Nicht mehr korrekt sind die Angaben aus dem oben zitierten Dokument:
"Gemeinsame Pressemitteilung der Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH
(RMV) und des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr Rheinland-
Pfalz Nord (SPNV Nord) vom
25. April 2008
das von der VIAS - auf deren grottenschlechter
Internet-Seite - immer
noch veröffentlicht wird.
Die Linienführung der Züge endet und beginnt in Neuwied, um den viel-
leicht rechtzeitig fertig werdenden Hp "Ko-Stadtmitte" zu bedienen. Aus
diesem Grunde wurde die Bestellung von ursprünglich
zwölf vierteiligen
und
sieben dreiteiligen nachträglich auf mehr "Langzüge" angepasst, und
14 vierteilige mit insges. 230 Sitzplätzen sowie fünf dreiteilige mit 170 Sitz-
plätzen verändert. (Dies ist eine deutliche Verringerung gegenüber den
bislang eingesetzten ABn/Bn/Bnf-Wendezug-Einheiten). Außerdem wird
es
keine RE-Leistungen mehr geben, denn alle Züge halten zwischen
Koblenz und Wiesbaden Hbf auf allen Stationen. Aufgrund der größeren
"Spurtstärke" soll die Fahrzeitverlängerung WI - KO "nur" zehn Minuten
gegenüber den jetzt verkehrenden RE betragen.
Einen der wenigen Artikel zum Thema stammt aus dem Wiesbadener Kurier
vom 5. März 2010:
http://www.wiesbadener-kurier.de/region ... 538436.htm