Seite 1 von 1

Re: Schmaadlecker-Shuttle auf der Lumdatalbahn

Verfasst: So 5. Sep 2010, 21:04
von Sven Ackermann
So, dann fange ich mal an, das in obigem Beitrag angekündigte Ereignis bildlich zu untermalen :lol: Zum diesjährigen Schmaadleckermarkt wurde mit 628 228 der Kurhessenbahn gefahren, "leider" ist dies ein verblasster Triebwagen (nahezu alle anderen KHB-VTs präsentieren sich im perfekten Lackzustand).

Bild

628 228 am derzeitigen Endbahnhof Mainzlar.


Bild

Wenig später hält der Zug auf der Fahrt nach Lollar am Hp Daubringen / Vitale Mitte. Das auf diesem Bild nicht (oder bei anderen Fahrten nur geringe) vorhandene Fahrgastaufkommen liegt daran, dass viele Besucher des Marktes doch eher die Gesamtstrecke fahren. Zu gewissen Zeiten waren die Züge in Lastrichtung gut besetzt (z.B. gegen Abend viele Fahrgäste aus Lollar zurück nach Mainzlar).


Bild

Die Rückfahrt ab Lollar hier noch im Lollarer Ortsbereich. Im Führerstand ist ein bekannter Forumsuser zu erkennen :wink:


Bild

Nachschuß zwischen den beiden BÜs in Mainzlar.


Bild

Rückfahrt nach Lollar an der bekannten Fotokurve östlich der B 3-Brücke zwischen Lollar und Daubringen.


Bild

Bei der nächsten Tour nach Lollar bin ich dann mal mitgefahren. Hier steht 628 228 nach der Ankunft in Lollar an Gleis 11.


Bild

Auf der letzten Fahrt des Tages nach Mainzlar entstanden dann ein paar Bilder aus dem Führerstand des 628 heraus. Hier die Ortsdurchfahrt Lollar.


Bild

Hilfe, wir werden beobachtet! Nahe des BÜ Ostendstraße in Lollar steht ein weiter bekannter User mit seiner Kamera bereit 8)


Bild

Die "Foto-S-Kurve" östlich der B 3-Brücke mal aus Lokführersicht.


Bild

Ausfahrt aus dem HP Daubringen mit BÜ und Brücke.


Bild

Zum Abschluss des Tages noch die Leer-Rückfahrt des 628 nach Lollar bzw. weiter in Richtung Marburg. Hier wieder kurz vor dem BÜ Ostendstraße in Lollar.

Gruß an alle, die ich getroffen habe, sei es an der Strecke oder im Zug! :D

Schmaadlecker-Shuttle auf der Lumdatalbahn

Verfasst: Mo 6. Sep 2010, 01:38
von eta176
Hallo Sven,
schöne Aufnahmen hast Du aus dem Lumdatal mitgebracht :!:

Auch ich hatte es gestern endlich mal geschafft zu den Sonderfahrten zu kommen.
Eine Frage habe ich zu dieser Weiche vor dem Bf Mainzlar, die ich als Flankenschutz
gegen abrollende Güterwagen aus dem DIDIER-Werk interpretiert hatte. Wird sie da-
zu genutzt, denn die farbige Kennzeichnung des Weichenhebels zeigt, dass die Grund-
stellung gerade und nicht etwa in den "schützenden Abzweig" geht :roll:

Bild

Solche Schilder hängt man in der Regel erst dann auf, wenn "das Kind in den Brunnen
gefallen ist" (aufgenommen im Didier-Werk ...) :oops:

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Re: Schmaadlecker-Shuttle auf der Lumdatalbahn

Verfasst: Mo 6. Sep 2010, 06:27
von Sven Ackermann
@ Hans-Peter: Hmm, da wäre man sich dann ja fast über den Weg gelaufen... ich denke, Du warst aber vor mir da (ich so ungefähr ab 15.30 Uhr).

Die Weiche in Mainzlar ist m.W. der Rest des zweiten Bahnhofsgleises... genauer wissen das aber bestimmt unsere Mitglieder, die vor Ort tätig sind :wink:

Re: Schmaadlecker-Shuttle auf der Lumdatalbahn

Verfasst: Mo 6. Sep 2010, 09:05
von Basaltlunkerschotter
Sven Ackermann hat geschrieben: Bild

Hilfe, wir werden beobachtet! Nahe des BÜ Ostendstraße in Lollar steht ein weiter bekannter User mit seiner Kamera bereit 8)

Sapperlott, inflagranti erwischt!!
Aber obwohl ich ein eindeutiger Position erkannt worden bin, habe ich -dieses Jahr- kein einziges Foto gemacht. Es war ne Handy-film-camera gewesen.

@ ETA: Sven hat Recht, die Weiche an der Personenverkehrsstelle Mainzlar (FMAI) ist der Rest eines ehemaligen Gleises 1. Weiter hinten in Deinem Bild, so etwa links neben dem VT erkennst Du das erhöhte Terrain der ehemaligen Laderampe. Das Gleis endete am gleichen Prellbock, der bis 2006 hinter der Laderampe stand. Weiter in der Vergangenheit, führte das Gleis, ohne Prellbock, dann noch weiter, am EG vorbei und war dahinter per Weiche ans Hauptgleis angeschlossen. Das Nebengleis diente früher sowohl dem Ortsgüterverkehr, als auch später, dem abstellen von Güterwagen, die im Werk bei Didier (FMDW) keinen Platz mehr fanden.
Das Nebengleis wurde dann in 2004 zurückgebaut, weil es keinen Nutzen mehr dafür gab, die Stahlschwellen an anderer Stelle gebraucht, -und in 2006 die Personenzugangsanlage FMAI repariert wurde.

historische Bilder zu Mainzlar sind bei
http://lumdatalbahn.com/historische_Bilder.html
in den Dias ab # 150 bis # 203 zu finden.

Filmchens sind hier:
http://www.youtube.com/watch?v=PmMZtswEBKA

http://www.youtube.com/watch?v=m7GrobLMjhA

http://www.youtube.com/watch?v=TmM4ywe2hJs

sowie bei einem wkw-User in dessen aktuellem Fotoalbum:

http://www.wer-kennt-wen.de/gallery/show/w0aetx22
(klappt vermtl. nur, wer sich dort bei wkw einloggt)

Re: Schmaadlecker-Shuttle auf der Lumdatalbahn

Verfasst: Mo 13. Sep 2010, 22:17
von Florstädter
Moin ihr liebe Leut ,

der WKW - User ist mal selber her gekommen .

Als Einstand habe ich ein Paar Lumdatalbahn Fotos mitgebracht.

Ich hoffe das Einstellen klappt jetzt

Gruß Uwe