
Gestern Brohl mit der Brohltalbahn - heute EIFELQUERBAHN

Nachdem das Wetter für heute zumindest bis zum frühen Nachmittag als fototauglich gemeldet war und ich meine Tochter am Nachmittag in Euskirchen abholen sollte, bot sich eine Fototour entlang der Eifelquerbahn an. Das Ergebnis war Schienenbus satt

Die eigentlich geplante Tour mit dem MAN-Schienenbus von Kall nach Hellental fiel dann aber wegen des aufkommenden Unwetters in der Nordeifel buchstäblich ins Wasser. Aber die Tour ist nur aufgeschoben - nicht aufgehoben!
Nun aber zu den Bildern:

Den Anfang machen 796 784 mit 996 748 von Gerolstein kommend in Daun am Bahnübergang Boverather Str. auf dem Weg nach Kaisersesch, wie man unschwer erkennen kann.

Die zweite eingesetzte Schienenbuseinheit (998 863 + 798 670) an dem unbeschrankten Bahnübergang bei Hohenfels, wo im letzten Jahr der schwere Unfall war ...


Die Rückfahrt aus Gerolstein von 798 670 und 998 863 beim Bahnübergang der B421 in Dockweiler ...


In Ulmen (wie auch in Kaisersesch) existiert dieses blau leuchtende Signal, dass (erkennbar am Indusi-Magnet) wohl der Zugsicherung dient. Wie funktioniert das Ganze?

Einfahrt von 996 748 und 796 784 aus Richtung Kaisersesch. Im Hintergrund ist die Rückfallweiche zu sehen.

796 784 und 996 748 in Ulmen, Gleis 2

Ankunft des Gegenzuges (798 670 + 998 863) auf Gleis 1

Die Zugkreuzung von Ulmen aus beiden Perspektiven - herrlich, wie eine Zeitreise!


996 748 und 796 784 auf dem Weg nach Gerolstein am Bahnübergang B410 zwischen Dockweiler und Hohenfels.

996 748 und 796 784 sind in Gerolstein angekommen ...

... und machen sich wenig später wieder auf den Weg nach Kaisersesch.


Zum Schluß noch einen Ausblick: Der MAN-VT der RSE verläßt bei schon sehr trübem Wetter Kall ...
Alles in allem ein schöner Sonntag, der allerdings wegen des Wetters früher zu Ende ging als erwartet. Mein Dank gilt den netten Personalen der VEB. Ich komme wieder und werde demnächst auch dem Bw Gerolstein einen Besuch abstatten

