Spezial für das Mittelrheinforum: Nie gezeigte Szenen Tl. II
Verfasst: Sa 8. Jan 2011, 17:24
Hallo,
so kann es gehn, man will ein spezielles Geschenk zum Neujahr einstellen, nie gezeigte Szenen, die teilweise für mich eine ganz besondere Bedeutung haben oder besonders einzigartig sind und das Mittelrheinforum daran teilhaben lassen. Was bekommt man zurück? Es scheint nur mal wieder der übliche Weg zu sein. Einer wirft den ersten Stein, alle anderen machen mit.
Vorab zu diesem Thema: Ich denke doch, jeder ist in der Lage auf ein X zu drücken. Wer sich jetzt provoziert fühlt - Selbst schuld.
Das hier ist für die diejenigen, denen auch der 143. DB Regio Beitrag ein Genuss ist, Grüße an euch - Teil II.
21. August - Im Rheintal in Assmannshausen ist eine Frankfurter 143 richtung Wiesbaden unterwegs.
Am gleichen Tag bei Lorch, die 143 313. Die 1:87 143 313 ist aktuell in der Endumbauphase angekommen.
Am Abend konnte in Rüdesheim noch eine 110 erwischt werden. 110 429 war im 143 Plan und erreichte Rüdesheim mit einem verspäteten Regionalexpress nach Koblenz. So war zufällig der Zeitpunkt der blauen Stunde erreicht.
Bei Hattenheim kam 143 657 am 31. August unter dunklen Wolken ins Licht.
Am 10. September die 143 198 mit ihrem klassischen Tattoo.
Der Behlstraßen BÜ in Geisenheim wird bald der Vergangenheit angehören. Hier konnte auch die Baureihe 110 noch mal fotografiert werden. Es ist die 402 am 11. September.
Wenn eine 143 richtung Wiesbaden am Zug war, war das in letzter Zeit eher recht selten, aber die Baureihe 110 ist als außerplanmäßige Maschine noch seltener. Dafür wurde am 15. September zum ex Posten 113 nach Kaub gefahren, als ich die Lok an der vorherigen Leistung gesichtet habe.
Am 17. September entstand dieses Bild eher durch Zufall. 110 428 kurz vor Winkel im Gegenlicht.
Bei Oestrich die 143 132 richtung Wiesbaden. Auch diese Garnitur war falsch herum gereiht.
In Hattenheim scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Eine gepflasterte Ladestraße, Nebengleise und 143 019.
Tag der Deutschen Einheit - 143 644 am BÜ 85 in Geisenheim.
In Rüdesheim konnte am 9. Oktober die 143 158 richtung Wiesbaden aufgenommen werden. Leider war die Sonne schon zu weit herum.
Herannahende 143 104 am Kilometer 55. Ich habe die Lok extra nicht weiter ins Bild fahren lassen, damit kein Schatten vom Mast in der Lok ist.
Mit 110 409 in Hattenheim beende ich nun mein nie gezeigte Szenen Thema und vorerst auch allgemein das Thema DB Regio - und jetzt viel Spaß beim kommentieren von Gott sei dank und so weiter.. Ich weiß leider wie es ist, sich über wichtige Dinge aufzuregen.
Wer nun aber meint, ich habe jetzt mein Pulver verschossen, der täuscht sich.
Ich habe schon angedeutet, dass die Modellbahn, welche durch die vielen Fotoaktivitäten nur eine untergeordnete Rolle gespielt hat, nun in den Vordergrund kommen wird. DB Regio, das hat mir schon immer am Besten gefallen, sie es mit 143 und 110, oder noch mit der 141 - in allen Farben. Meine Fotoaktivitäten werde ich deswegen nicht aufgeben, aber einschränken - die einen wird es freuen.
Adieu DB Regio - Das wars fürs Erste von mir.
Marc
so kann es gehn, man will ein spezielles Geschenk zum Neujahr einstellen, nie gezeigte Szenen, die teilweise für mich eine ganz besondere Bedeutung haben oder besonders einzigartig sind und das Mittelrheinforum daran teilhaben lassen. Was bekommt man zurück? Es scheint nur mal wieder der übliche Weg zu sein. Einer wirft den ersten Stein, alle anderen machen mit.
Vorab zu diesem Thema: Ich denke doch, jeder ist in der Lage auf ein X zu drücken. Wer sich jetzt provoziert fühlt - Selbst schuld.
Das hier ist für die diejenigen, denen auch der 143. DB Regio Beitrag ein Genuss ist, Grüße an euch - Teil II.
21. August - Im Rheintal in Assmannshausen ist eine Frankfurter 143 richtung Wiesbaden unterwegs.
Am gleichen Tag bei Lorch, die 143 313. Die 1:87 143 313 ist aktuell in der Endumbauphase angekommen.
Am Abend konnte in Rüdesheim noch eine 110 erwischt werden. 110 429 war im 143 Plan und erreichte Rüdesheim mit einem verspäteten Regionalexpress nach Koblenz. So war zufällig der Zeitpunkt der blauen Stunde erreicht.
Bei Hattenheim kam 143 657 am 31. August unter dunklen Wolken ins Licht.
Am 10. September die 143 198 mit ihrem klassischen Tattoo.
Der Behlstraßen BÜ in Geisenheim wird bald der Vergangenheit angehören. Hier konnte auch die Baureihe 110 noch mal fotografiert werden. Es ist die 402 am 11. September.
Wenn eine 143 richtung Wiesbaden am Zug war, war das in letzter Zeit eher recht selten, aber die Baureihe 110 ist als außerplanmäßige Maschine noch seltener. Dafür wurde am 15. September zum ex Posten 113 nach Kaub gefahren, als ich die Lok an der vorherigen Leistung gesichtet habe.
Am 17. September entstand dieses Bild eher durch Zufall. 110 428 kurz vor Winkel im Gegenlicht.
Bei Oestrich die 143 132 richtung Wiesbaden. Auch diese Garnitur war falsch herum gereiht.
In Hattenheim scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Eine gepflasterte Ladestraße, Nebengleise und 143 019.
Tag der Deutschen Einheit - 143 644 am BÜ 85 in Geisenheim.
In Rüdesheim konnte am 9. Oktober die 143 158 richtung Wiesbaden aufgenommen werden. Leider war die Sonne schon zu weit herum.
Herannahende 143 104 am Kilometer 55. Ich habe die Lok extra nicht weiter ins Bild fahren lassen, damit kein Schatten vom Mast in der Lok ist.
Mit 110 409 in Hattenheim beende ich nun mein nie gezeigte Szenen Thema und vorerst auch allgemein das Thema DB Regio - und jetzt viel Spaß beim kommentieren von Gott sei dank und so weiter.. Ich weiß leider wie es ist, sich über wichtige Dinge aufzuregen.
Wer nun aber meint, ich habe jetzt mein Pulver verschossen, der täuscht sich.
Ich habe schon angedeutet, dass die Modellbahn, welche durch die vielen Fotoaktivitäten nur eine untergeordnete Rolle gespielt hat, nun in den Vordergrund kommen wird. DB Regio, das hat mir schon immer am Besten gefallen, sie es mit 143 und 110, oder noch mit der 141 - in allen Farben. Meine Fotoaktivitäten werde ich deswegen nicht aufgeben, aber einschränken - die einen wird es freuen.
Adieu DB Regio - Das wars fürs Erste von mir.
Marc