Seite 1 von 1
Kleine Baustellentour (10 Bilder)
Verfasst: So 18. Jul 2010, 21:54
von töff-töff
Hallo,
heute ging es mal an rechten Rhein um ein paar Baustellenfahrzeuge auf meinen Chip zu brennen.
Los ging es in Wiesbaden Ost
Hier konnte erst einmal die D05 der Regentalbahn (vermietet an RTS) gesichtet werden
Ja wer schaut den da so schüchtern hinter dem Sandhaufen hervor, NOHAB 1155 von
Und nochmal im Porträt
Schotterverladeeinheit
In Niederwalluf konnte dann die V100 1200 der DGEG Würzburg gesichtet werden
Und von der anderen Seite
Und weil es so schön war nochmals in groß
Der Umbauzug stand heute abgestellt in Rüdesheim
Dann ging es noch weiter nach Assmannshausen- Hier konnte noch eine RTS G2000 festgehalten werden
Und in die Gegenrichtung
Altschotterentsorgungseinheiten
So, das war es denn auch-
Re: Kleine Baustellentour (10 Bilder)
Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 16:31
von G aus W
Hi töff-töff,
danke für Deinen schönen Bildbericht - habe das "Spektakel" am Samstag vom Zug aus ganz gut sehen können. Ist ein wahrhaft buntes Sammelsurium an Fahrzeugen, was hier im Einsatz ist. Welche Maßnahmen hier nun im Einzelnen tatsächlich durchgeführt werden, könnte einer der mitlesenden Experten mal ergänzen (vielleicht war das auch schon längst, und ich habe es überlesen?)
Besonders interessiert mich, ob es auch mal wieder kapazitätssteigernde oder doch wieder nur kapazitätsverringernde Maßnahmen sind, die hier durchgeführt werden - oder aber reine Instandhaltung ohne Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit der Strecke.
Beste Grüße,
Greg
Re: Kleine Baustellentour (10 Bilder)
Verfasst: Di 20. Jul 2010, 08:29
von Kahlemann
Hallo Greg,
zwischen Wiesbaden-Biebrich und Niederwalluf und jetzt aktuell zwischen Hattenheim und Geisenheim wird der Unterbau des Gleiskörpers in Richtung Rüdesheim komplett saniert.
Dazu ist der zur zeit moderste und neuste Unterbauzug von Eurailpool unterwegs.
Link hierzu:
http://www.eurailpool.com/index_main.ph ... 00&lang=de
Am vorigen Donnerstag in der Nacht hatte die zweite Kette des Umbauzuges eine Hochdruckgasleitung zwischen Walluf und Schierstein aufgerissen.
Es strömten über 5000 m3 Gas aus. Das Rohr, welches mindestnes 1,80m unter Schienenoberkante hätte liegen müsen, war nur ganze 80 cm tief verbuttelt worden. Was passiert wäre, wenn die Kette nur ein Funken.......
Nächste Woche kommt Leonardt Weiss mit einem Oberbauumbauzug und erneuert Schwellen und Schienen.
Also da ist in der nächsten Zeit noch einiges los.
Parallel wurde in Hattenheim ein Überholgleis erneuert und ist jetzt betriebsbereit.
Grüße Kahlemann
Re: Kleine Baustellentour (10 Bilder)
Verfasst: Di 20. Jul 2010, 08:38
von G aus W
Hallo Kahlemann,
danke für Deine Infos, die ich mit Interesse gelesen habe. Eine Rückfrage sei gestattet:
Parallel wurde in Hattenheim ein Überholgleis erneuert und ist jetzt betriebsbereit.
Du meinst wirklich Hattenheim, nicht etwa das Gleis, welches bei Geisenheim als Ersatz für die in Geisenheim und Oestrich-Winkel wegfallenden Überholgleise neu entstehen sollte? Mein letzter Sachstand war, daß in Hattenheim das 3. Gleis nicht wieder in Betrieb gehen würde, u.a. weil es aufgrund einer Bebauung im Profilbereich auch gar nicht mehr (ohne immensen Aufwand) befahrbar gemacht werden könne...
Was stimmt jetzt? Würde mich freuen, wenn Hattenheim sein 3. Gleis behält (und damit auch die Option, bei Bedarf die Rampe mitsamt 4. Gleis wieder zu nutzen).
Gruß Greg
Kleine Baustellentour mit 10 Bildern
Verfasst: Di 20. Jul 2010, 22:54
von eta176
Hallo Martin,
ganz herzlichen Dank für deine "Baustellen-Tour" vom Sonn-
tag und die mitgebrachten und hier eingestellten Fotos
Erstaunlich ist für mich die Fahrzeugvielfalt
Vielleicht findet sich ja auch noch ein Freiwilliger, der das "gelbe
Gleisbaugedöns"
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
mal bei der aktiven Arbeit beobachtet und
dokumentiert ...
In froher Erwartung weiterer interessanter Aufnahmen
Hans-Peter
Re: Kleine Baustellentour (10 Bilder)
Verfasst: Mi 21. Jul 2010, 07:18
von Kahlemann
Hallo Zusammen,
zuerst zur Frage von Greg, also der Bereich in Hattenheim ist zwar Freigeschnitten, jedoch konnte ich nichts sehen, das dort jetzt gebaut wurde. Da habe ich wohl falsche Infos von den Baustellenjungs in Wiesbaden-Ost erhalten, naja, die NoHab ist ja auch aus Polen
Mit dem gelben Baugedöns ist es jetzt am Mittwoch-Früh wohl schon vorbei, gestern abend waren es nur noch wenige Meter bis zur Endstelle in Mitten von Oestrich, wenn also alles in der Nacht glatt lief, sollte der Umbauzug heute Früh/Vormittag fertig sein und abgerüstet werden. Das war es dann hier st einmal.
Als nächster Einsatzort wurde Bremervörde benannt.
Grüße Kahlemann
Re: Kleine Baustellentour (10 Bilder)
Verfasst: Mi 21. Jul 2010, 08:46
von G aus W
Hallo Kahlemann,
danke für Deine Info. Da bin ich ja mal neugierig, was sich in Hattenheim tut - oder ob überhaupt. Ein Freischnitt könnte als gutes Zeichen gedeutet werden, aber ich wage noch nicht, mich zu freuen...
"Schau' mer mal"...
Grüße von Greg
Re: Kleine Baustellentour (10 Bilder)
Verfasst: Mi 21. Jul 2010, 09:02
von eta176
Selbst die Frankfurter Neue Presse, die nicht gerade als "Heimatblatt" des Rheingaus gilt,
berichtet auf der Hessen-Seite (mit großem Foto) über die Gleisbauarbeiten:
Die Bahn baut, die Bürger stöhnen
Die Gleiserneuerung im Rheingau nervt Fahrgäste und Anwohner – ist aber ein notwendiges Übel
Von Jan Brinkhus (dpa)
"Versöhnliches Fazit" des Artikels
"Am 15. August ab 4.30 Uhr soll der Bahnverkehr dann wieder ganz fahrplanmäßig rollen. Sind die
Bauarbeiten fertig, haben die Anwohner zumindest davor erst einmal Ruhe. Denn die Konstruktion
soll etwa 40 Jahre lang halten."
http://www.fnp.de/nnp/region/hessen/die ... 21.de.html
Re: Kleine Baustellentour (10 Bilder)
Verfasst: Mo 23. Aug 2010, 12:01
von G aus W
Hallo Freunde,
nur für's Protokoll: Bei den Bauarbeiten wurde WEDER in Oestrich-Winkel, NOCH in Hattenheim irgend ein Überholgleis wieder benutzbar gemacht. Hattenheim ist zugekrautet wie eh und je, und in Oestrich lacht unverändert die Sh2-Tafel.
Ich hatte solches befürchtet.
Mehr hat mich da schon überrascht, daß man die Weichen zu den betreffenden Gleisen nicht herausgerissen hat und auch die Gleise nicht entfernt wurden. Somit besteht zumindest die theoretische Chance fort.
Was mich allerdings gewundert hat: Es war doch vom EBA angeordnet worden, daß zwischen Geisenheim und Oestrich-Winkel das 3. Gleis als Überholgleis/Ausweichgleis in Betrieb genommen werden sollte. Auch das ist bis dato nicht geschehen.
Weiß jemand mehr über die Hintergründe? Ist das ganz vom Tisch, oder kommt das noch...?
Beste Grüße,
Greg
Re: Kleine Baustellentour (10 Bilder)
Verfasst: Do 26. Aug 2010, 15:35
von eta176
Hallo Greg, ich erinnere noch mal an diesen Beitrag vom Dezember 2009:
Jetzt gibt es Gewissheit über die mit dem EBA getroffenen Vereinbarungen, die in einem ausführlichen Artikel
des Wiesbadener Kurier vom 16.12. beschrieben werden:
Ersatz für Überholgleis
Inzwischen gibt es nach Angaben von Bahn-Projektleiter Horst Konhäuser die Übereinkunft
, dass das dritte
Gleis in Hattenheim und Oestrich-Winkel zurückgebaut werden darf. Als Ersatz werde es dafür ein 700 Meter
langes "mittig gebautes" Überholgleis zwischen Winkel und dem MAN-Firmengelände in Geisenheim geben.
Der Mittelheimer Bahnhof wird ebenfalls einen neuen Außenbahnsteig erhalten. In Lorch sollen als Ersatz für das
Überholgleis zwei Weichenverbindungen und Streckengleise eingebaut werden, die einen Gleiswechsel in beiden
Richtungen ermöglichen. Auch in Lorch seien eine Unterführung und ein neuer Außenbahnsteig vorgesehen.
Der ganze Artikel von Bernd Minges aus dem Wiesbadener Kurier vom 16.12.:
5,3 Millionen für Umbau in Geisenheim
Unterführung und neuer Außenbahnsteig / Ab 2015 soll Rheingauer Zugstrecke von ESTW gesteuert werden
http://www.wiesbadener-kurier.de/region ... 053787.htm