Seite 1 von 1
[PM] Ramsauer auf alten Schienen ... mL
Verfasst: Do 23. Dez 2010, 19:09
von InterCargo
Hallo ihr Leut',
hier ein Link zu einem interessanten Artikel der Main Post ...
http://www.mainpost.de/ueberregional/me ... 17,5891193
Nachdenklich grüßt der
InterCargo
und wünscht euch allen schöne und besinnliche Feiertage!
Ramsauer auf alten Schienen
Verfasst: Do 23. Dez 2010, 21:58
von eta176
Doch Ramsauer ist nicht der Anwalt der Bahnkunden. Eher ein Heuchler.
Denn der Minister verschweigt, dass die Probleme der Bahn auch auf
sein Konto gehen.
[...]
Schließlich gibt es immer noch Politiker, die dem Irrglauben anhängen,
nur der „schlanke“ Staat könne das Wohl der Bürger garantieren. So
setzte der Privatisierungswahn in Sachen Bahn den Zug aufs Gleis,
der jetzt gegen die Wand zu fahren droht.
Daseinsvorsorge funktioniert nun einmal anders als Autoproduktion.
Wenn Fließbandarbeit mangels Personal nicht mehr klappt, schmälert
das den Profit. Wenn die Grundversorgung der Bevölkerung nicht mehr
gewährleistet ist, verspielt auch der Staat Kredit. Das gilt in besonde-
rem Maß für die Bahn als Garant für Mobilität. Also keine leeren Ver-
sprechungen, Herr Ramsauer, sondern neue Denkansätze.
Danke für diesen Link ... und ebenfalls alle guten Wünsche für ein
erholsames Weihnachtsfest und einen guten Start ins Neue Jahr!
Hans-Peter
Re: [PM] Ramsauer auf alten Schienen ... mL
Verfasst: Fr 24. Dez 2010, 13:36
von Thomas Baurhenn
Moin,
ist zwar leicht OT, geht aber in die selbe Richtung.
http://www.berlinonline.de/berliner-zei ... index.html
Euch allen schöne Feiertage und Grüße von der schäl Sick
Re: [PM] Ramsauer auf alten Schienen ... mL
Verfasst: Fr 24. Dez 2010, 15:55
von KPO9
Finde ich gar nicht so OT, den zumindest die Infrastruktur Bahn kann ich sehr genau beurteilen und stimme dem letzten Absatz als Fazit voll zu!
Gruß an alle Forenmitglieder und besonders an alle die über die Tage Dienst schieben müssen!
KPO9
Re: [PM] Ramsauer auf alten Schienen ... mL
Verfasst: Fr 31. Dez 2010, 11:54
von InterCargo
Hallo ihr Leut',
dazu passend eine PM der DVZ von heute:
Zitat
EVG: "Finanzierung der Schiene hat Vorrang"
Gewerkschaft fordert Verzicht auf Bahn-Dividende
30.12.2010 | Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat ihre Forderung nach einer ausreichenden Finanzierung der Schiene bekräftigt. Deshalb müsse der Bund auch auf die geplante Bahn-Dividende von 500 Mio. EUR pro Jahr verzichten. Das Geld werde für Investitionen gebraucht: für mehr Personal, für gute Infrastruktur und modernes Wagenmaterial.
Die Bundesregierung sei gefordert. Sie könne nicht mehr Qualität fordern und gleichzeitig Geld aus dem Unternehmen ziehen, heißt es in einer Presseerklärung.
„Die derzeitigen Probleme im Schienenverkehr zeigen vor allem eines: Die Schiene ist an allen Ecken und Enden dramatisch unterfinanziert“, sagte der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner. „Als Sofortmaßnahme muss der Bund auf die geplante Bahn-Dividende verzichten.“ Es sei „aberwitzig, der Deutschen Bahn in der jetzigen Situation jedes Jahr 500 Mio. EUR aus der Tasche zu ziehen“, so Kirchner weiter. Binnen der kommenden vier Jahre seien dies 2 Mrd. EUR.
„Man kann nicht auf der einen Seite den Sparkurs für die Winterprobleme der Bahn verantwortlich machen und gleichzeitig auf der anderen Seite Vorgaben machen, die unweigerlich zu einem neuen Sparkurs führen.“ Die 500 Mio. EUR, die die DB AG nach dem Willen der Bundesregierung vom kommenden Jahr an jährlich an den Bundeshaushalt abführen soll, „werden dringend gebraucht, um in mehr Personal, in gute Infrastruktur und in modernes Wagenmaterial zu investieren.“ Insofern müsse sich die Bundesregierung klar positionieren, „was sie denn nun tatsächlich will“.
Darüber hinaus müsse der Bund mittel- bis langfristig die Investitionen in die Schiene erhöhen. Aus Sicht der EVG sei pro Jahr mindestens 1 Mrd. EUR zusätzlich erforderlich. „Letztendlich ist der Eigentümer Bund in der Pflicht, die Deutsche Bahn und die Schieneninfrastruktur so auszustatten, dass die Schiene zu allen Jahreszeiten tadellos funktionieren kann."
Zitat Ende
Freundlich grüßt der
InterCargo