in meinem zweiten Anlauf zu den 218ern im Raum Euskirchen am Freitag, den 18.02.2011 hatte ich eigentlich kein richtiges Glück, denn der Hochnebel lichtete sich zu keinem Zeitpunkt. Aber immerhin wurden beide Umläufe mit 218 gefahren. Das war vor einer Woche, bei meinem ersten Versuch, leider noch ganz anders.
Aber ich will mal nicht meckern, dank Digitaltechnik kann man ja mittlerweile aus jedem "murks" irgendetwas Vorzeigbares machen ... Deswegen hurtig zu den Bildern:
Morgens am östlichen Einfahrsignal von Odendorf, mittlerweile ohne die bisher dort stehenden hässlichen Container am Signal.

Blick von Osten auf den Hp Kuchenheim

Die andere 218, mit Kuchenheim ganz links

Die Rückleistung, ganz links das östliche Einfahrsignal von Kuchenheim

Mittags in Kottenforst

Der erste Versuch um "5 vor 12" in Bad Münstereifel. Leider hatte der Lokführer noch im Ausrollen die Frontbeleuchtung auf Schlussbeleuchtung umgestellt, so dass die Standbilder mit roten LEDs entstanden.

Nachmittags in Meckenheim,

Kreuzung in Odendorf, der rechte Bahnsteig ist noch nicht in Betrieb. Deswegen musste der dortige Stellwerksbeamte "Dienstaufsicht" am Gleis betreiben.

und die dortige Ausfahrt Richtung Bonn

Kurz vor 16.00 Uhr in Arloff

und südlich davon

Mein zweiter Versuch in Bad Münstereifel, der Hochnebel hielt sich hartnäckig.

Und was macht man, wenn das Wetter nicht besser wird, sondern beschissen bleibt? Nachtaufnahmen !


Ich hoffe, ich werde wegen des miesen Wetters nur maßvoll beschimpft ....
Es grüßt herzlich
Andreas T
P.S.: Meine Frau, die mich begleitet hatte, war mit dem Tag jedenfalls ganz zufrieden. Mehrere Kleidungsstücke als Ausbeute, dazu eine Handtasche und ein Besuch in einem Landgasthaus mit Brauerei in der Nähe von Euskirchen an einem Stausee ....