Rheinstrecke am 19.12.2010 (m.10B.)
Verfasst: Sa 25. Dez 2010, 01:07
Hallo Leute,
letztes Wochenende war ich mit nem Freund mal wieder fotografieren.
Die Ergebnisse sind allersamt meines Erachtens nur "Sichtungsfotos" geworden, was wohl daran liegt, dass ich jetzt ein halbes Jahr nicht fotografiert habe.
Nach einer Nacht in einem Bauzugwagen ging es also Sonntag Morgen von Wiesbaden nach Rüdesheim.
Dort sah man diese aufregenden Fahrzeuge.
Wenig später raste der geräuschlose VIAS 302 in Richtung Wiesbaden an mir vorbei.
Nach einigen Minuten kam der Kölner 423 260-9 auf Betriebsfahrt gen FW durch Rüdesheim.
Wieder einige Minuten später fuhr 145 023-8 mit KLV das Überholgleis frei. * Spritz/wegrenn*
Danach war Standortwechsel nach Kaub angesagt.
Dort brauste VIAS 403 an uns in Richtung Frankfurt vorbei.
Im Blockabstand folgte 155 122-5 mit einem gemischten Güterzug.
Aus der Gegenrichtung kam 152 040-2 mit ihrem Containerzug.
Danach war wieder Standortwechsel zum Rosssteintunnel. Dort begann es sehr stark zu schneien, was uns natürlich nicht vom Fotografieren abhielt...
Dort kam VIAS 408 aus dem Tunnel Richtung Wiesbaden geschossen.
Aus der Gegenrichtung kam 189 062-3 mit einem Autozug und 2 oder 3 abgebügelten 151ern.
Kommen wir zum "Runnin-Pic". Ich weiß nicht, wie oft ich es jetzt schon betont habe, aber das ist mein absolutes Lieblingsbild vom Winter 2010.
Gbf Koblenz-Lützel, Südgruppe. In der Mitte ein einsamer Eisenbahner.
Während ich dieses Foto aufnahm, bildete sich auf meiner Kamera eine Schneedecke. Abgesehen davon konnte man beobachten,wie der Weichenwärter vom Rm Probleme hatte, die DKW umzulegen.
Wenig Später kam der "einsame Eisenbahner" Klaus(Railion) dann, um die Weiche (NETZE) freizuschaufeln. Das Umlegen wollte nicht gelingen, weshalb Verstärkung in Form eines Wagenmeisters und des Bergmeisters (beide Railion) gerufen wurde. Mit vereinten Kräften wurde dann versucht, die Weiche von Schnee zu befreien.
Das hatte Bundesbahnflair. Schnell und unbürokratisch, ohne dass jemand von Railion sich vorher mit Netze über die Kosten der Sonderleistung unterhalten musste.
Ende vom Lied war übrigens, dass sich die Weiche weiterhin nicht umlegen lassen wollte. Die Eisenbahner ließen ihren Unmut über die verflixte Weiche unzensiert auf rheinischem Platt raus. Herrlich.
Ich hoffe, dass euch meine dunklen SiBis gefallen.
Grüße
Bad Camberger
EDIT: Aus DKD wurde DKW und aus FDL wurde Ww. Danke Fdl Sayn.
letztes Wochenende war ich mit nem Freund mal wieder fotografieren.
Die Ergebnisse sind allersamt meines Erachtens nur "Sichtungsfotos" geworden, was wohl daran liegt, dass ich jetzt ein halbes Jahr nicht fotografiert habe.
Nach einer Nacht in einem Bauzugwagen ging es also Sonntag Morgen von Wiesbaden nach Rüdesheim.
Dort sah man diese aufregenden Fahrzeuge.
Wenig später raste der geräuschlose VIAS 302 in Richtung Wiesbaden an mir vorbei.
Nach einigen Minuten kam der Kölner 423 260-9 auf Betriebsfahrt gen FW durch Rüdesheim.
Wieder einige Minuten später fuhr 145 023-8 mit KLV das Überholgleis frei. * Spritz/wegrenn*
Danach war Standortwechsel nach Kaub angesagt.
Dort brauste VIAS 403 an uns in Richtung Frankfurt vorbei.
Im Blockabstand folgte 155 122-5 mit einem gemischten Güterzug.
Aus der Gegenrichtung kam 152 040-2 mit ihrem Containerzug.
Danach war wieder Standortwechsel zum Rosssteintunnel. Dort begann es sehr stark zu schneien, was uns natürlich nicht vom Fotografieren abhielt...
Dort kam VIAS 408 aus dem Tunnel Richtung Wiesbaden geschossen.
Aus der Gegenrichtung kam 189 062-3 mit einem Autozug und 2 oder 3 abgebügelten 151ern.
Kommen wir zum "Runnin-Pic". Ich weiß nicht, wie oft ich es jetzt schon betont habe, aber das ist mein absolutes Lieblingsbild vom Winter 2010.
Gbf Koblenz-Lützel, Südgruppe. In der Mitte ein einsamer Eisenbahner.
Während ich dieses Foto aufnahm, bildete sich auf meiner Kamera eine Schneedecke. Abgesehen davon konnte man beobachten,wie der Weichenwärter vom Rm Probleme hatte, die DKW umzulegen.
Wenig Später kam der "einsame Eisenbahner" Klaus(Railion) dann, um die Weiche (NETZE) freizuschaufeln. Das Umlegen wollte nicht gelingen, weshalb Verstärkung in Form eines Wagenmeisters und des Bergmeisters (beide Railion) gerufen wurde. Mit vereinten Kräften wurde dann versucht, die Weiche von Schnee zu befreien.
Das hatte Bundesbahnflair. Schnell und unbürokratisch, ohne dass jemand von Railion sich vorher mit Netze über die Kosten der Sonderleistung unterhalten musste.
Ende vom Lied war übrigens, dass sich die Weiche weiterhin nicht umlegen lassen wollte. Die Eisenbahner ließen ihren Unmut über die verflixte Weiche unzensiert auf rheinischem Platt raus. Herrlich.
Ich hoffe, dass euch meine dunklen SiBis gefallen.
Grüße
Bad Camberger
EDIT: Aus DKD wurde DKW und aus FDL wurde Ww. Danke Fdl Sayn.