DB-Verkehrsmeldung 181/2010:
ICE kollidiert mit Müllfahrzeug bei Lambrecht im Pfälzer Wald
Bahnlinie Mannheim - Saarbrücken zwischen Neustadt und Lambrecht gesperrt - Fernzüge werden umgeleitet
(Frankfurt am Main, 17. August 2010) An der Bahnstrecke Mannheim—Saarbrücken kollidierte heute in Höhe von Lambrecht
um 10.14 Uhr ein ICE auf der Fahrt von Frankfurt nach Paris mit einem auf das Gleis gestürzten Müllfahrzeug. Dabei entglei-
sten zwei Waggons. Nach Auskunft der Rettungskräfte wurden einige Reisende und die Besatzung des Müllfahrzeugs leicht
verletzt.
Die Bahnstrecke ist bis auf weiteres zwischen Neustadt/Weinstraße und Lambrecht gesperrt. Die Regionalzüge fahren aus
Richtung Mannheim kommend bis Neustadt/Weinstraße, aus Richtung Saarbrücken/Kaiserslautern kommend bis Lambrecht.
Zwischen Neustadt und Lambrecht wird ein Notverkehr mit Bussen oder Taxen eingerichtet. Reisende zwischen Mainz und
Kaiserslautern/Saarbrücken können alternativ auch über die Alsenz- oder Nahestrecke fahren.
Der ICE-Verkehr zwischen Frankfurt und Paris wird über Straßburg umgeleitet. Die Halte in Kaiserslautern und Saarbrücken
entfallen. IC-Züge zwischen Mannheim und Saarbrücken fahren nur bis Neustadt. Sie entfallen zwischen Neustadt und Saar-
brücken.
http://www.deutschebahn.com/site/bahn/d ... 00817.html
Nachtrag: (Stand: 11:15 Uhr)
Die Bahnstrecke ist bis auf weiteres zwischen Neustadt/Weinstraße und Weidenthal gesperrt. Die Regionalzüge fahren
[...] aus Richtung Saarbrücken/Kaiserslautern kommend bis Weidenthal. Zwischen Neustadt und Weidenthal wird ein
Notverkehr mit Bussen oder Taxen eingerichtet.
ICE3-MF bei Lambrecht mit Müll-Lkw kollidiert
- Jörg Neidhöfer
- Amtmann A11
- Beiträge: 852
- Registriert: Sa 27. Aug 2005, 20:22
- Jörg Neidhöfer
- Amtmann A11
- Beiträge: 852
- Registriert: Sa 27. Aug 2005, 20:22
Re: ICE3-MF bei Lambrecht mit Müll-Lkw kollidiert
Auf Twitter findet sich die Berichterstattung einer Mitfahrerin.
GrüZe aus Zell an der MoZelschleife,
Jörg
Jörg
Re: ICE3-MF bei Lambrecht mit Müll-Lkw kollidiert
Zugverkehr zwischen Mannheim und Saarbrücken noch am morgigen Mittwoch behindert
ICE war mit Müllfahrzeug kollidiert - Spezialkran für Bergungsarbeiten notwendig (Stand: 15:45 Uhr)
(Frankfurt am Main, 17. August 2010) Heute Vormittag gegen 10.15 Uhr war ein ICE bei Lambrecht im Pfälzer Wald mit einem
ins Gleis gestürzten Müllfahrzeug kollidiert. Dabei entgleisten zwei Wagen des ICE. Seitdem ist auf der Strecke Mannheim—
Saarbrücken der Abschnitt zwischen Neustadt/Weinstraße und Weidenthal für den Zugverkehr gesperrt.
Die Bergungsarbeiten waren mit einem herkömmlichen Autokran von der parallel verlaufenden Bundesstraße nicht möglich.
Ein schienengebundener Spezialkran ist unterwegs zur Unfallstelle. Der genannte Streckenabschnitt wird voraussichtlich
erst im Laufe des morgigen Tages wieder frei gegeben werden können.
Die S-Bahnen fahren aus Richtung Mannheim kommend bis Neustadt, aus Richtung Homburg/Kaiserslautern kommend bis
Weidenthal. Zwischen Neustadt und Weidenthal sind Busse im Einsatz.
Die Regionalzüge fahren auf der einen Seite des gesperrten Abschnitts ebenfalls bis Neustadt. Auf der anderen Seite
starten und enden sie in Kaiserslautern. Zwischen Kaiserslautern und Weidenthal nutzen die Fahrgäste die S-Bahnen.
Reisende zwischen Frankfurt/Mainz und Saarbrücken/Kaiserslautern können alternativ aber auch über die Alsenz- oder
Nahestrecke fahren.
Der ICE-Verkehr zwischen Frankfurt und Paris wird über Straßburg umgeleitet. Die Halte in Kaiserslautern und Saarbrücken
entfallen.
Nachtrag: Der betroffene ICE 4681 ist der einzige der Frankreich-tauglichen ICE3 ohne Namen.
ICE war mit Müllfahrzeug kollidiert - Spezialkran für Bergungsarbeiten notwendig (Stand: 15:45 Uhr)
(Frankfurt am Main, 17. August 2010) Heute Vormittag gegen 10.15 Uhr war ein ICE bei Lambrecht im Pfälzer Wald mit einem
ins Gleis gestürzten Müllfahrzeug kollidiert. Dabei entgleisten zwei Wagen des ICE. Seitdem ist auf der Strecke Mannheim—
Saarbrücken der Abschnitt zwischen Neustadt/Weinstraße und Weidenthal für den Zugverkehr gesperrt.
Die Bergungsarbeiten waren mit einem herkömmlichen Autokran von der parallel verlaufenden Bundesstraße nicht möglich.
Ein schienengebundener Spezialkran ist unterwegs zur Unfallstelle. Der genannte Streckenabschnitt wird voraussichtlich
erst im Laufe des morgigen Tages wieder frei gegeben werden können.
Die S-Bahnen fahren aus Richtung Mannheim kommend bis Neustadt, aus Richtung Homburg/Kaiserslautern kommend bis
Weidenthal. Zwischen Neustadt und Weidenthal sind Busse im Einsatz.
Die Regionalzüge fahren auf der einen Seite des gesperrten Abschnitts ebenfalls bis Neustadt. Auf der anderen Seite
starten und enden sie in Kaiserslautern. Zwischen Kaiserslautern und Weidenthal nutzen die Fahrgäste die S-Bahnen.
Reisende zwischen Frankfurt/Mainz und Saarbrücken/Kaiserslautern können alternativ aber auch über die Alsenz- oder
Nahestrecke fahren.
Der ICE-Verkehr zwischen Frankfurt und Paris wird über Straßburg umgeleitet. Die Halte in Kaiserslautern und Saarbrücken
entfallen.
Nachtrag: Der betroffene ICE 4681 ist der einzige der Frankreich-tauglichen ICE3 ohne Namen.
Re: ICE3-MF bei Lambrecht mit Müll-Lkw kollidiert
SWR-Meldung, (Letzte Änderung am 19.08.2010, 09.33 Uhr)
Lambrecht
Verunglückter ICE wieder aufs Gleis gestellt
Der am Dienstag bei Lambrecht in der Pfalz verunglückte ICE ist in der Nacht wieder auf die Gleise gestellt worden. Der
Verkehr zwischen Neustadt an der Weinstraße und Weidenthal konnte aber noch nicht freigegeben werden, teilte ein
Bahnsprecher mit.
Zunächst müssten Mitarbeiter der Bahn überprüfen, wie stark die Fahrgestelle des Waggons beschädigt sind und wie die
Gleise an der Unfallstelle aussehen, gab ein Sprecher der Bundespolizei an. Diese sorgt für Sicherheit an der Unglücksstelle.
Schaulustige bis spät abends vor Ort
Erst gegen 1.30 Uhr konnte die Vorderachse, eine knappe Stunde später die Hinterachse des entgleisten Zugteils wieder
in die Spur gebracht werden. Zwei 75-Tonnenkräne auf Schienen mussten den Zug heben. Bis kurz vor Mitternacht waren
noch Schaulustige vor Ort. Der Müllwagen, mit dem der ICE am Dienstagvormittag zusammengestoßen war, liegt noch auf
den Gleisen. Er kann erst geborgen werden, wenn der Zug abtransportiert ist. "Wir können noch keine Prognose abgeben,
wann dort wieder Züge fahren können", sagte der Sprecher heute Morgen.
Bei dem Unfall war der Triebwagen auf voller Länge aufgeschlitzt worden, ein Waggon entgleiste. Die Bundespolizei und die
zuständige Aufsichtsbehörde für den Bahnverkehr ermitteln, wie es zu dem Unfall kommen konnte. Die Straße neben der ICE-
Strecke ist sehr schmal und ähnelt eher einem Radweg. Die Müllabfuhr kann aber nur über diese Straße die Häuser einer
Siedlung erreichen, weil die reguläre Unterführung an der Zufahrt zu der Siedlung wohl zu niedrig für das Fahrzeug ist.
Erste Konsequenzen betreffen zu schmale Straße
Nach Angaben der Kreisverwaltung Bad Dürkheim wird die schmale Straße gesperrt, von der der Müllwagen aufs Gleisbett
gerutscht war. Sie teilte gestern mit: Der Landkreis Bad Dürkheim, die Stadt und die Verbandsgemeinde Lambrecht seien
sich einig, "dass alles getan werden müsse, um weitere Unfälle auf diesem Weg zu vermeiden". Das Müllfahrzeug war von
der schmalen Straße abgekommen, auf die Gleise gestürzt und von dem ICE erfasst worden. 15 Menschen wurden dabei
verletzt. Bis eine Lösung für das Befahren der schmale Straße gefunden wird, sollen laut Kreisverwaltung für die Anwohner
Müllcontainer unterhalb der Straße aufgestellt werden.
http://www.swr.de/nachrichten/rp/-/id=1 ... index.html
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Bei den DB-Pressemeldungen gibt es keinen Hinweis, ob die Sperrung noch besteht oder ab wann der Betrieb wieder aufge-
nommen werden kann ...
Lediglich das Portal "Verkehrsmeldungen aus den Regionen" informiert: http://www.bahn.de/blitz/view/rhldpfalz ... icht.shtml
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
SWR: Letzte Aktualisierung: 19.08.2010, 11.30 Uhr
Lambrecht
Aufräumarbeiten nach ICE-Unfall dauern an
Zur Stunde prüfen Mitarbeiter der Bahn, ob der verunglückte ICE abgeschleppt werden kann. In der Nacht war ein entglei-
ster Wagon mit Kränen wieder auf die Schienen gehoben worden. Es gibt noch viel zu tun, so ein Bahnsprecher. Wenn
fest steht, dass die Fahrgestelle des Zugs so weit in Ordnung sind, dass er abgeschleppt werden kann, muss auch noch
das zertrümmerte Müllauto geborgen werden, mit dem der ICE zusammengestoßen war. Es liegt immer noch auf den
Schienen. Gleichzeitig müssen die Gleise überprüft, und auch ganz sicher repariert werden. Der Bahnsprecher betonte,
dass bei einer Entgleisung immer Schäden entstehen und repariert werden müssen. Länger dauert es, wenn auch das
Gleisbett zu stark geschädigt ist. Außerdem muss auch die Oberleitung wieder eingehängt werden, die für die Bergung
abgebaut worden war. Dennoch hofft man bei der Bahn, dass wenigstens ein Gleis heute im Laufe des Tages freigegeben
werden kann.
(Nur kurzzeitig gültiger Link: http://www.swr.de/nachrichten/rp/ludwig ... index.html )
__________________________
Ergänzung:
Der SEV-Plan soll heute noch bis 20 Uhr gelten. Laut DB-Sprecher kann der Streckenabschnitt aber erst am Freitag zum
Betriebsbeginn oder spätestens zum Beginn der HVZ wieder in Betrieb genommen werden.
Lambrecht
Verunglückter ICE wieder aufs Gleis gestellt
Der am Dienstag bei Lambrecht in der Pfalz verunglückte ICE ist in der Nacht wieder auf die Gleise gestellt worden. Der
Verkehr zwischen Neustadt an der Weinstraße und Weidenthal konnte aber noch nicht freigegeben werden, teilte ein
Bahnsprecher mit.
Zunächst müssten Mitarbeiter der Bahn überprüfen, wie stark die Fahrgestelle des Waggons beschädigt sind und wie die
Gleise an der Unfallstelle aussehen, gab ein Sprecher der Bundespolizei an. Diese sorgt für Sicherheit an der Unglücksstelle.
Schaulustige bis spät abends vor Ort
Erst gegen 1.30 Uhr konnte die Vorderachse, eine knappe Stunde später die Hinterachse des entgleisten Zugteils wieder
in die Spur gebracht werden. Zwei 75-Tonnenkräne auf Schienen mussten den Zug heben. Bis kurz vor Mitternacht waren
noch Schaulustige vor Ort. Der Müllwagen, mit dem der ICE am Dienstagvormittag zusammengestoßen war, liegt noch auf
den Gleisen. Er kann erst geborgen werden, wenn der Zug abtransportiert ist. "Wir können noch keine Prognose abgeben,
wann dort wieder Züge fahren können", sagte der Sprecher heute Morgen.
Bei dem Unfall war der Triebwagen auf voller Länge aufgeschlitzt worden, ein Waggon entgleiste. Die Bundespolizei und die
zuständige Aufsichtsbehörde für den Bahnverkehr ermitteln, wie es zu dem Unfall kommen konnte. Die Straße neben der ICE-
Strecke ist sehr schmal und ähnelt eher einem Radweg. Die Müllabfuhr kann aber nur über diese Straße die Häuser einer
Siedlung erreichen, weil die reguläre Unterführung an der Zufahrt zu der Siedlung wohl zu niedrig für das Fahrzeug ist.
Erste Konsequenzen betreffen zu schmale Straße
Nach Angaben der Kreisverwaltung Bad Dürkheim wird die schmale Straße gesperrt, von der der Müllwagen aufs Gleisbett
gerutscht war. Sie teilte gestern mit: Der Landkreis Bad Dürkheim, die Stadt und die Verbandsgemeinde Lambrecht seien
sich einig, "dass alles getan werden müsse, um weitere Unfälle auf diesem Weg zu vermeiden". Das Müllfahrzeug war von
der schmalen Straße abgekommen, auf die Gleise gestürzt und von dem ICE erfasst worden. 15 Menschen wurden dabei
verletzt. Bis eine Lösung für das Befahren der schmale Straße gefunden wird, sollen laut Kreisverwaltung für die Anwohner
Müllcontainer unterhalb der Straße aufgestellt werden.
http://www.swr.de/nachrichten/rp/-/id=1 ... index.html
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Bei den DB-Pressemeldungen gibt es keinen Hinweis, ob die Sperrung noch besteht oder ab wann der Betrieb wieder aufge-
nommen werden kann ...
Lediglich das Portal "Verkehrsmeldungen aus den Regionen" informiert: http://www.bahn.de/blitz/view/rhldpfalz ... icht.shtml
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
SWR: Letzte Aktualisierung: 19.08.2010, 11.30 Uhr
Lambrecht
Aufräumarbeiten nach ICE-Unfall dauern an
Zur Stunde prüfen Mitarbeiter der Bahn, ob der verunglückte ICE abgeschleppt werden kann. In der Nacht war ein entglei-
ster Wagon mit Kränen wieder auf die Schienen gehoben worden. Es gibt noch viel zu tun, so ein Bahnsprecher. Wenn
fest steht, dass die Fahrgestelle des Zugs so weit in Ordnung sind, dass er abgeschleppt werden kann, muss auch noch
das zertrümmerte Müllauto geborgen werden, mit dem der ICE zusammengestoßen war. Es liegt immer noch auf den
Schienen. Gleichzeitig müssen die Gleise überprüft, und auch ganz sicher repariert werden. Der Bahnsprecher betonte,
dass bei einer Entgleisung immer Schäden entstehen und repariert werden müssen. Länger dauert es, wenn auch das
Gleisbett zu stark geschädigt ist. Außerdem muss auch die Oberleitung wieder eingehängt werden, die für die Bergung
abgebaut worden war. Dennoch hofft man bei der Bahn, dass wenigstens ein Gleis heute im Laufe des Tages freigegeben
werden kann.
(Nur kurzzeitig gültiger Link: http://www.swr.de/nachrichten/rp/ludwig ... index.html )
__________________________
Ergänzung:
Der SEV-Plan soll heute noch bis 20 Uhr gelten. Laut DB-Sprecher kann der Streckenabschnitt aber erst am Freitag zum
Betriebsbeginn oder spätestens zum Beginn der HVZ wieder in Betrieb genommen werden.