Seite 1 von 1
Viel älteres am Rhein (10 B.)
Verfasst: So 8. Aug 2010, 22:21
von gt
xxxxx
Re: Viel älteres am Rhein (10 B.)
Verfasst: So 8. Aug 2010, 23:52
von Der Kowelenzer
Hallo Gerd,
diese V 100 / 212 - Schwemme in Neuwied ist doch nicht normal. Vermehren die sich
vielleicht über Nacht? Hat da mal jemand ein Auge drauf?
Das letzte Bild ist mein Favorit. Nässe, Wolken, ein Hauch von Licht und sichtbare
Dampfentwicklung bringen eine schöne Stimmung.
Gruß Detlef
Re: Viel älteres am Rhein (10 B.)
Verfasst: Mo 9. Aug 2010, 05:26
von Reiner
Neuwied ist halt der Bundesbahn-Bahnhof Nr. 1 in Deutschland !
Gruß Reiner
Re: Viel älteres am Rhein (10 B.)
Verfasst: Mo 9. Aug 2010, 07:59
von schimi
Der Kowelenzer hat geschrieben:Vermehren die sich vielleicht über Nacht?
Wenn das so sein sollte, bitte nicht dabei stören
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Re: Viel älteres am Rhein (10 B.)
Verfasst: Di 10. Aug 2010, 15:22
von gt
xxxx
Re: Viel älteres am Rhein (10 B.)
Verfasst: Di 10. Aug 2010, 16:36
von Jörg Neidhöfer
Na, wenn das mal kein Kuckuckskind ist...
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Re: Viel älteres am Rhein (10 B.)
Verfasst: Di 10. Aug 2010, 19:15
von Reiner
Hallo,
die Vermehrung geht weiter. Heute Abend sah ich aus dem Auto etwas blau-beiges rangieren. Vermutlich 261 671.
Bundesbahn pur !
Gruß Reiner
Re: Viel älteres am Rhein (10 B.)
Verfasst: Di 10. Aug 2010, 22:14
von Carsten Frank
Hallo,
wenn mich nicht alles täuscht stand 261 671 eben noch wie seit ein paar Tagen bei uns in Siegen vorm Lokschuppen.
Gruß
Carsten
Re: Viel älteres am Rhein (10 B.)
Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 05:21
von Reiner
Moin,
hab die Lok nur die Büsche, aus dem fahrenden Auto gesehen.
Dann war es wohl was anderes.
Eine Möglichkeit habe ich noch: Da gestern die E 40 128 zusammen mit 218 217 in Gremberg gesichtet wurde, kann es auch die Rücküberführung, zusammen mit der ozeanblau-beigen Köf 333 068 gewesen sein. Die war glaube ich, auch mit in Köln.
Ohne Gewähr !
Gruß Reiner