeckenden Filialisierung der wenigen lebendigen Innenstädte noch etwas weitergehenden Flair vermitteln können und nicht zur üblichen filialisierten Monotonie in Fußgängerzonen beitragen.

In der Relation der zur Verfügung gestellten Quadratmeter an Verkaufsflächen in Innenstädten und auf der grünen Wiese zur Einwohnerzahl der entsprechenden Gemeinden, hat die oben beschriebene Region deutschlandweit einen Spitzenplatz inne. Ein Faktum das seit Jahren parteiübergreifend nicht nur der lokalen Politik bekannt ist, aber natürlich nur gedrosselt kommuniziert wird, da man ja die Gewerbesteuereinnahmen nicht missen möchte.

Gerade in Koblenz ist in Verbindung zu einer attraktiven Altstadt, in der man im Gegensatz zur immerhin mit fast 65000 Einwohnern auch nicht ganz kleinen Stadt Neuwied nach 19:00 Uhr (noch) nicht alleine auf dem Bürgersteig steht, aktuell eine gute Basis vorhanden um dem auch hier drohenden Innenstadtsterben entgegenzuwirken.

Grundsätzlich ist festzuhalten das das seit Jahren vorhandene Engagement zu diesem Haltepunkt von politischer Weitsicht zeigt und dem ökonomischen Prinzip der Gewinnoptimierung der Einzelhändler, die (noch) in der City Einzelhandel betreiben und damit dringend notwendige Arbeitsplätze schaffen, förderlich und dienend ist. Auch die Möglichkeit der Nutzungsmaximierung durch Besucher und auch Konsumenten wurde hier sinnvollerweise berücksichtigt, denn zu einem gewissen Umdenken in Mobilitätsfragen ist ein zunehmendes Spektrum bereiter als vor Jahren, in der bei der € Einführung der Spritpreis noch eine Null vor dem Komma hatte.

Immerhin bieten drei verschiedene EVU's auf verschiedenen Linien durchaus attraktive Verbindungen zum neuen Haltepunkt an, auch wenn es gerade aus Richtung Süd dort noch Optimierungsbedarf gibt.

Zugegeben, die BUGA mag letztendlich der auslösende Kick zur Umsetzung des Haltepunktes gewesen sein. Das ist aber nicht schlimm, im Gegenteil, denn auch nach der BUGA wird dieser Haltepunkt mit steigender Akzeptanz unter volkswirtschaftlichen Gesichtspunkten durchaus eine Berechtigung haben und im Gegensatz zur Seilbahn nach 2013 auch Konstanz zeigen. Die angedachten Verküpfungen im RLP Takt 2015, gehen völlig unabhängig von auszuschreibenden Angeboten in die richtige Richtung.

Für die Entwicklung der Kostenfrage ist Koblenz mit seinen politischen Mandatsträgern letztendlich in dieser Form parteiübergreifend selbst verantwortlich.
Mit einem rechtzeitigem proaktiven Begleiten der Umsetzung der kalkulierten und durchzuführenden Bauvorhaben, hätte das ein oder andere Detail durchaus früher erkannt und auch beeinflusst werden können. Leider ist diese Eigenschaft in der Politik nicht nur bundesweit sondern auch lokal sichtbar in den Hintergrund getreten. Wichtiger scheint es zu sein das man aufschreit wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist als vorbeugend gewisse Projekte aktiv zu begleiten.

Die durchgeführte Baumaßnahme halte ich grundsätzlich für richtig auch wenn das Ergebnis etwas anders sich darstellen könnte.
Die Koblenzer Innenstadt wird auf Dauer davon profitieren, das ist schon jetzt absehbar.
Reiner
Leitender Direktor A16
Beiträge: 3211
Registriert: Do 4. Aug 2005, 09:13

Re: Hp Koblenz Stadtmitte: Bericht bei K1 Magazin

Beitrag von Reiner »

Hallo,

für mich wäre der neue Hp sogar ein Grund das Auto in Neuwied, oder gleich zu Hause stehen zu lassen.
Mein Arbeitsplatz ist etwa 8 Minuten zu Fuß von Haltepunkt entfernt (Baedekerstraße). Da waren die Fußwege vom Hbf oder Lützel bisher deutlich länger. Die Anbindung von Neuwied ist optimal.

Gruß Reiner
Gregor Schaab
Amtsrat A12
Beiträge: 1122
Registriert: Mi 16. Mär 2005, 12:14
Kontaktdaten:

Re: Hp Koblenz Stadtmitte: Bericht bei K1 Magazin

Beitrag von Gregor Schaab »

Aktuell (während der Zeit der BUGA) gilt die (1 Personen) Tageskarte, sogar für bis zu 5 Personen! Auch das ist ein Grund für mich mit dem Zug / Bus in die Stadt zu fahren! Meiner Meinung nach sollte man an diesem Modell festhalten!
Wenn die BUGA herum ist, so ist es aus für die 6,30 Euro statt mit dem Auto mit dem ÖPNV zu fahren. Dann sind wieder 12,60 Euro fällig (für 2 Personen)! Ab dann wird wieder geschaut was die Spritpreise sagen...

Ich finde den HP Mitte super!
Gregor

heiße zwar nicht Chef, bin es hier aber *grins*
- besucht auch:
www.revisionsdaten.de - Die Fahrzeugdatenbank im Internet
Benutzeravatar
Pflatsch
Obersekretär A7
Beiträge: 283
Registriert: Di 1. Jan 2008, 17:15

Re: Hp Koblenz Stadtmitte: Bericht bei K1 Magazin

Beitrag von Pflatsch »

Gregor Schaab hat geschrieben:Aktuell (während der Zeit der BUGA) gilt die (1 Personen) Tageskarte, sogar für bis zu 5 Personen! Auch das ist ein Grund für mich mit dem Zug / Bus in die Stadt zu fahren!
Meiner Meinung nach sollte man an diesem Modell festhalten!
ABSOLUT :!:
Aber - Zahlen, Hinsetzen und Schnauze halten. :roll:
tobias_rath
Betriebsassistent A5
Beiträge: 151
Registriert: Di 29. Mär 2011, 17:10

Re: Hp Koblenz Stadtmitte: Bericht bei K1 Magazin

Beitrag von tobias_rath »

Hallo alle zusammen,

die Abkürzung für den neuen Hp Koblenz Stadtmitte heißt übrigens KKSM

LG
Tobias
Viele Grüße
Tobias
Benutzeravatar
Bf Koblenz-Lützel
Amtmann A11
Beiträge: 998
Registriert: Do 1. Mai 2008, 11:46

Re: Hp Koblenz Stadtmitte: Bericht bei K1 Magazin

Beitrag von Bf Koblenz-Lützel »

Das verstehe wer will! Habe eher mit KKOSM gerechnet!*Pfeif
Gruß aus dem Westerwald
Wolfgang

Für eine V100(exDB) oder Nohab und den Krabbenkutter der PKP ST43 las ich alles stehen!
tobias_rath
Betriebsassistent A5
Beiträge: 151
Registriert: Di 29. Mär 2011, 17:10

Re: Hp Koblenz Stadtmitte: Bericht bei K1 Magazin

Beitrag von tobias_rath »

Hallo,

dachte ich auch eher.
aber naja, ob KKSM oder KKOSM auf jeden Fall ist damit Hp Koblenz Stadtmitte gemeint :)

Grüße von der Lahn
Tobias
Viele Grüße
Tobias
Gesperrt