Seite 1 von 1

VIAS total (4 B.)

Verfasst: Sa 30. Okt 2010, 22:55
von gt
xxxxx

Re: VIAS total (4 B.)

Verfasst: So 31. Okt 2010, 00:12
von töff-töff
keviNdole hat geschrieben: Auf anderen Fotos zu den neuen Triebzügen der gleichen Bauart ist ebenfalls aufgefallen, dass die Zugzielanzeiger nicht richtig ausleuchten!

Ist das ein Serienfehler?
Hallo Michael

nein, das ht was mit der Frequenz der Anzeiger (sind LED die in einer bestimmten Frequenz leuchten, nicht immer alle zur selben
Zeit, nur das menschliche nimmt es dann als einen kpl. Schriftzug wahr) und der Belichtungszeit der Kamera.
Die nimmt dann die Wirklichkeit auf. Ist aber heute bei allen modernen Zugzielanzeigen zu beobachten.
Sie ist auf Bildern nur ganz lesbar, wenn man mit einer möglichst langen Belichtungszeit aufnimmt, was bei fahrenden Zügen aber eher schwierig ist.
So hoffe mal, das ich das zu später Stunde noch einigermaßen verständlich formuliert habe . :roll: :wink:

Re: VIAS total (4 B.)

Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 20:21
von Henning
Mainzer hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstehe, muss ich wohl demnächst noch einen Vorschlaghammer in meinen Rucksack packen...man will ja auch mal frische Luft im Zug haben. Mann ey, dann wird der ja noch schwerer... :lol: :lol: :lol:
Du willst doch nur die Schlangen von abgestellten DB Fahrzeugen ohne Fensterscheiben vor der Linse aus dem Zug heraus fotografieren. Es werden ja immerhin einige Fahrzeuge freigesetzt. Vielleicht muß LVT771 ja endlich keine 10er mehr fahren und darf auf 143 umsteigen :mrgreen:

VIAS total - auch von Innen ;-)

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 01:58
von eta176
Statt nur eines Links, stelle ich meinen Beitrag aus dem Taunus-Forum hier noch mal komplett ein.

Zunächst ein paar Impressionen von der Koblenzer Veranstaltung - ergänzt um Aufnahmen, die
am selben Morgen in Wiesbaden Hbf entstanden sind
:

Nur in Koblenz treffen die beiden "Mittelrhein-Bahnen" der linken und rechten Rheinseite zusammen:

Bild

Ein Blick in den Innenraum des 2.Kl. Grossraum ohne WC (nur im 4-Teiler):

Bild

Eng wird es bei voller Besetzung, denn die Nasszelle benötigt enorm viel
Platz und wenn sich Reisende auf den Klappsitzen niederlassen kommen
die Ein- und Aussteiger nur mit Mühe vorbei. Im Kasten vor dem WC ist
eine klappbare Rampe für Rolli-Fahrer verstaut, die wohl dann zum Einsatz
kommt, wenn der Bahnsteig höher als der Triebwagenboden (600mm ü.SO.)
ist und der Hublift nicht eingesetzt werden kann.

Bild

Ein Blick in den WC-Bereich zeigt die sehr komfortable Ausstattung mit
großem Wickeltisch und behindertengerechtem WC:

Bild

Die gegenüberliegende Seite zeigt den - unterfahrbaren - Waschtisch mit
dem geneigten Spiegel für Rolli-Fahrer und zusätzlich an der Seite noch
einen geraden, zweiten Spiegel. Statt Papier gibtes ein Warmluftgebläse,
die Deckenlampen über dem Waschtisch gehen erst beim Schließen der Tür
an. (Die Ausstattung geht auf RMV-Wunsch über die EU-Richtlinien hinaus).

Bild
______________________________________________________________________

Eine Besonderheit - und erstmals bei einem Flirt installiert - sind die Außen-
kameras, die ihre Bilder auf einen Monitor im Führerstand übertragen und
vor allem in Kurven eine bessere Kontrolle ermöglichen sollen. Die Aufnah-
men können auch zum Einzelbild einer Kamera ausgesucht und größer abge-
bildet werden - auch eine Aufnahme (Record) ist möglich:

Bild
____________________________________________________________

In Wiesbaden entstand das Gruppenbild der RMV-Vorstellung, die im Gegen-
satz zu Koblenz, einen deutlichen Schwerpunkt auf die Poitik legte.

Bild

Von rechts:
Stadtrat Prof. Dr. Joachim Pös (FDP) Wiesbaden, Landrat Burkhard Albers
Rheingau-Taunus-Kreis, Klaus-Peter Güttler RMV-Geschäftsführer, Steffen
Saebisch, Hess. Wirtschaftsstaatsekretär, Herbert Häner VIAS- Geschäfts-
führer, Prof. Knut Ringat, RMV-Geschäftsführer und Sprecher der Geschäfts-
führung (lt. RMV-Impressum)

Uploaded with ImageShack.us
____________________________________________________________

Als Ergänzung noch die komplettierte Presseschau:

Jorg Hamm schreibt im Wiesbadener Kurier (2.11.):

„Flirt“ im Wiesbadener Hauptbahnhof:
Moderne Fahrzeuge auf der Rheingau-Linie


http://www.wiesbadener-kurier.de/region ... 590541.htm

Auf dieser Seite auch ein Video in dem Ulrike Würzberg vom Kurier
ein Interview mit RMV-Geschäftsführer Knut Ringat führt.
______________________________________________________________

Michael Grabenströer meint in der FR vom 2 | 11 | 2010:

Frankfurt-Neuwied

Ein taktvoller Flirt

Schluss mit den Rumpel-Waggons der Deutschen Bahn: Die Rheingau-
Linie bringt vom 12. Dezember an neuen Schwung auf die rechte Rhein-
seite.

http://www.fr-online.de/rhein-main/wies ... index.html
______________________________________________________________

Peter Karges schreibt einen sehr informativen Bericht in der
Rhein-Zeitung vom 4.11.2010:

Zwischen Frankfurt und Neuwied:
Rheingau-Linie startet durch


Kreis Neuwied - Mit dem Fahrplanwechsel am 12. Dezember übernimmt
die in Frankfurt ansässige Vias GmbH den Nahverkehr auf dem Schienen-
netz der rechten Rheinseite.

http://www.rhein-zeitung.de/regionales_ ... 58484.html

Re: VIAS total (4 B.)

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 13:56
von Bernhard Reifenberg
Hallo Hans-Peter,
danke für die informative Ergänzung
(und die direkte Wiedergabe der Bilder)

Re: VIAS total (4 B.)

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 17:33
von bahNpost
..... um 16:31 hielt der VIAS Flirt in WI-Schierstein
und fuhr dann weiter
in Richtung Rheingau

wolfgaNg

Verfasst: Do 4. Nov 2010, 12:51
von eta176
- Kurz-Info -

Den Bildbeitrag habe ich mit drei weiteren Fotos
und dem Link auf den Artikel der RZ ergänzt ...
_________________________________________________________________

Während es die - bei der Fahrzeug-Vorstellung angekündigte - neue Homepage
www. rheingauline. xxx noch nicht gibt, wurden auf der bestehenden Vias-Seite
jetzt weitere Informationen aufgenommen:

Die Kontaktdaten:
VIAS GmbH
Stroofstraße 27
65933 Frankfurt
Fahrplan-/Mobi-Beratung: 06061 70626-31
eMail: Kundenservice-Linie10@vias-online.de
Homepage: http://www.vias-online.de

Der Fahrplan
: http://data.sign2.de/9_rheingaulinie1210.pdf
(Im pdf lassen sich die unterschiedlichen Fußnoten nicht zuordnen, da die
notwendigen Zahlen in der Darstellung fehlen.)
.

Neue Homepage online

Verfasst: Fr 12. Nov 2010, 10:57
von eta176
Die neue Homepage der RheingauLinie ist jetzt online:

http://www.rheingaulinie.de/

(.. allerdings immer noch mit der Karte, in der Assmannshausen gegen-
über der Nahemündung in Höhe von Rüdesheim eingezeichnet ist :roll: )

FLIRT total (4 B.)

Verfasst: Di 23. Nov 2010, 13:50
von eta176
.
- Nix, da auf nächste Seite verschoben - :D

Re: VIAS total (4 B.)

Verfasst: Di 23. Nov 2010, 15:14
von KoLü Ksf
zur Zeit scheinen wohl umfangreiche Schulungsfahrten stattzufinden, es flirtet jetzt ausgiebig vor meinem Bürofenster.

Herzliche Grüße

F L I R T total (noch 4 B.)

Verfasst: Di 23. Nov 2010, 17:28
von eta176
Hallo Wolfgang,
ich häng' meine letzte Meldung zu den HLB-Flirts hier
noch mal an, da sie durch den Seitenwechsel sonst
den meisten Usern entgehen würde :wink:

Wer mal einen Blick auf (und in) die neuen Flirt
der Hessischen Landesbahn werfen will, der
klicke hier:


http://nahverkehr-taunus.foren-city.de/ ... .html#3045

Re: VIAS total (4 B.)

Verfasst: Do 25. Nov 2010, 20:10
von Rottenmeister K.
In den Beiträgen vom Wiesbadener Kurier zur RheingauLinie kommt der "Wurmfortsatz" :lol: Koblenz - Neuwied nicht vor.
Verständlich in der Landeshauptstadt WI... Neuwied, wo denn das??

E klaa Filmschö iss hiäh ze gugge.

In Neuwied wird am Sonntag, 12.12. dann stolz auf der Anzeigetafel stehen: Neuwied - Frankfurt . Hört sich doch gut an !
Mensch, ich kriege Fernweh. :cry:

Frühwinterliche Grüße