Hallo, Freunde der Eisenbahn,
folgendes, nicht ernst gemeintes Rätsel: Was haben die beiden (zugegeben geringwertigen) Bilder miteinander zu tun?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
Richtig: Bild 1 zeigt 815 622 und 515 ??? am 23.08.1978 in Gensingen-Horrweiler; Bild 2 zeigt 218 414 am 12.10.2010 in Ehr. Beide Bilder markieren für mich den Anfang und das Ende meiner über 32-jährigen, nahezu vollständig auf den Diafim "Kodachrome 64" - gestützten analogen Fotografie.
Und die Epoche dieses wunderbaren, außerordentlich farbstabilen Diafilms wird jetzt am 30.11.2010 zu Ende gehen, wenn in den U S A das letzte Labor, welches dies weltweit noch konnte, die Entwicklung im sogenannten K-14-Prozess einstellen wird. In Deutschland wird der Film zur Entwicklung jedenfalls nicht mehr entgegengenommen.
Für alle, welche diesen Film nicht kennen oder sich zumindest über ihn näher informieren wollen, folgender Link:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kodak_Kodachrome
Ich werde ihn vermissen. Trotz der immer langen Wartezeiten, bis der Film aus Stuttgart, später aus Lausanne und zuletzt aus den U S A zurück war. Mein gesamtes Spiegelreflex-Kamera-System liegt jedenfalls mittlerweile eingemottet und ohne Batterien auf dem Dachboden. Wer weiß, wer diesen Koffer später einmal öffnen wird ....
R.I.P.
Andreas T
Ein Film-Nachruf ....
Ein Film-Nachruf ....
Gute Eisenbahnfotografie zeigt sich in der Kunst, der Eisenbahn einen würdigen Rahmen Natur zu verleihen.
(frei nach Peter Müller)
Meine Beitrags-Linklisten (derzeit unvollständig und problematisch):http://forum.hunsrueckquerbahn.de/viewt ... 15&t=50299
Re: Ein Film-Nachruf ....
Hallo Andreas!
SIC TRANSIT GLORIA MUNDI !
Ich habe gestern abend mal nachgeschaut, wann ich denn mein erstes Kodachrome - Dia (Dank erfolgreicher Missionierung durch die Gebrüder T, Jürgen T, Michael K und Stefan B) produziert habe:
Nach einigen Jahren mit AGFA war es schließlich am 15.3.1984 soweit: Gleismesszug 725 / 726 in Bad Kreuznach. Lustigerweise endete meine AGFA - Aera ebenfalls "gelb", einen Tag zuvor mit dem Schienenprüfzug 719, auch in KH. Wenn ich etwas mehr Zeit habe, werde ich die Bilder mal einscannen.
Dem Kodachrome bin ich dann bis etwa Mai 2009 treu geblieben, dann war der letzte Vorrat aufgebraucht und es folgte noch ein analoger Abgesang mit einigen Fuji Provia 100, bis dann im November 09 die K-7 den digitalen Traktionswandel besiegelte.
Ob die analoge Fotografie eines Tages mal eine Renaissance erleben wird ? - Lassen wir uns überraschen ...
Herzliche Grüße,
Frank
SIC TRANSIT GLORIA MUNDI !
Ich habe gestern abend mal nachgeschaut, wann ich denn mein erstes Kodachrome - Dia (Dank erfolgreicher Missionierung durch die Gebrüder T, Jürgen T, Michael K und Stefan B) produziert habe:
Nach einigen Jahren mit AGFA war es schließlich am 15.3.1984 soweit: Gleismesszug 725 / 726 in Bad Kreuznach. Lustigerweise endete meine AGFA - Aera ebenfalls "gelb", einen Tag zuvor mit dem Schienenprüfzug 719, auch in KH. Wenn ich etwas mehr Zeit habe, werde ich die Bilder mal einscannen.
Dem Kodachrome bin ich dann bis etwa Mai 2009 treu geblieben, dann war der letzte Vorrat aufgebraucht und es folgte noch ein analoger Abgesang mit einigen Fuji Provia 100, bis dann im November 09 die K-7 den digitalen Traktionswandel besiegelte.
Ob die analoge Fotografie eines Tages mal eine Renaissance erleben wird ? - Lassen wir uns überraschen ...
Herzliche Grüße,
Frank
Re: Ein Film-Nachruf ....
Jaja, der Kodak...., ich erinnere mich an meine ersten Versuche in den 70ern, der Film war damals sündhaft Teuer und nach Auftauchen der ersten Fuzzifilme kam eine "intressante" Diskussion auf: Plötzlich war der Film nicht mehr "bunt genug", war wohl auch ´ne Frage des Zeitgeists...
Heute nehm ich auch den "unbuntesten" Fuzzi, den Provia was oft zu erstaunten Reaktionen führt, das noch jemand Analog fotografiert...
Schön das Jemand an einen "Nachruf" gedacht hat, viel Spaß beim Flockenzählen heut Nacht, vielleicht klappt´s diesen Winter mit Schneeaufnahmen in der Rheinebene!
Thomas
Heute nehm ich auch den "unbuntesten" Fuzzi, den Provia was oft zu erstaunten Reaktionen führt, das noch jemand Analog fotografiert...
Schön das Jemand an einen "Nachruf" gedacht hat, viel Spaß beim Flockenzählen heut Nacht, vielleicht klappt´s diesen Winter mit Schneeaufnahmen in der Rheinebene!
Thomas