Donnerstag im Harz

Gesperrt
hb103

Donnerstag im Harz

Beitrag von hb103 »

Hallo zusammen,

am Donnerstag hatte ich das Vergnügen auf dem Führerstand der HSB-Lok 99 7245 von Nordhausen bis Drei Annen mitzufahren.
Der Zug hat für die 46 km zwar 2 Stunden gebraucht, aber ans Knipsen hab ich gar nicht gedacht. Es war einfach zu faszinierend, den Meister und seinen Heizer bei der Arbeit zu beobachten. Ausserdem war es sehr eng und die Bewegungen auch heftig.

Hier die wenigen Bilder, die noch dabei herausgekommen sind:

In Eisfelder Talmühle musste zum ersten Mal Wasser gefasst werden
Bild

Nach der Ankunft in Drei Annen umsorgte das Lokpersonal die 7245
Bild

Das kleine Kraftpaket von der anderen Seite
Bild

Beim Verlassen des Bahnhofes Drei Annen
Bild

Während der Rückfahrt hab ich mal versucht zu knipsen...
Bild

In Eisfelder Talmühle angekommen, ging es mit dem Triebwagen weiter Richtung Nordhausen
Bild

Keine große fotografische Ausbeute, aber für mich war es ein sehr schöner Tag.

==========
Gruß
hb103
gt

Re: Donnerstag im Harz

Beitrag von gt »

Hallo Bernd,

ich denke gerade die Steigung hinter Eisfelder Talmühle hat was. Und wenn man dann noch auf der Lok ist... :wink:


Beste Grüße

Gerd
hb103

Re: Donnerstag im Harz

Beitrag von hb103 »

gt hat geschrieben:ich denke gerade die Steigung hinter Eisfelder Talmühle hat was. Und wenn man dann noch auf der Lok ist... :wink:
Hallo Gerd,

das kann man wohl sagen!
Wir hatten sogar eine Doppelausfahrt mit der Selketalbahn. Davon hab ich aber nur ein kleines Video gemacht.
Ich glaube, das stell ich aber lieber nicht ins Forum :roll:
Die Videofunktion der D90 ist ist übrigens nicht zu verachten.

Wie gesagt, das Knipsen war kaum möglich auf dem Führerstand, aber ich habe die Fahrt in vollen Zügen (oder besser im vollen Führerstand) genossen.

==========
Gruß
Bernd
Casey Jones
Oberinspektor A10
Beiträge: 556
Registriert: Mo 8. Aug 2005, 15:58

Re: Donnerstag im Harz

Beitrag von Casey Jones »

Hallo Bernd,

schöne Aufnahmen aus dem Harz. Ein Jahr nach der Grenzöffnung war mal für ein paar Tage dort. Die Mitfahrt auf einer Lok der BR 99 ist ein Erlebnis. Ich hatte mal die Gelegenheit auf der Strecke Cranzahl - Oberwiesenthal auf der Lok mitzufahren. Der Führerstand ist schon sehr eng, da muß man schon aufpassen, daß man den Heizer nicht im Weg steht.

Gruß

Casey
Bernhard Reifenberg
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4728
Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52

Re: Donnerstag im Harz

Beitrag von Bernhard Reifenberg »

Hallo,
es ist endlich soweit, am Vatertag geht es mit Familie zu einem verlängerten Wochenende nach Schierke.
Brocken und Wernigerode stehen fest auf dem Programm.

Frage an die Spezialisten hier im Forum:
wo kann ich denn am besten Bilder vom Schmalspurbetrieb machen?
Schierke wäre das eine, Drei-Annen-Hohne das andere in der näheren Umgebung.
Zu bedenken ist, dass wir / ich nicht motorisiert sind.

Danke schon mal für Eure Hilfe.
Bilder sind da hier zu finden.
Knipser1
Oberrat A14
Beiträge: 2053
Registriert: Mo 15. Mai 2006, 21:42

Re: Donnerstag im Harz

Beitrag von Knipser1 »

Hallo Bernhard,

da bieten sich doch direkt zwei Sachen an: Wanderung vom Brocken Bahnhof den Berg runter nach Schierke - der Wanderweg führt zumindest teilweise entlang der Bahn (u.a. über Eckerloch, Goetheweg...) und ist auf jeder Wanderkarte eingezeichnet und natürlich auch ausgeschildert.

Und dann kann man sehr schön auch von Drei Annen Richtung Steinerne Renne wandern. Auch der Wander-Weg führt fast immer der Bahn entlang und geht gemütlich bergab.

Bei beiden Wanderwegen finden sich die "klassischen Motive" meist problemlos und für ausreichend Verkehr ist ja auf diesem Abschnitt der Harzquer-und Brockenbahn ja gesorgt.

Viele Grüße und viel Spaß im Harz

Guido
gt

Re: Donnerstag im Harz

Beitrag von gt »

Hallo Bernd,

um den Ausführungen von Guido noch zu folgen, auch unterhalb der Steinernen Renne gibt es noch viele klassische Motive im Wernigeroder Stadtgebiet. Auch die Querbahn bis Eisfelder Talmühle ist mit dem Dampfpendel attraktiv und mit der 3 Tageskarte bist du im Vergleich zur Einzelfahrt auf den Brocken auf dem ganzen Streckennetz relativ preiswert mobil.

Viel Spaß wünscht Gerd
Bernhard Reifenberg
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4728
Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52

Re: Donnerstag im Harz

Beitrag von Bernhard Reifenberg »

Mainzer hat geschrieben: ....
P.S.: Viel Spaß im Schneetreiben!
Im Juni gibts hoffentlich keinen Schnee mehr :roll:
Wie geschrieben fahren an Vatertag dorthin, heißt 02. - 05.06.2011


Und jetzt schon mal herzlichen Dank für Eure Vorschläge.
Wanderkarten habe ich mir auch schon besorgt,
Das Karten-Set "Harz 1:50 000" ist ein gemeinsames Erzeugnis der Landesvermessungen von Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zusätzlich zu den Standardinhalten Topographischer Karten werden eine Fülle weiterer Informationen dargestellt, wie beispielsweise das Wegeleitsystem des Harzklubs e. V.. Dieses Kartenwerk ist die offizielle Karte des Harzklubs.
siehe hier, etwas srollen:
http://www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de/d ... g.htm#harz


Ach ja,
ich muss Rücksicht auf meine Familie nehmen
hb103

Re: Donnerstag im Harz

Beitrag von hb103 »

Bernhard Reifenberg hat geschrieben:es ist endlich soweit, am Vatertag geht es mit Familie zu einem verlängerten Wochenende nach Schierke.
Brocken und Wernigerode stehen fest auf dem Programm.
Hallo Bernd,

noch ein kleiner Nachtrag.
Als bekennender Westharzer kenne ich mich im Osten meiner Heimatberge nicht besonders aus, aber ich denke, Du solltest bei Deiner Reise die Strecke von Drei Annen nach Nordhausen
nicht ausser Acht lassen.
Insbesondere die Gegend um Eisfelder Talmühle bietet einen schönen Bahnhof und eine schöne Landschaft:

Bild

Bild

Bild


Grüß mir die Heimat.
Und denke dran: Der Harzer Roller ist ein Kanarienvogel und kein Käse!

Bernd
Gesperrt