Nachdem der Nebel ging..., Tag 2 (14 B.)

Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Re: Nachdem der Nebel ging..., Tag 2 (14 B.)

Beitrag von KoLü Ksf »

gt hat geschrieben: 189 029-2 und ?

Beste Grüße

Gerd
Hi Gerd,

müsste 189 069 gewesen sein, wenn ich mir richtig erinnere. Kamen mir gestern abend in Laufach vor die Linse. Standbild war noch möglich, nachdem die Schiebeloks beigefahren waren.

Bild


Im übrigen, tolle Bildbeiträge von dir. Das Wetter war ja geradezu traumhaft.

Liebe Grüße
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Re: Nachdem der Nebel ging..., Tag 2 (14 B.)

Beitrag von Günter T »

Hallo Gerd,

Deine beiden Bilderserien wirken für mich wie aus einer anderen Welt:
Züge in Rüdesheim, am ehemaligen Posten 113 (ganz besonders toll!), bei Sonne und in schönster Natur ...
Da hattest Du aber auch großes Glück mit dem Wetter. Leider habe ich totale Urlaubssperre und darf - wie Einige hier (schöne Grüße insbesondere in die Kaiser-Friedrich-Straße 16) - in Bonn Akten wälzen.

Auf jeden Fall freuen wir uns über die so schön dokumentierte Welt da draußen.

Es grüßt
Günter
Bild
Zuglaufschild vom Sommer 1998 (Regelmäßige Wochenendfahrten mit der 01 1531-1
MRX
Inspektor A9
Beiträge: 452
Registriert: Mi 19. Okt 2005, 09:10

Re: Nachdem der Nebel ging..., Tag 2 (14 B.)

Beitrag von MRX »

die SBB 421 378 läuft schon eine geraume Zeit wie siamesische Zwillinge mit ihrem Nummernnachbarn 421 377 durch die Lande, besonders gerne an dem von Dir gezeigten Zug. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch.
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Re: Nachdem der Nebel ging..., Tag 2 (14 B.)

Beitrag von KoLü Ksf »

MRX hat geschrieben:die SBB 421 378 läuft schon eine geraume Zeit wie siamesische Zwillinge mit ihrem Nummernnachbarn 421 377 durch die Lande, besonders gerne an dem von Dir gezeigten Zug. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch.
Leider ist die Wahrscheinlichkeit gleich null, denn den 421 377 steht derzeit als Schiebelok in Laufach bereit.

Herzliche Grüße
MRX
Inspektor A9
Beiträge: 452
Registriert: Mi 19. Okt 2005, 09:10

Re: Nachdem der Nebel ging..., Tag 2 (14 B.)

Beitrag von MRX »

:shock:

Hab mir meine Aufnahme vom 21.09. abends nochmal angeschaut. Du hast Recht, die 421 378 lief als Lok 2 hinter der 421 395.
Mein zweiter Versuch lautet daher : 421 395
gt

Re: Nachdem der Nebel ging..., Tag 2 (14 B.)

Beitrag von gt »

MRX hat geschrieben::shock:

Hab mir meine Aufnahme vom 21.09. abends nochmal angeschaut. Du hast Recht, die 421 378 lief als Lok 2 hinter der 421 395.
Mein zweiter Versuch lautet daher : 421 395

Das wäre dann mit der Sichtung von Pille identisch. Danke!
Benutzeravatar
Baureihe_141
Amtmann A11
Beiträge: 915
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 14:54

Re: Nachdem der Nebel ging..., Tag 2 (14 B.)

Beitrag von Baureihe_141 »

Die 110 427 in Assmannshausen ist einfach toll
Bild

Weine nicht, weil es vorbei ist.
Sondern lächle, weil es schön war.
Hans.Dampf
Obersekretär A7
Beiträge: 287
Registriert: Fr 16. Feb 2007, 14:59

Re: Nachdem der Nebel ging..., Tag 2 (14 B.)

Beitrag von Hans.Dampf »

:) Hallo Günter,
danke für die Grüße! Auch heute scheint die Sonne, morgen kommt ein Dampfer und - es soll regnen. Volle Motivation also.
Es grüßt vom Schreibtisch
Hans.Dampf
Hans Dampf
gt

Re: Nachdem der Nebel ging..., Tag 2 (14 B.)

Beitrag von gt »

Baureihe_141 hat geschrieben:Die 110 427 in Assmannshausen ist einfach toll
wobei ich den Bildausschnitt bewusst so gewählt habe, da etwas weiter links zwei hohe Baukräne das Bild verschandelt hätten. Und Burg Reichenstein links oben in der Ecke ist ja auch nicht schlecht.

Grüße

Gerd
MRX
Inspektor A9
Beiträge: 452
Registriert: Mi 19. Okt 2005, 09:10

Re: Nachdem der Nebel ging..., Tag 2 (14 B.)

Beitrag von MRX »

Darf ich nochmal fragen, welche Farbcharakteristik Du bei der D90 eingestellt hast?
Die einzige Aufnahme, an der ich farblich absolut nix auszusetzen hätte, ist die ES 64 F4 290. Bei allen anderen Aufnahmen sind die Farben für mich etwas merkwürdig.
Hast Du "VI" oder "LS" voeingestellt? Ich sehe, Du nutzt , wie ich auch, PSE 8.0 für die Bearbeitung.
Ich denke, die meisten Fotos können ruhig noch eine Belichtungskorrektur von mindestens +0,5 vertragen. Ferner denke ich, mit einer farblichen Entsaftung von rund 15% wärst Du schon ganz nah bei den (für mich) natürlicher wirkenden Farben. (Ich hab es für mich mal mit dem Doppel421 versucht)
Ferner laß auch ich mich immer noch von dem anscheinend viel zu hell scheinenden Fotoergebnis im Display ins Bockshorn jagen. Meine Fotos korrigiere ich meist auch um -2/3 Blende, muß dann aber oft zuhause feststellen, daß ich diese bei der Nachbearbeitung um fast den gleichen Wert wieder korrigiere.
Mir fehlt jedoch noch der Mut, die Belichtung einfach mal unverändert zu lassen und bis zum heimischen PC mit einem offenbar viel zu hellen Bild zu leben, wo dann oh Wunder, die Belichtung dann doch auf einmal passt.
Geht es Anderen auch so?
MRX
Inspektor A9
Beiträge: 452
Registriert: Mi 19. Okt 2005, 09:10

Re: Nachdem der Nebel ging..., Tag 2 (14 B.)

Beitrag von MRX »

Doch, das kann man natürlich und zwar bis zu 3 Stufen. Ich hab das auch schon mal ausprobiert, ich konnte keinen so entscheidenden Unterschied feststellen, daß es mich bewogen hätte, die Belichtung erheblich zu korrigieren.
Antworten